564
Gemeinde-Vorsteher [Gemeinde-Vorstand] (Forts.)
(ebend. S. 65) 72. 678. — Funktionen der Gemeinde-
Vorsteher (Kreis-O. v. 13. Dez. 72 §S§. 21, 51 Nr. 1)
72. 667. — Wahl, Bestätigung und Vereidigung der-
selben (ebend. §8. 22 bis 27) 72. 667. — Rechte und
Pflichten derselben (ebend. §§. 29, 30, 79, 80, 83,
186) 72. 668. — Dienstvergehen der Gemeinde-Vorsteher
(ebend. §. 35) 72. 670. — Entschädigung derselben für
Dienstunkosten (ebend. §S. 28, 31, 135 IX Nr. 11)
72. 668.
Die §§. 35, 79, 80, 83 u. 135 Kreis= O. sind fort-
gefallen (G. v. 19. März 81 Art. III) 81. 171, und ersetzt
durch (G. v. 26. Juli 76 88. 30 bis 33, 42, 45, 47, 49,
61, 81, 113) 76. 303 u. (G. v. 1. Aug. 83) 83. 237; im
Uebrigen s. §§. 22, 23, 65, 21, 51 Nr. 1, 22 bis 27, 29,
30, 28 u. 31 der Kreis-O. v. 19. März 81) 81. 187 f.
Pflichten des Gemeinde Vorstandes bei Feststellung
der Klassen= und Einkommensteuer (G. v. 25. Mai 73
S. 10) 73. 216.
Pflicht des Gemeinde-Vorstehers, das Amt eines
Standesbeamten zu übernehmen (G. v. 9. März 74
88. 2, 3) 74. 95.
Anordnung des Gemeinde-Vorstandes über Anlegung
und Veränderung von Straßen in Städten und Dörfern
(G. v. 2. Juli 75 S§. 1, 5) 7 bis 9) 75. 561.
Verpflichtung der Vorsteher der Gemeindeverwaltungen
zur Uebernahme der Geschäfte eines Amtsanwaltes (G. v.
24. April 78 S. 68) 78. 242.
Gemeinde-Vorstand in Städten, Zustimmung desselben
zu dem Erlaß ortspolizeilicher Vorschriften außerhalb des
Gebiets der Sicherheitspolizei (G. v. 26. Juli 80 §. 79)
80. 310.
Befugnisse desselben nach G. v. 1. Aug. 83 über
die allg. Landesverwaltung (das. §§. 10 ff.) 83. 239. —
desgl. in den Landgemeinden und selbständigen Guts-
bezirken (das. §§. 27 ff.) 83. 245.
s. auch Bürgermeister, Magistrat.
Gemeindewahlen (Gemeindewähler), Anordnungen über
die Gemeindewahlen in der Provinz Westphalen (Gem. O.
v. 31. Okt. 41 §§. 21, 52 ff., 122) 41. 301 (Landgem. O.
v. 19. März 56 Ss. 27, 28) 56. 273. — dbesgl.
in der Rheinprovinz (Gem. O. v. 23. Juli 45 SES. 16,
47 ff.) 45. 526. — deößgl. in Schleswig-Holstein (V. v.
22. Sept. 67 §§. 10, 11) 67. 1605.
Allgemeine Bestimmungen hierüber (Gem. O. v.
11. März 50 §§S. 11 ff., 69 ff.) 50. 217. — Rechte und
Pflichten der Gemeindewähler (Gem. O. v. 11. März 50
§§. 4, 5, 137) 50. 214. — s. Gemeinde-Ordnung.
s. auch Wahl.
Sachregister.
1806 —1883.
Gemeinde-Waldungen, Verwaltung der den Gemeinden
zugehörigen Forsten in den Provinzen Sachsen, West-
phalen, Cleve, Berg und Niederrhein (V. v. 24. Dez.
16) 17. 57. — Diese Verordnung bleibt auch ferner in
Kraft (K. O. v. 12. Aug. 39) 39. 266.
Bestimmungen über die Gemeinde-Waldungen in
Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 41 §. 96) 41. 315
(Städte-O. v. 19. März 56 §F. 54) 56. 254 (Landgem. O.
v. 19. März 56 5. 55) 56. 281. — desgl. in der
Rheinprovinz (Gem. O. v. 23. Juli 45 S. 99) 45. 548
(Städte. O. v. 15. Mai 56 §. 51) 56. 422 (G. v.
15. Mai 56 Art. 23) 56. 441 (V. v. 1. März 58)
58. 103. — ferner in der Stadt Frankfurt a. M.
(G. v. 25. März 67 §. 60 Nr. 4, §. 61) 67. 414.
— desgl. in Schleswig Holstein (G. v. 14. April 69
§. 71 Nr. ö, §. 74) 69. 609.
Allgemeine Bestimmungen über die Gemeinde-Wal-
dungen (Gem. O. v. 11. März 50 SS. 50, 111) 50.
226 (Städte-O. v. 53 8. 55) 53. 280 (G. v. 14. April
56 §. 15) 56. 364.
Verwaltung der den Gemeinden zugehörigen Holzungen
(G. v. 14. Aug. 76) 76. 373.
s. auch Waldungen, Forsten, Holzungen.
Gemeindewege in der Provinz Hannover (G. v. 5. März
71 §F. 1 bis 3) 71. 153 (G. v. 19. März 73 5. 1)
73. 129. — s. Wege.
Gemeinde-Weiden, Vorschriften über die Benutzung der-
selben, Anweisung des hutfreien Drittels (Ed. v.
14. Sept. 11 §s§. 11 ff., 27 ff.) 11. 304 (Gem. Th. O.
v. 7. Juni 21 §§. 181 ff.) 21. 75. — s. auch Weide,
Hütung, Gemeinde Heerde.
Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen, Begriff
und Bestrafung derselben (Str. G. B. v. 51 §§F. 285
bis 308) 51. 159.
Wer von dem Vorhaben eines solchen Verbrechens
Kenntniß erhält, muß Anzeige davon machen (Str. G. B.
v. 51 S. 39) 51. 109.
Bestrafung der gemeingefährlichen Verbrechen in
Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein (V. v.
25. Juni 67 Art. III §. 3 Schlußsatz) 67. 925.
Gemeinheiten, s. Gemeinschaften.
Gemeinheitstheilungen (Separationen, Auseinander-
setzungen).
1) Ressortverhältnisse. Die Gemeinheits-
theilungs - Angelegenheiten ressortiren vom Ministerium
des Innern (Publ. v. 16. Dez. 8 Nr. 7b) 8. 364
(V. v. 27. Okt. 10B Nr. 1) 10. 12 (K. O. v. 3. Juni 14)
14. 43 (G. v. 7. Juni 21 §F. 20, 21) 21. 87 (Bek. v.
17. Janr. 38 II Nr. 4 a) 38. 11. — Die obere Leitung