Sachregister.
Gemeinheitstheilungen (Separationen #.] (Foris.)
derselben geht auf das Ministerium für Handel, Gewerbe
und öffentliche Arbeiten über (A. E. v. 17. April 48 1
Nr. 2) 48. 109. — von diesem auf das Ministerium für
landwirthschaftliche Angelegenheiten (A. E. v. 25. Juni 48
Nr. 5) 48. 159.
Bearbeitung der Gemeinheitstheilungen bei den Re-
gierungen (Instr. v. 23. Okt. 17 8. 2 Nr. 4) 15. 249
(K. O. v. 31. Dez. 25 D II Nr. 1) 26. 7.
2) Verfahren bei Gemeinheitstheilungen, insbes.
unter den Domainen-Einsassen in Ostpreußen, Litthauen
und Westpreußen (V. v. 27. Juli 8 KFS. 11) 8. 247
(Instr. v. 22. Aug. 8 Nr. III) 8. 283.
Verbesserung des Verfahrens bei Gemeinheits-
theilungen (Ed. v. 14. Sept. 11 §S. 42) 11. 310. —
Vorschriften über das Verfahren bei bäuerlichen Re-
gulirungen und den damit verbundenen Gemeinheits-
theilungen (V. v. 20. Juni 17 §§. 68 ff.) 17. 173.
Allgemeine Bestimmungen über das Verfahren und
den Geschäftsbetrieb bei Gemeinheitstheilungen (Gem. Th. O.
v. 7. Juni 21) 21. 53 (V. v. 30. Juni 34) 34. 96. —
s. auch Gemeinheitstheilungs= Ordnung.
3) Abfindung der Schullehrer bei Gemeinheits-
theilungen (Ed. v. 14. Sept. 11 S. 44) 11. 311 (K. O. v.
5. Nov. 12) 12. 194 (Gem. Th. O. v. 7. Juni 21
Ss. 101, 102) 21. 66.
Entschädigung der Geistlichen und Schullehrer in
den 1814/15 mit der Monarchie wiedervereinigten
Landestheilen der Rheinprovinz und der Provinz West-
phalen für den an ihrem Einkommen erlittenen Verlust
bei Gemeinheitstheilungen (K. O. v. 10. Janr. 37 Nr. 3)
37. 4. — besgl. der Geistlichen und Schullehrer in den
vormals Westphälischen Theilen der Provinz Sachsen
(K. O. v. 10. Janr. 37 Nr. 5) 37. 7.
4) Wahrnehmung der Gerechtsame der Domainen,
Forsten und öffentlichen Institute 2c. bei Gemeinheits-
theilungen durch die Regierungen und Provinzial-Schul-
Kollegien (K. O. v. 31. Dez. 25 Nr. XI) 26. 10 (V. v.
30. Juni 34 §. 11) 34. 102.
Sicherstellung der Rechte dritter Personen bei Ge-
meinheitstheilungen (G. v. 29. Juni 35) 35. 135. —
Berichtigung eines Druckfehlers (Bek. v. 23. Sept. 35)
35. 215.
Vertretung und Wahrnehmung der Rechte der
Kirchen, Schulen und milden Stiftungen bei Gemeinheits-
theilungen (G. v. 15. April 57 SF. 12) 57. 366 (G. v.
27. April 72 §S. 11) 72. 419.
5) Provokation auf Gemeinheitstheilung, die
Befugniß dazu kann weder durch Vertrag noch durch
1806 —1883. 565
Gemeinheitstheilungen [Separationen 2c.] (Forts.)
„Verjährung erlöschen (Gem. Th. O. v. 7. Juni 21 §. 20)
21. 56 (G. v. 2. März 50 F. 97) 50. 107. — dies
gilt auch in der Rheinprovinz, Neu-Vorpommern und
Rügen (Gem. Th. O. v. 19. Mai 51 §F. 6) 51. 373.
Beschränkung des Rechts der Provokation auf
Gemeinheitstheilung (V. v. 28. Juli 38) 38. 429. —
diese Verordnung soll im Allensteiner Kreise bis auf
Weiteres keine Anwendung finden (V. v. 3. Febr. 45)
45. 94. — dagegen findet sie Anwendung in der
Provinz Westphalen (G. v. 9. Okt. 48 S. 3) 48. 278.
— desgl. in den zur Rheinprovinz gehörigen Kreisen
Duisburg und Rees, im Großherzogthum Posen und in
den mit Westpreußen vereinigten Distrikten, dem Culm-
und Michelauschen Kreise und dem Landgebiete der Stadt
Thorn (G. v. 2. März 50 Art. 13) 50. 143.
6) Rechtsmittel, Rekursverfahren bei Streitig-
keiten über Gemeinheitstheilungen (G. v. 7. Juni 21
88. 19 ff.) 21. 87. — s. Rekurs.
Die Verordnung vom 14. Dezember 1883 über
das Rechtsmittel der Revision und der RNichtigkeits-
beschwerde findet auch auf Gemeinheitstheilungen An-
wendung (K. O. v. 15. März 34) 34. 61 (V. v.
30. Juni 34 §. 51) 34. 114.
Bestimmung der appellablen und revisiblen Summe
(K. O. v. 9. April 36) 36. 172.
Zuständigkeit des Reichsgerichts als letzte Instanz
(G. v. 24. April 78 S. 19) 78. 233.
7) Gemeinheitstheilungen städtischer Grundstücke
und Realberechtigungen (Rev. Städte-O. v. 31 §. 118)
31. 29. — Einfluß der Gemeinheitstheilungen auf das
nutzbare Gemeinde-Vermögen der Land- und Stadt.
gemeinden (Dekl. v. 26. Juli 47) 47. 327 (Städte-O.
v. 53 §S. 49) 53. 277.
8) Sistirung der Gemeinheitstheilungen, insofern
aus der Anwendung der §§. 86, 94, 114 der Gemein.
heitstheilungs-Ordnung vom 7. Juni 1821 Streit entsteht
(G. v. 9. Okt. 48 S. 2 Nr. 4) 48. 278. — Aufhebung
dieser Vorschrift (G. v. 2. März 50 Art. 18) 50. 144.
9) Besondere Bestimmungen.
a) Disposition über die den landesherrlichen Lehnen
bei Gemeinheitstheilungen zustehenden Entschädigungen
(K. O. v. 16. Dez. 34) 35. 1. — (. Lehne, Fidei-
kommisse.
b) Bestimmungen über die Parzellirung von Grund-
stücken in Folge von Gemeinheitstheilungen (G. v.
3. Janr. 45 §S. 5 Nr. 6, §. 8) 45. 26 (G. v. 24. Febr. 50)
50. 68 (G. v. 24. Mai 53 §SF. 5 Nr. 6 ff.) 53. 242.