Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

582 Sachregister. 
Gerichtsbarkeit [Jurisdiltion] (Forts.) 
Befugniß des Bergamts-Justitiarius zur Aufnahme 
von Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit in Berg- 
werks. Angelegenheiten (G. v. 18. April 55 S§. 2) 55. 
221. — Diese Befugniß geht auf die Berghypotheken- 
Kommissionen über (G. v. 10. Juni 61 §F. 2) 61. 425. 
— Aukhebung dieses Gesetzes, anderweitige Bestimmungen 
hierüber (G. v. 24. Juni 65 8§.161, 162, 244) 65. 739. 
Freiwillige Gerichtsbarkeit der Konsuln (G. v. 
29. Juni 65 SF. 20, 21) 65. 684. 
Beschwerden in Sachen der freiwilligen Gerichts- 
barkeit, Entscheidung darüber bei den Gerichten in der 
Provinz Hannover (G. v. 5. Febr. 69) 69. 331. 
Beschwerden gegen Standesbeamte und Berichtigung 
von Einträgen in das Standesregister (G. v. 9. März 
74 SS. 7 u. 48) 74. 97. 
Kompetenz der Gerichte in Sachen der freiwilligen 
Gerichtsbarkeit (G. v. 24. April 78 §§. 25 ff., 40 f.., 
49 ff.) 78. 235. 
Gebühren der Gerichte für Handlungen der frei- 
willigen Gerichtsbarkeit (G. v. 10. Mai 51 Tar. S§. 16 ff.) 
51. 639 (G. v. 9. Mai 54 Art. 15, 16, 20) 54. 280. 
— Gebühren der Bergämter (G. v. 21. Mai 60) 60. 
206 (G. v. 24. Juni 65 §. 194) 65.745. — Gebühren 
der Notare (G. v. 11. Mai 51 §5K. 6 ff.) 51. 652. 
Stempel zu Handlungen der freiwilligen Gerichts- 
barkeit in Hannover (G. v. 24. Febr. 69 §. 1 Nr. 2, 
S. 4) 69. 366. 
s. auch Akademische Gerichtsbarkeit, Geistliche 
Gerichtsbarkeit, Kriminalgerichtsbarkeit, Mili- 
tairgerichtsbarkeit, Patrimonialgerichte, Po- 
lizeigerichtsbarkeit, Privatgerichtsbarkeit;, 
Standesherrliche Gerichtsbarkeit, Justizverwal. 
tung. 
Gerichtsbarkeits-Verhältnisse (Rechtspflege), Ver- 
träge mit den benachbarten Staaten wegen der gegen- 
seitigen Gerichtsbarkeits-Verhältnisse und zur Beförderung 
der Rechtspflege, namentlich mit: 
1) Anhalt-Bernburg (Erkl. v. 9./15. Sept. 40) 
40. 250. 
2) Anhalt-Dessau (Vertr. v. 12. Mai 53) 53. 465, 
588. — Erweiterung des Art. 32 diesetVertrages 
(Minist. Erkl. v. 7. April 57) 57. 285. 
3) Baden und den Hohengollernschen Fürstenthümern 
(Minist. Erkl. v. 29. Janr. 64) 64. 47. 
4) Bayern, in Beziehung auf die Korrespondenz der 
beiderseitigen Gerichtsbehörden (Erkl. v. 17. Mai 34) 
34. 71. 
5) Braunschweig (Erkl. v. 4./9. Dez. 41 u. Anl.) 
1806— 1883. 
Gerichtsbarkeits-Verhältniffe (Forts.) 
42. 1, 13, 14. — Erweiterung des Art. 17 dieser 
Uebereinkunft (Minist. Erkl. v. 10. Juni 58) 58. 
323. — Verlängerung und Abänderung der Ueber- 
einkunft (Minist. Erkl. v. 6. Juni 68) 68. 633. 
6) Hessen-Darmstadt, für den Bezirk des Appella- 
tionsgerichtshofes zu Cöln und die Provinz Rhein- 
hessen (Erkl. v. 4./19. Juni 41) 41. 122. — Fort- 
dauer dieser Uebereinkunft (Bek. v. 4. Juli 65) 
65. 704. 
7) Krakau, rücksichtlich der gegenseitigen kostenfreien. 
Erledigung gerichtlicher Requisitionen in Armensachen 
(Erkl. v. 10. Janr. 34) 34. 17. 
8) Lippe, über die gegenseitigen Gerichtsbarkeits-Ver- 
hältnisse (Vertr. v. 18. März 57) 57. 289. — 
Ausdehnung dieses Vertrages auf die mit Preußen 
vereinigten Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und 
SchleswigHolstein (Minist. Erkl. v. 28. Okt. 68) 
68. 1018. 
9) Oesterreich, wegen Beförderung der Rechtspflege 
in Fällen des Konkurses (Erkl. v. 12-Mei 44) 44. 
165. — desgl. rücksichtlich der gegenseitigen kosten- 
freien Erledigung gerichtlicher Requisitionen in Armen- 
sachen (Erkl. v. 18-###. 44) 44. 454. 
10) Oldenburg (Minist. Erkl. v. 25. März 68) 68. 288. 
11) Polen, wegen der Entscheidung von Streitigkeiten 
in Betreff der von der Grenzlinie zwischen dem 
Königreiche Volen und dem Großherzogthum Posen 
durchschnittenen Güter und Grundbesitzungen nach 
Art. XX des Traktats vom 1815 (Dekl. 
v. 31./19. Dez. 35) 36. 1. 
12) Reuß. Plauen, älterer Linie zu Greiz, Ueber- 
einkunft zur Beförderung der Rechtspflege (Erkl. v. 
K#.e 45) 45. 819. — Erweiterung des Art. 34 
dieser Uebereinkunft (Minist. Erkl. v. 7. April 57) 
57. 287. 
13) Reuß-Plauen, jüngerer Linie zu Gera (Erkl. 
v. 5. Juli 34) 34. 124. — Erweiterung des Art. 35 
dieser Uebereinkunft (Minist. Erkl. v. 10. Febr. 57) 
57. 114. 
14) Sachsen (Königreich) (Erkl. v. ###. 39) 39. 
353. — Erweiterung des Art. 34 dieser Ueberein- 
kunft (Minist. Erkl. v. 7. Juli 54) 54. 412. — 
Erweiterung des Art. 16 (Minist. Erkl. v. 22. Juni 
59) 59. 339. — Ergänzung und Erläuterung der 
Art. 15 und 34 (Minist. Erkl. v. 19. Sept. 63) 
63. 657. — Fortdauer der Uebereinkunft (Minist. 
Erkl. v. 8. Febr. 64) 64. 113. — Ergänzung des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.