Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

1806 —1883. 587 
Gerichtslokal (Forts.) 
Sachregister. 
Gerichtskosten (Gerichtsgebühren 2c.] (Forts.) 
Entscheidungen nach dem Hand. G. B. (das. S. 15).— 
für Rechtshülfesachen (das. §§. 19, 20). — Besondere 
Vorschriften für einzelne Landestheile (das. 88. 5, 7, 9, 
10, 12 bis 14, 16, 17, 19 bis 23, 25, 26, 31). — 
Bestimmungen für die vor die Auseinandersetzungsbehörden 
gehörigen Angelegenheiten (das. §. 43).— für die Zwangs. 
vollstreckung in das unbewegliche Vermögen (das. 8§. 17, 
18) (G. v. 13. Juli 83 §§. 84, 148) 83. 155. 
10) Gerichtskosten des Aufgebots der Nachlaßgläubiger 
(G. v. 28. März 79 §. 16) 79. 295. 
11) Bestimmungen über die Erhebung der Gerichts- 
kosten im Falle der Erhebung des Kompetenzkonflikts 
(V. v. 1. Aug. 79 §§. 18, 20) 79. 576. 
12) Soweit die im Gesetz v. 10. März 1879 in 
Bezug genommenen Bestimmungen des Reichsgesetzes 
v. 18. Juni 1878 durch das Reichsgesetz v. 29. Juni 1881 
abgeändert sind, gelten sie auch für Anwendung des 
Gesetzes v. 10. März 1879 (G. v. 21. März 82 K. 1) 
82. 129. — Abänderung des §. 15 des Ges. v. 10. März 
1879 (G. v. 21. März 82 §F. 3) 82. 129. — Auf. 
hebung des Art. XII H Abs. 3 des Ges. v. 7. März 1870 
für Wiesbaden (G. v. 21. März 82 S. 4) 82. 130. — 
Anwendung des §. 4 des Ges. v. 10. Mai 1851 für 
die Provinz Hannover, das Gebiet der Stadt Frank- 
furt a. M. und den Bezirk des Oberlandesgerichts zu 
Cöln; baare Auslagen sind zu bezahlen (G. v. 21. März 82 
S. 5) S2. 130. 
13) Gerichtskosten für Eintragung und Löschung in 
der Landgüterrolle in Westfalen, Rees 2c. (G, v. 
30. April 82 SS. 8, 24) 82. 256. — desgl in Branden- 
burg (G. v. 10. Juli 83 §. 19) 83. 116. — deßgl. 
für Eintragungen und Löschungen in der Höferolle in 
der Provinz Hannover (G. v. 2. Juni 74 §. 22) 74. 191. 
14) Gerichtskosten für Beglaubigung der Anträge 
im Staatsschuldbuche (G. v. 20. Juli 83 F. 81) 83. 124. 
15) Uebereinkunft mit anderen Staaten wegen 
kostenfreier Erledigung von Requtsitionen 2c., s. Gerichts. 
barkeits. Verhältnisse. 
Befreiung von Gerichtskosten, s. Gebühren freiheit. 
s. auch Gebührentagxe, Kostenvorschuß. 
Gerichtslokal, unentgeltliche Ueberlassung der städtischen 
Gerichtslokale in den vormals Sächsischen Provinzen an 
die Gerichtsbehbrden (Instr. v. 4. Mai 20 Nr. 3b) 
20. 66. 
Die Gerichtsbehörden sollen überall im ungestörten 
Besitze der zeitherigen Gerichtslokale in den Städten ver- 
bleiben (G. v. 30, Mai 20 S. 10c) 20. 137 (K. O. 
v. 4. Juli u. Zusamm. v. 14. Juli 32 zu §§. 167, 184) 
32. 189. 
Befreiung der Städte von der Verbindlichkeit zur 
Gewährung der Gerichtslokalien (G. v. 1. Aug. 55) 
55. 579. 
s. auch Gerichtsgebäude, Geschäftslokal. 
Gerichtsmänner, flichten derselben (Kreis-O. v. 13. Dez. 
72 F§. 22) 72. 667. — f. Schöffen, Schöppen. 
Gerichtsordnung (Prozeßordnung), Wiedereinführung 
derselben in den von den Preußischen Staaten getrennt 
gewesenen und mit denselben wieder vereinigten Provinzen 
(Pat. v. 9. Sept. 14) 14. 89. — desgl. in den mit 
Westpreußen vereinigten Distrikten, dem Culm- und 
Michelauschen Kreise und der Stadt Thorn (Pat. v. 
9. Nov. 16) 16. 217. — desgl. im Großherzogthum 
Posen (Pat. v. 9. Nov. 16 8. 21) 16. 230. — Ueber- 
setzung der Allgemeinen Gerichts. Ordnung in die Polnische 
Sprache (K. O. v. 20. Juni 16 Nr. 1) 16. 204. 
Einführung der Gerichtsordnung in den ehemals 
Sächsischen Provinzen (Pat. v. 22. April 16) 16. 124. 
— desgl. in den mit den Preußischen Staaten vereinigten, 
zwischen den älteren Provinzen belegenen Distrikten und 
Ortschaften (V. v. 25. Mai 18) 18. 45. — insbes. in 
den vormals Schwarzburg-Rudolstädtischen Aemtern 
Heringen und Kelbra (V. v. 20. Okt. 19 §S. 1) 19. 247. 
— desgl. in dem Herzogthum Westphalen, Fürstenthum 
Siegen, mit den Aemtern Burbach und Neuenkirchen 
(Freie= und Hückengrund) und in den Grafschaften Witt- 
genstein (Pat. v. 21. Juni 25) 25. 153 (Berichtig. v. 
21. Okt. 25) 25. 236. 
Königliche Sanktion der neuen Auflage der Allge- 
meinen Gerichtsordnung nebst Anhang (Pat. v. 4. Febr. 
15) 15. 29. 
Anordnung zur Revision der Gerichtsordnung (K. O. 
v. 3. Nov. 17 Nr. IV) 17. 290. 
Abänderung der Vorschriften Th. I Tit. 1 bis 25 
durch die Verordnung über den Mandats-, summarischen 
und Bagatellprozeß (v. 1. Juni 33 §F. 74) 33. 48 (V. 
v. 5. Mai 38 §. 12) 38. 276. 
Aufhebung der Vorschriften Th. 1 Tit. 15, 16, 35, 
soweit sie der Verordnung über das Rechtsmittel der 
Revision und Nichtigkeitsbeschwerde entgegenstehen (V. v. 
14. Dez. 33 S. 27) 33. 308. — f. Revision, Nichtig- 
keitsbeschwerde. 
Aufhebung resp. Abänderung der Vorschriften Th. 1 
Tit. 24, 47, 50 u. 51 über die Exekution in Civilsachen 
(V. v. 4. März 34) 34. 31. — desgl. der Vorschriften 
der Tit. 51 u. 52 über den Subhastations- und Kauf- 
74°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.