596
Gerolstein, Eisenbahn Gerolstein-Drüm, s. Eisenbahnen
Nr. 133.
Gerresheim (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen
Städteordnung an die Gemeinde Gerresheim (A. E. v.
16. Janr. 58) 58. 16.
Amtsgericht daselbst (V. v. 5. Juli 78 8. 1) 78.
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 559.
Gersfeld (Amt), Vereinigung des Bayrischen Bezirksamtes
Gersfeld mit der Preußischen Monarchie (G. v. 24. Dez.
66 8. 1 Nr. 1) 66. 876. — dasselbe gehört zum Re-
gierungsbezirk Kassel (V. v. 22. Febr. 67 §F. 1 Nr. 2,
§. 3 Nr. 23) 67. 273. — Einführung der Preußischen
Gesetze über die direkten Steuern in Gersfeld (V. v. 24. Juni
67) 67. 842.
Verleihung des Enteignungsrechtes an den Kreis
Gersfeld zur Herstellung eines Weges (A. E. v. 19. Mai
83) 83. 126 Nr. 3.
Gerste, Gewichtssätze für Gerste in der Verarbeitung zu
Mehl (V. v. 20. Okt. 12 u. Nachtr. zur Mühlenwaage-
Tabelle v. 15. Febr. 11) 12. 187, 189. — Berichtigung
dieser Sätze (Publ. v. 13. März 13) 13. 43, 44. —
s. auch Getreide.
Gertlauken (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 47 a.
Gesammt-Armenverbände, Bestimmungen darüber (G.
v. S. März 71 S§. 9 bis 15, 31) 71. 132. — s. Armen-
verbände.
Gesammt-Gemeinden, s. Gemeinde.
Gesammt-Synode in Schleswig-Holstein, Befugnisse der-
selben (G. v. 6. April 78 Art. 11) 78. 148. — der
evangelisch--lutherischen Kirche in der Provinz Hannover
(Kirch. Gem. u. Syn. O. v. 12. April 82 S§. 66, 67)
82. 244.
Gesandte (Botschafter, Residenten, Geschäftsträger), Er-
nennung, Besoldung und Ressortverhältnisse derselben (V.
v. 27. Okt. 10) 10. 20 bis 22. — Zahlung ihres Ge-
halts in Gold (K. O. v. 29. Mai 14 K Nr. 1) 14. 64.
Befugnisse der Gesandten 2c. zu Paß -Ertheilungen
und Visirungen (Ed. v. 22. Juni 17 F. 3 Nr. 5) 7,
§. 9 Nr. 5) 17. 153.
Bestimmungen über die Testamente der Preußischen
Gesandten und gesandtschaftlichen Personen während ihres
Aufenthalts im Auslande (G. v. 3. April 23) 23. 40.
Versetzung derselben in den Ruhestand mit Gewährung
von Wartegeld (V. v. 11. Juli 49 §F. 94) 49. 290
(G. v. 21. Juli 52 S. 87 Nr. 2) 52. 485.
Gerichtsstand der an auswärtigen Höfen beglaubigten
Preußischen Gesandten, Residenten und Geschäftsträger
(G. v. 6. April 51 Art. III Nr. 2) 51. 182. — insbes,
bei den Gerichten in Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein
Sachregister.
1806 —1883.
Gesandte [Botschafter 2c.] (Forts.)
(V. v. 24. Juni 67 S. 104) 67. 913 (V. v. 23. Sept.
67 §. 3) 67. 1620.
Strafe für die Beleidigung fremder Gesandten und
Geschäftsträger (Str. G. B. v. 51 85. 80, 81) 51. 117.
Verabredung unter den Staaten des Zollvereins
über die Besteuerung der für die Gesandten, Botschafter
und Geschäftsträger eingehenden Gegenstände (Vertr. v.
22. März 33 Art. 25) 33. 157 (Vertr. v. 4. April
53 Art. 25) 53. 421 (Vertr. v. 16. Mai 65 Art. 25)
65. 663.
Ausübung der Konsulargerichtsbarkeit durch den
Kanzler der Gesandtschaft (V. v. 29. Juni 65 S§S. 5, 6)
65. 682. — Dem Gesandten steht die Aufsicht über die
Ausübung der Konsulargerichtsbarkeit zu (ebend. §§. 1 4,
17) 65. 683.
Gesandte im Namen des Norddeutschen Bundes zu
beglaubigen und zu empfangen, ist ein Recht des Bundes-
Präsidiums (Verf. v. 24. Juni 67 Art. 11) 67. 823.
Etat der Jahres-Ausgaben für die Gesandtschaften
(Staatsh. E. v. 73 Nr. 55) 73. 78.
Gesandtschafts-Beamte, Umzugskosten derselben bei Ver-
setzungen (G. v. 24. Febr. 77 §. 11) 77. 17. — Tage-
gelder, Fahr- und Umzugskosten (V. v. 1. Mai 79) 79.
351 (V. v. 28. März 81) 81. 276.
Gesangbücher, Verkauf gebundener Gesangbücher durch
Buchbinder (K. O. v. 11. Juni 47) 47. 260.
Zur Einführung neuer Gesangbücher ist die Zu-
stimmung der Provinzialsynode erforderlich (Kirch. O. v.
10. Sept. 73 S. 65 Nr. 3) 73. 439.
Einführung neuer Gesangbücher in evangelischen
Kirchen (Gen. Syn. O. v. 20. Janr. 76 8. 7 Nr. 3)
76. 11. — Veränderter Abdruck des Harzgesangbuchs
in der Provinz Hannover (Kirch. G. v. 3. Juli 76
§§. 1, 2) 76. 275. — Einführung eines neuen in der
evangel. luther. Kirche der Provinz Hannover (Kirch. G.
v. 12. Febr. 83) 83. 23.
Geschäfte, s. Erwerbsgeschäfte.
Geschäftsbetrieb der Gerichte, Erledigung der Beschwer-
den, welche den Geschäftsbetrieb der Gerichte betreffen
(V. v. 21. Juli 46 F. 37) 46. 301 (V. v. 2. Janr. 49
§. 35) 49. 11 (V. v. 21. Juli 49 §. 74) 49. 325.
Beschwerden über den Geschäftsbetrieb in Unter-
suchungssachen (G. v. 17. Juli 46 §. 8) 46. 269 (V.
v. 2. Janr. 49 §. 35) 49. 11 (V. v. 3. Janr. 49 §. 8)
49. 15 (G. v. 3. Mai 52 Art. 17) 52. 212.
Erledigung der Beschwerden in Hessen = Nassau und
SchleswigHolstein, welche den Geschäftsbetrieb in Civil-
prozeßsachen betreffen (V. v. 24. Juni 67 §. 85) 67.