Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Getränke (Forts.) 
handel mit Getränken in den Regierungsbezirken Kassel 
und Wiesbaden (G. v. 5. März 68 §F. 2 Nr. 7) 68. 
186. — desgl. in Hanmover (G. v. 24. Febr. 69 §. 6 
Nr. 7) 69. 367. 
3) Schuldansprüche nicht naturalistrter Juden in der 
Provinz Posen für den Verkauf berauschender Getränke 
haben keine Gültigkeit (V. v. 1. Juni 33 F. 25g) 33. 
72 (G. v. 23. Juli 47 8. 33 Nr. 6) 47. 269. 
4) Berechtigung der adligen Güter in Westpreußen 
zum Verkauf von Getränken (Prov. R. v. 19. April 44 
S. 16) 44. 106. 
5) Strafe für den Verkauf verdorbener und ver- 
fälschter Getränke (Str. G. B. v. 51 §. 345 Nr. 5) 51. 
173. — desgl. für die Entwendung von Getränken in 
geringer Quantität, zum Verzehren (ebend. §. 349 Nr. 3) 
51. 176 (G. v. 14. April 56 S. 349 Nr. 3) 56. 219 
(G. v. 30. Mai 59 §. 349 Nr. 3) 59. 322. 
s. auch Bier, Branntwein 2c. 
Getränkezwang (Bler-, Brau= und Branntweinzwang), 
Aufhebung desselben (Ed. v. 28. Okt. 10 S. 1) 10. 95. 
— (G. v. 7. Sept. 11 Nr. 51) 11. 268. — Bestim- 
mungen über die für die Aufhebung des Getränkezwanges 
zu leistenden Entschädigungen (Ed. v. 28. Okt. 10 §§. 2 
bis 4) 10. 95 (V. v. 15. Sept. 18) 18. 178. — insbes. 
in Ansehung der bannberechtigten Mühlenbesitzer (K. O. 
v. 24. Okt. 23) 23. 168. 
Aufhebung des Getränkezwanges in der Provinz 
Posen (G. v. 13. Mai 33 KF. 1 ff.) 33. 59 (V. p. 4. Mal 
39) 39. 206. — Aufhebung und Ablösung der für die 
Befreiung von demselben an die Grundherren der Mediat- 
städte bisher gezahlten Abgaben (G. v. 13. Mai 33 
88. 2 a ff.) 33. 55. — s. Gewerbe-Abgaben. 
Anwendung des Edikts vom 28. Oktober 1810 
wegen Aufhebung des Getränkezwanges in den seit 
1814/15 mit Preußen vereinigten resp. wiedervereinigten 
Provinzen (K. O. v. 23. März 36) 36. 168. 
Bestimmungen hinsichtlich der Verträge über den 
Getränkezwang (G. v. 7. Sept. 11 Nr. 54) 11. 269 
(K. O. v. 7. Febr. 35 Nr. 9) 35. 20. 
Anderweitige Bestimmungen über die Aufhebung 
des Getränkezwanges (Gew. O. v. 17. Janr. 45 FS. 4 
Nr. Za) 45. 42. — Ermittelung, Feststellung und Auf- 
bringung der dafür zu gewährenden Entschädigung (G. 
v. 17. Janr. 45 S§. 1 bis 6, 33, 87 bis 59) 45. 79. 
Aufhebung und Ablösung des Getränkezwanges in 
den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig- 
Holstein (G. v. 17. März 68 S. 2 Nr. 3 a, S. 8) 68. 250. 
s. auch ZJwangs- und Banrrechte. 
1806 —1883. 607 
Getreide. 1) Aeltere Bestimmungen. Gewichtsverhält, 
nisse des Mehls zum Getreide in Ostpreußen #. (Ed. v. 
29. März 8 §F. 16) 8. 221. — s. ouch Mehl. 
Berichtigung der Pacht- und Abgaben-Räckstände 
bis zum 1. Juni 1810 durch Getreide (Ed. v. 27. Janr. 
11 Nr. II) 11. 148. — desgl. der rückständigen und 
laufenden Abgaben bis zum 1. August 1812 (V. v. 
22. April 12) 12. 41. — Annahme von Getreideliefe- 
rungen für die Armee als baares Geld bei Entrichtung 
der Vermögens- und Einkommensteuer (Instr. u. Anw. 
v. 24. Mai 12 §S§S. 5, 6, 12c) 12. 55. — (. Ver- 
mögenssteuer. 
2) Abgaben vom Getreide zur Bier- und Essig- 
fabrikation, sowie zum Branntweinbrennen (Ed. v. 
28. Okt. 10 II Nr. 4, 5) 10. 36. — Aufhebung der 
Mahlaccise von ungemälztem Getreide zu Mehl 2c. und 
Herabsetzung der Abgabe vom Getreide zur Bier- und 
Essigfabrikation auf dem platten Lande (Ed. v. 7. Sept. 
11 F. 3 Nr. 1, 2) 11. 255. — s. Bier, Branntwein. 
Umschüttegelder vom Getreide sollen nicht mehr er- 
hoben werden (Ed. v. 28. Okt. 10 I Nr. 3b) 10. 34 
(Ed. v. 7. Sept. 11 §8§. 1, 2) 11. 254. 
Entrichtung der Mahlsteuer vom Getreide (V. v. 
8. Febr. 19 §§. 4, 7, 8, 14 u. Tar.) 19. 119, 122 
(G. v. 30. Mai 20 J§. 8, 9 u. Beil. B) 20. 136, 138 
(G. v. 30. Mai 20) 20. 143. — s. Mahlstener. 
3) Ausfuhr des Getreides) in welchen Fällen die- 
selbe zu untersagen sei, wird höheren Orts bestimmt 
(Inst. v. 26. Dez. 8 S. 50) S. 496. 
Ausfuhr des Getreides nach neutralen und befreun- 
deten Ländern (V. v. 26. Juli 11 Nr. 2) 11. 241 
(Dekl. v. 2. Aug. 11) 11. 246. — Die Ausfuhr von 
Getreide zur See wird richt ferner gestattet (V. v. 
18. März 12 Nr. 2) 12. 27. 
Handels- und Schifffahrts-Verhältnisse mit anderen 
Staaten hinsichtlich der Aus- und Einfuhr von Getreide, 
s. die einzelnen Staaten, z. B. Sachfen, Rußland 2c., 
desgl. Handelsverträge. 
4) Ein- und Ausgangs--Abgaben vom Getreide 
(Erh. Rolle v. 30. Okt. 27) 27. 137, 149 (Loll. Tar. 
v. 10. Okt. 45 Abth. I Nr. 9, Abth. II Nr. 9, Abth. III 
Nr. 10, 11) 45. 606, 616, 647 (V. v. 21. Juli 51 
III Nr. 8) 51. 513. 
Herabsetzung des Durchgangszolles von dem auf der 
Weichsel und dem Niemen eingehenden und durch die 
Häfen von Danzig, Pillau und Memel ausgehenden Ge- 
treide (K. O. v. 3. März 43) 48. 91 (K. O. v. 24. Nop. 
45 45. 748.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.