Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

60 Sachregister. 
Armen-Abgaben (Forts.) 
Schleswig Holstein (V. v. 22. Sept. 67 S. 1 Nr. 3) 
67. 1554. 
Aufhebung der Abgaben von öffentlichen Lustbarkeiten 
zu Armenzwecken (G. v. 8. März 71 §. 74 Schlußsatz) 
71. 151. 
Armen-Angelegenheiten (Armenwesen). 
1) Die Verwaltung des Armenwesens gehört zum 
Ressort des Ministeriums des Innern (Publ. v. 16. Dez. 8 
Nr. 5) 8. 363 (V. v. 27. Okt. 10) 10. 10 (K. O. v. 
3. Juni 14) 14. 43. 
2) Verwaltung des Armenwesens in den Städten 
(Städte. O. v. 8 §S. 179 c, K. 186) 8. 349 (Rev. 
Städte. O. v. 31 §. 112) 31. 27. — deßgl. in den 
Gemeinden der Provinz Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 
41 §. 89) 41. 313. — desgl. in der Rheinprovinz (Gem. 
O. v. 23. Juli 45 §§. 86, 119) 45.544. — desgl. in 
der Provinz Schleswig-Holstein (G. v. 14. April 69 
§. 88) 69. 615. — desgl. in den Hohenzollernschen 
Landen (Amts- und Landes- O. v. 2. April 73 S§. 27, 
43 Nr. 5, 88. 52, 61 Nr. 7) 73. 152. — desgl. in 
Frankfurt a. M. (G. v. 9. April 73 S. 1) 73. 177. 
3) Verpflichtung der Kommunen zur Unterstützung 
heimathloser Armen (K. O. v. 22. Dez. 36) 37. 2 — 
s. auch Landarmenwesen. 
Armenpflege unter den Juden (G. v. 23. Juli 47 
§. 59) 47. 275. 
Die in einzelnen Provinzen über die Armenpflege 
bestehenden Reglements sollen einer Revision unterworfen 
werden (G. v. 31. Dez. 42 S. 37) 43. 14. Z 
In Westpreußen behält es in Betreff der Armen- 
pflege bei dem Reglement vom 31. Dez. 1804 sein Be- 
wenden (Prov. R. v. 19. April 44 §. 86) 44. 110. — 
Anderweitige Bestimmungen über die Armenpflege in 
Westpreußen (Regl. v. 11. Sept. 67 §. 21 Nr. 3, §§. 31 
bis 34) 67. 1715. — Sorge für arme Personen in Ost- 
preußen (Regl. v. 26. Sept. 64 §§. 1 ff., 5) 64. 621. 
Verpflegung armer Personen in der Neumark (V. 
v. 19. Okt. 60 S. 2 Nr. 8, 8§. 8, 20 bis 23) 60. 506. 
Versorgung armer Personen im Herzogthum Schlesien 
und in der Grafschaft Glatz (V. v. 15. Sept. 64 §SS. 8 
14) 64. 576. — desgl. in der Oberlausitz (V. v. 15. Sept“ 
64 §S. 7) 64. 580 
Allgemeine Bestimmungen über die Verpflichtung zur 
Armenpflege (G. v. 31. Dez. 42) 43. 8 (G. v. 21. Mai 
55) 55. 311. — Aufhebung dieser Gesetze (G. v. 
8. März 71 §S. 74 Nr. 1 a u. b) 71. 149. 
Bestimmungen über die Armenversorgung und 
Armenpflege im Gebiete des Norddeutschen Bundes (Verf. 
1806 —1883. 
Armen-Angelegenheiten ([Armenwesen] (Forts.) 
v. 24. Juni 67 Art. 3) 67. 819. — Unterstützungs- 
Wohnsitz der Armen (G. v. 8. März 71) 71. 130. — 
Begriff eines deutschen Hülfsbedürftigen (ebend. §. 69) 
71. 146. — In welcher Weise derselbe seinen Anspruch 
auf Unterstützung geltend zu machen hat (ebend. §. 63) 
71. 145. 
Befugnisse des Amtsvorstehers und des Kreisaus- 
schusses in armenpolizeilichen Angelegenheiten (Kreis= O. 
v. 13. Dez. 72 §. 59 Nr. 1, §5. 135 Nr. 1) 72. 676. 
— Verfahren in Armen -Streitsachen (ebend. §. 194) 
72. 712. — Die §§. 135 und 194 der Kreis-O. sind 
weggefallen (Kreis. O. v. 19. März 81) 81. 222 u. 229. 
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte in Armen- 
streitsachen (G. v. 3. Juli 75 §. 84 Nr. 3) 75. 391. — 
Entscheidungen der Verwaltungs-Behörden und Gerichte 
über Armenangelegenheiten der Kreise und Gemeinden 
(G. v. 26. Juli 76 §§S. 49, 74 bis 76) 76. 309. — 
Zuständigkeit der Verwaltungs-Behörden und Gerichte 
in Armenangelegenheiten (G. v. 1. Aug. 83 §§. 39 bis 44 
und §§. 160, 161) 83. 251. 
Sorge der Kirchengemeinden für die Pflege der 
Armen (Kirch. O. v. 10. Sept. 73 S. 17) 73. 422. 
Beseitigung einzelner kirchlichen Abgaben für Armen- 
zwecke (G. v. 4. Juli 76) 76. 285. 
4) Personen, welche aus öffentlichen Mitteln Armen- 
unterstützung erhalten, sind von der Theilnahme an den 
Wahlen für die zweite Kammer ausgeschlossen (V. v. 
30. Mai 49 §. 8) 49. 206. — desgl. an den Wahlen 
zum Volkshause des Deutschen Parlaments (V. v. 
26. Nov. 49 §. 3 Nr. 3) 49. 419. — desgl. an den 
Wahlen für den Reichstag des Norddeutschen Bundes 
(G. v. 15. Okt. 66 SF. 3, 5) 66. 623. — deögl. an 
den Gemeindewahlen (Gem. O. v. 11. März 50 S. 4 
Nr. 2) 50. 214. — desgl. an den Wahlen der Kirchen- 
ältesten und Gemeindevertreter (Kirch. O. v. 10. Sept. 
73 §F. 34 Nr. 3) 73. 428. 
Dergleichen Dersonen sind von der Erwerbung des 
städtischen Bürgerrechts und von der Ausübung des 
Gemeinderechts ausgeschlossen (Städte O. v. 53 K. 5) 
53. 264. — insbes. in Westphalen (Städte -O. v. 
19. März 56 §. 5 Nr. 2) 56. 240 (Landgem. O. v. 
19. März 56 §. 15 Nr. 1) 56. 269. — desgl. in der 
Rheinprovinz (Städte O. v. 15. Mai 56 F. 5 Nr. 2) 
56. 408 (G. v. 15. Mai 56 Art. 11 II Nr. 1) 56. 
437. — ferner in der Stadt Frankfurt a. M. (G. v. 
25. März 67 §. 13 Nr. 2) 67. 403. — desgl. in der 
Provinz Schleswig Holstein (G. v. 14. April 69 §. 7 
Nr. 2) 69. 590.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.