Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Gewerbetreibende (Forts.) 
5) Bestrafung der Gewerbetreibenden wegen De- 
fraudation von Waaren, welche ihnen zur Erleichterung 
ihres Gewerbebetriebes verabfolgt oder unversteuert an- 
vertraut worden (Zoll-O. v. 26. Mai 18 S§. 140, 141) 
18. 135. — Bestrafung der von den Gewerbetreibenden 
in den Grenzbezirken nicht nachgewiesenen Versteuerung 
(Dekl. v. 19. Aug. 23) 23. 161. 
Allgemeine Bestimmungen über Bestrafung derselben 
für Zoll- und Steuer-Defraudationen (G. v. 23. Janr. 
38 SF. 4 ff.) 38. 78. 
6) Subsidiarische Verhaftung gewisser Gewerbe- 
treibenden für die Kontraventionen und Defraudationen 
ihres Gesindes und ihrer Gehülfen, Lehrlinge 2c. (Dekl. 
v. 19. Okt. 12) 12. 193. — insbes. für Steuer- und 
Zoll-Kontraventionen derselben (Zoll-O. v. 26. Mai 18 
Is. 131, 132, 139) 18. 134 (Steuer-O. v. 8. Febr. 
19 §. 83) 19. 114 (Dekl. v. 6. Okt. 21) 21. 187 
(G. v. 23. Janr. 38 §§. 19, 56 ff.) 38. 83 (6 . v. 
21. Sept. 60) 60. 433. — desgl. für die von denselben 
begangenen Uebertretungen der Verordnung wegen der 
Fabrikation von Spielkarten und des Handels mit den- 
selben (v. 16. Juni 38 §. 35) 38. 375. — s. Haft- 
barkeit. 
7) Strafbestimmungen gegen Gewerbetreibende wegen 
begangener Verbrechen und Vergehen (Gew. O. v. 
17. Janr. 45 8§. 171 bis 189) 45. 74 (G. v. 22. Juni 
61 §5F. 172 bis 174, 176) 61. 444. — Bestrafung 
derselben wegen Uebertretungen (Str. G. B. v. 51 
SF. 246, 348 Nr. 2, 3) 51. 150. — insbes. für den Ge- 
brauch ungestempelter Waagen (G. v. 24. Mai 53 F. 10) 
53. 591. 
s. auch Gewerbe rc., Handwerker. 
Gewerbeverständige, Aufhebung der Art. 4 bis 9 des 
Reglements für den Rath der Gewerbeverständigen vom 
11. Juni 1809 (G. v. 4. Juli 40 S. 3 Nr. 4b) 40. 
225 (V. v. 18. Aug. 47 §. 19 Nr. 2c) 47. 341. 
Der Rath der Gewerbeverständigen in Aachen soll 
künstig den Namen Königliches Gewerbegericht= führen 
(V. v. 7. Aug. 46) 46. 403. 
s. auch Gewerbegerichte. 
Gewerbliche Anlagen, in welchen Fällen polizelliche 
Genehmigung dazu erforderlich ist (Gew. O. v. 17, Janr. 
45 §§F. 26 ff., 124, 180) 45. 46 (G. v. 1. Juli 61 
88. 1 ff.) 61. 749. 
Kompetenz der Regierungen zur Untersuchung und 
Bestrafung der in dieser Beziehung begangenen Ueber- 
tretungen (K. O. v. 24. Janr. 48) 48. 73. 
1806 —1883. 619 
Gewerbliche Aulagen Goorts.) 
In welchen Fällen zur Errichtung oder Veränderung 
gewerblicher Anlagen die Genehmigung des Kreisaus- 
schusses erforderlich ist (Kreis-O. v. 13. Dez. 72 F. 135 V. 
Nr. 1 u. 2) 72. 698. — fortgefallen (G. v. 19. März 
81 Art. III) 81. 171 u. 222. 
Entscheidung über Genehmigung zur Errichtung, 
Veränderung und Untersagung gewerblicher Anlagen 
(G. v. 26. Juli 76 §§F. 123 bis 127) 76. 328 (G. v. 
1. Aug. 83 SS. 109 bis 113) 83. 277. 
s. auch Fabriken, Anlagen. 
Gewerke (Miteigenthümer eines Bergwerks), Gesetz über 
die Verhältnisse derselben (v. 12. Mai 51) 51. 265. 
Rechte und Pflichten der Gewerke (G. v. 24. Juni 
65 S§F. 100 ff., 229 bis 231, 239) 65. 725. 
Führung des Gewerkenbuchs (G. v. 24. Juni 65 
Ss. 103, 121, 233, 239) 65. 726. 
Bestimmungen über Gewerkenversammlungen (G. v. 
24. Juni 65 §F. 111 bis 122, 235) 65. 727. 
s. auch Berg werke. 
Gewerkschaften (beim Bergbau), Berichtigung des Legiti- 
mationspunkts in Prozessen wider Gewerkschaften (K. O. 
v. 24. Okt. 31) 31. 226. 
Vereinigung der in der Grafschaft Mansfeld be- 
standenen Gewerkschaften unter dem Namen -Mansfeldische 
Kupferschieferbauende Gewerkschafte zu Eisleben) Bestä- 
tigung des Statuts (Bek. v. 3. Febr. 52) 52. 46. 
Verwaltung der Märkischen und der Essen-Werden- 
schen Gewerkschaftskasse (G. v. 5. Juni 63 §. 1 Nr. 3, 4) 
63. 365. 
Begriff und Rechtsverhältnisse der Gewerkschaften 
(G. v. 24. Juni 65 8§. 94 bis 132, 235) 65.725.— 
Besondere Bestimmungen für die Rheinischen Landestheile 
(ebend. S§. 226, 240) 65. 753. 
Heranziehung der Gewerkschaften zu den Kreisabgaben 
(Kreis-O. v. 13. Dez. 72 F. 14) 72. 665 u. 81. 184. 
Bestimmung über die Zahl der Kuxe (G. v. 9. April 
73 Art. 1 F. 235 a bis g) 73. 181. 
s. auch Gewerke, Bergbau, Bergwerke. 
Gewicht, Bestimmung über das Verhältniß des Mehl- 
gewichts zum Gewicht des Getreides für die Provinzen 
Ostpreußen und Litthauen (Ed. v. 29. März 8 §F. 16). 
8. 221. — Allgemeine Anordnungen über die Gewichts- 
sätze des Mehls und Getreides, sowie des Futter- und 
Branntweinschrotes und des Malzes zu Bier und Bier- 
essig (V. v. 15. Febr. 11 u. Anl. A, B) 11. 152. — 
Gewichtssätze für Gerste in der Bearbeitung zu Mehl 
(V. v. 20. Okt. 12 u. Nachtr.) 12. 187 bis 192 (Publ. 
v. 13. März 13 u. Nachtr.) 13. 43 bis 45. 
78“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.