Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Gewichte (Forts.) 
Denunziantenantheil an den für Maaß- und Ge- 
wichtsvergehen erkannten Geldstrafen (K. O. v. 25. Mai 
20) 20. 79. 
s. auch Gewicht, Maaß, Medizinalgewicht. 
Gewicht-Ordumng, 1) Maaß- und Gewicht-Ordnung 
für die Preußischen- Staaten (v. 16. Mai 16) 16. 142 
(G. v. 17. Mai 56) 56. 545. 
2) Maaß- und Gewicht= Ordnung für die Nord- 
deutschen Bundesstaaten vom 17. August 1868 (Bek. v. 
13. Mai 69) 69. 746. 
s. auch Maaß. und Gewicht.- Ordnung. 
Gewichtporto, s. Porto. 
Gewinnbriefe, die Ertheilung und Annahme besonderer 
Gewinnbriefe von Seiten der Gutsherrschaften für bäuer- 
liche Besitzungen in den ehemals Westphälischen, Bergischen 
und Französischen Landestheilen fällt känftig fort (G. v. 
21. April 25 §. 45) 25. 81 (G. v. 21. April 25 §. 24) 
25. 99 (G. v. 21. April 25 S. 23) 25. 116. — (. auch 
Bauergüter, Erbunterthänigkeit, Gutsherr- 
liche #c. Verhältnisse. 
Gewinngelder, s. Landemien. 
Gewohnheiten (Ortsgewohnheiten), s. Observanzen, 
desgl. Handelsgebrauch, Ortsgebrauch. 
Gewürze, Versteuerung derselben beim Eingange über die 
Grenze (Zoll-Tar. v. 27. Juni 60 II Nr. 25 li. k) 60. 
332 (Soll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 25 i, p Nr. 1) 65. 242. 
Geysa (im Fürstenthum Fulda), wird von Preußen an 
Sachsen-Weimar abgetreten (Trakt. v. 22. Sept. 15 Art. J 
Nr. 9, Art. III) 18. Anh. S. 54 (Trakt. v. 16. Okt. 15 
Art. I) 18. Anh. S. 60. 
Giboldshausen (zum Eichsfeld gehbrig), wird von 
Preußen an Hannover abgetreten (Trakt. v. 23. Sept. 
15 Art. I) 18. Anh. S. 58. 
s. auch unter Gieboldehausen. 
Eicht, sanitätspolizeiliche Vorschriften über Gicht (Regul. 
v. 8. Aug. 35 §§. 90, 91) 35. 263. — Desinfektions- 
Verfahren bei derselben (Anw. v. 8. Aug. 35 §F. 24) 
35. 284. — Belehrungen über dieselbe (v. 8. Aug, 35 
§5. 85 bis 87) 35. Anh. S. 48. 
Giebelschoß, Anrechnung desselben bei Ermittelung der 
landesüblichen Grundsteuer in der Kur- und Neumark 
und im Magdeburgischen (G. v. 21. Mai 61 §. 9 Nr. 6) 
61. 331. 
Aufhebung der Giebelschoßkasse der Kurmärkischen 
Landschaft (V. v. 17. Janr. 20 H. 1) 20. 19. 
Gieboldehausen (Provinz Hannover) Amtsgericht (B. v. 
26. Juli 78 §F. 1) 78. 280. — Bezirk desselben (V. v. 
5. Juli 79) 79. 506. 
1806—1883. 621 
Giehrau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 323. 
Giershagen (Westphalen), s. Chausseen Nr. 558. 
Gierzhagen (Rheinprovinz), Verband der dortigen 
Wiesenbesitzer zur Verbesserung ihrer Grundstücke (Stat. 
v. 17. Juli 54) 54. 422. 
u. Giesche, Verleihung der Rechte einer juristischen 
Verson an die Bergwerksgesellschaft -Georg v. Giesche'sche 
Erben= in Breslau (Bek. v. 7. Mal 60) 60. 200. — 
Genehmigung eines neuen Statuts (Bek. v. 17. Juni 64) 
64. 484. — Abänderung des Statuts (Bek. v. 16. Juli 
67) 67. 1244. 
Giesebitz (Kreis Stolp), Aufhebung der dem Besitzer des 
Ritterguts Giesebitz ertheilten Erlaubniß zur Erhebung 
eines Dammgeldes auf dem von Giesebitz nach Qemmin 
führenden Dammwege (A. E. v. S. März 80) 80.256 Nr. 16. 
Gieen (Kreis), Vereinigung des nordwestlichen Theils 
des Großherzoglich Hessischen Kreises Gießen mit der 
Preußischen Monarchie (G. v. 24. Dez. 66 F. 1 Nr. 7) 
66. 876. — derselbe wird dem Hinterlandkreise im 
Regierungsbezirk Wiesbaden zugewiesen (V. v. 22. Febr. 
67 §F. 2 Nr. 5, §F. 4 Nr. 10) 67. 273. — und gehört 
zum Bezirk des Landgerichts Glodenbach (A. E. v. 5. Nov. 
66 Nr. 1) 67. 490. 
Gießze# (Stadt), Eisenbahnen: a) von Cöln nach Gießen, 
s. Eisenbahnen Nr. 70. — b) von Deutz nach Gießen, 
s. Nr. 71. — c) von Gießen nach Gelnhausen und 
Fulda, s. Nr. 258. 
Gifhorn (Provinz Hannover), Regulirung der Grenze des 
Amts- und Amtsgerichts.Bezirks (A. E. v. 15. Janr. 77) 
77. 94 Nr. 2. 
Neues Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 
280. — Bezirk desselber (V. v. 5. Juli 79) 79. 510. 
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf. 
v. 23. Febr. 82) 82. 15 (Verf. v. 23. April 83) 83. 75, 
Gift (Giftwaaren), Vorschriften über den Transport, die 
Aufbewahrung und Perabfolgung von Giftwaaren in 
den Apotheken (Regl. v. 16. Sept. 36 Nr. 6) 37. 42 
(A. E. v. 10. Nov. 62 Nr. 4) 63. 41, 
Zum Handel mit Giften ist die polizeiliche Exlaubniß 
erforderlich (Gew. O. v. 17. Janr. 45 S§. 49, 71 bis 74) 
45. 50 (G. v. 22. Juni 61 § 49) 61. 442. 
Ertheilung und Entziehung der Erlaubniß zum 
Handel mit Gisten (G. v. 26. Juli 76 55. 128, 133 
Nr. 2) 76. 329 (G. v. 1. Ang. 83 SF. 114, 119 Nr. 2) 
8a. 278. 
Strafe für die Uebertretung der Vorschriften über 
den Perkauf und die Aufbewahrung von Giften (Str. 
G. B. v. 51 F. 345 Nr. 2, 4) 51. 173. 
s. auch Pergiftung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.