Sachregister.
Glanbwürdigkeit (Forts.)
6) Glaubwurdigkeit der Handelsbücher (Hand. G. B.
v. 61 Art. 34, 35) 61. 487 (Einf. G. v. 24. Juni 61
Art. 8, 22) 61. 454. — desgl. der Mäklerbücher
(Hand. G. B. v. 61 Urt. 77, 78) 61. 495. — der
Verklarungen und Journale des Schiffers (ebend. Art. 488,
494) 61. 585.
Glautienen (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 6.
Gleiwitz (Schlesien), Errichtung einer Handelskammer in
Gleiwitz für die Kreise Gleiwitz, Beuthen, Lublinitz und
Pleß (A. E. v. 23. Sept. 59) 59. 506. — Aufhebung
dieser Handelskammer und Errichtung einer neuen für
die Kreise Gleiwitz, Pleß und Rybnik (A. E. v. 20. Dez.
65) 66. 20.
Landgericht daselbst (G. v. 4. März 78 F. 2) 78.
109 u. 116. — Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 F. 1)
78. 278. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 456.
Ausfertigung Gleiwitzer Stadtobligationen im Betrage
von 120 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 25. Aug.
70) 70. 566. — desgl. im Betrage von 550 000 Mark
(Driv. v. 25. Aug. 79) 79. 625 Nr. 3.
Eisenbahnen: a) vou Oppeln über Cosel nach
Gleiwitz, desgl. b) von Gleiwitz nach Morgenroth,
s. Eisenbahnen Nr. 256.
s. auch Chausseen Nr. 262, 321, 349.
Glißen (Dorf), wird von Preußen an Hannover abge-
treten (Vertr. v. 25. Nov. 37 Art. 1) 38. 18.
Glocken, Verabredung mit Oesterreich über die gegen-
seitige zollfreie Ein= und Ausfuhr von Glocken zum Um-
gießen (Vertr. v. 19. Febr. 53 Art. 6e) 53. 360
(Vertr. v. 11. April 65 Art. 6c) 65. 569.
Glockengießer, Bestimmungen über die Prüfung und
den Gewerbebetrieb derselben (Gew. O. v. 17. Janr. 45
88. 108, 131 bis 133, 162 bis 167) 45. 61 (V. v.
9. Febr. 49 §§. 23, 74) 49. 98.
Glogau (Kreis in Schlesien), Ausfertigung Glogauer
Kreisobligationen im Betrage von 55 000 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 21. Okt. 68) 68. 1006. — s. auch
Chausseen Nr. 263.
Glogau (Stadt), Ausstellung Glogauer Stadtobligationen
im Betrage von 50 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v.
25. Aug. 48) 48. 273. — Herabsetzung des Zinsfußes
von 5 auf 4½ und 4 Prozent (A. E. v. 6. Juli 53) 53. 701.
Das Oberlandesgericht in Glogau bleibt bestehen
und erhält die Bezeichnung = Appellationsgericht= (V. v.
2. Janr. 49 §§. 24, 25) 49. 8. — Aufhebung desselben
(G. v. 24. April 78 §F. 12 Nr. 2) 78. 232.
Landgericht in Glogau (G. v. 4. März 78 §F. 2)
78. 109 u. 116. — Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli
Sachregister, zur Gesetz= Samml. 1806 bis 1883.
1806 —1883.
Glogan (Stadtl (Forts.)
78 §. 1) 78. 278. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79. 457.
Errichtung einer Königl. Eisenbahn-Kommission in
Glogau für die Verwaltung der Oberschlesischen Eisenbahn
(A. E. v. 14. Nov. 72) 72. 716.
Festung Glogau, s. Oderfestungen.
Verleihung des Enteignungsrechtes an den Militair-
fiskus zum Bau von Pulvermaggazinen bei Glogau (A. E.
v. 15. Febr. 75) 76. 121 Nr. 1.
Eisenbahnen: a) von Breslau nach Posen und
Glogau, s. Eisenbahnen Nr. 58. — b) von Glogau
nach Sprottau und Sagan, s. Nr. 245. — c) von
Glogau nach Lissa, s. Nr. 256.
s. auch Chausseen Nr. 263, 264.
Glogotwo (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 213.
Gloschkau-Maltscher Deichverband am linken Oderufer
(Stat. v. 7. Okt. 50) 50. 465.
Brandschütz= Gloschkauer Deichverband am linken
Oderufer (Stat. v. 21. April 52) 52. 321.
s. auch Deichverbände III Nr. 77.
Glückauf, Bergbau-Aktiengesellschaft in Mülheim a. d. Ruhr,
Bestätigung der Statuten (Bek. v. 13. Okt. 56) 56. 906.
Glücksbuden, Strafe für die Errichtung von Glücksbuden
ohne ausdrückliche Genehmigung der Staatsbehörden (V.
v. 7. Dez. 16 S§. 4, 5) 17. 5 (V. v. 5. Juli 47 8. 1)
47. 262. — f. Lotterie.
Glücksburg, Abfindung des Herzoglichen Hauses (G. v.
20. März 82 u. Vertr. v. 31. Janr. 82) 82. 125 u. 126.
Glückstadt (Schleswig), ist zum Sitze des Provinzial-
Steuerdirektors für Schleswig-Holstein bestimmt (A. E.
v. 24. Aug. 67) 67. 1360.
Erhebung der Hafenabgaben in Glückstadt (A. E.
u. Tar. v. 9. Juni 69) 69. 789. — Abänderung des
Tarifs (A. E. v. 27. Dez. 71 Nr. 2) 72. 46 (Tar. v.
30. Dez. 74) 75. 70.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78.
280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 494.
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf.
v. 16. Janr. 82) 82. 5.
Eisenbahn Elmshorn-Itzehoe= Glückstadt, s. Eisen.
bahnen Nr. 138.
Gmünden (Bayern), Eisenbahn von Elm nach Gmünden,
s. Eisenbahnen Nr. 111.
Gnadenbewilligungen (Gnadengeschenke), bedürfen der
Genehmigung des Königs (V. v. 27. Okt. 10) 10. 9.
Auf die nach dem Tode eines Beamten geschehenen
allgemeinen Gnadenbewilligungen haben die Gläubiger
keine Ansprüche (K. O. v. 15. Nov. 19) 20. 45.
79
625