Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

626 Sachregister. 
Gnadenbewilligungen Gnadengeschenkel (Forts.) 
Betrag der jährlichen Staatsausgaben für Gnaden- 
bewilligungen aller Art (Staatsh. Et. v. 73 Nr. 64 
sub 1) 73. 81. 
Gnadengehalt, Vertheilung des Gnadengehalts an die 
Hinterbliebenen verstorbener Beamten (K. O. v. 15. Nov. 
19) 20. 45. 
Verlust desselben wegen begangener Verbrechen in 
den Fällen, wo der Verlust der bürgerlichen Ehre oder 
Untersagung der bürgerlichen Ehrenrechte eintritt (Str. 
G. B. v. 51 5. 23) 51. 106. 
Bestimmungen über die Gnadenbezüge in den Pro- 
vinzen Hannover, Hessen -Nassau und Schleswig-Holstein 
(V. v. 23. Sept. 67 8. 1 Nr. 7) 67. 1620. — Be- 
freiung derselben von den Kommunalabgaben (V. v. 
23. Sept. 67 S. 1 Nr. 6) 67. 1649. 
s. auch Militair. Gnadengehalt, desgl. Pension. 
Gnadenjahr, Verwendung der Einkünfte des Enaden- 
jahrs für Predigerwittwen 2c. in Westpreußen (Prov. R. 
v. 19. April 44 §. 50) 44. 108. — desgl. in der 
Stadt Danzig und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. 57 
Art. IX K. 5 bis 9) 57. 90. 
Gnadenmonat, Bewilligung desselben für die Hinter- 
bliebenen Königlicher Beamten (K. O. v. 27. April 16) 
16. 134.— desgl. für die Hinterbliebenen der Pensionairs 
(K. O. v. 27. Mai 16) 16. 201. — ferner für die 
Hinterbliebenen pensionirter Militairpersonen (K. O. v. 
19. Dez. 16) 17. 6. — desgl. für die Erben verstorbener 
Schullehrer in der Provinz Preußen (Schul.O. v. 11. Dez. 
45 SS. 24, 25) 46. 5. 
Auf den Gnadenmonat haben die Gläubiger des 
Verstorbenen keinen Anspruch (K. O. v. 15. Nov. 19) 
20. 45. 
Anwendung der K. O. v. 27. April 1816 und vom 
15. November 1819 in Hannover, Hessen-Nassau und 
Schleswig. Holstein (V. v. 23. Sept. 67 §F. 1 Nr. 7) 
67. 1620. 
Befreiung der Gnadenmonate von allen direkten 
Beiträgen zu den Gemeindelasten (G. v. 11. Juli 22 
§. 10) 22. 186 (V. v. 23. Sept. 67 §. 1 Nr. 6) 
67. 1649. 
Neuere Bestimmungen über den Gnadenmonat für 
die Wittwen, Kinder, Eltern und Geschwister eines ver- 
storbenen Pensionairs (G. v. 27. März 72 F. 31) 72. 275. 
Bewilligung des Gnadenmonats an die Hinter- 
bliebenen emeritirter Geistlichen (Kirchenges. v. 26. Janr. 
80) 80. 218. 
1806 —1883. 
Gnadengquartal, Bewilligung desselben für die Hinter- 
bliebenen Königlicher Beamten (K. O. v. 27. April 16) 
16. 134. — Deklaration dieser Bestimmung (K. O. v. 
15. Nov. 19) 20. 45. — Anwendung dieser Bestim- 
mungen in Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig- 
Holstein (V. v. 23. Sept. 67 S. 1 Nr. 7) 67. 1620. 
Gnadenquartal für die Hinterbliebenen der Kommunal-- 
beamten (K. O. v. 22. Janr. 26) 26. 13. 
Bestimmungen über das Gnadenquartal der un- 
mittelbaren Staatsbeamten (G. v. 6. Febr. 81) 81. 17. 
Gnadensachen, Ressort der Regierungen in Gnaden- 
sachen (Instr. v. 26. Dez. 8 S. 20, S. 61) S. 483.— 
Verpflichtung der Regierungen, über Gnadensachen zu 
berichten (Instr. v. 23. Okt. 17 S. 15) 17. 257. 
Gnadenthaler, Bewilligung des Enadenthalers für 
Militair-Invaliden (K. O. v. 21. Nov. 7) 7. 178 (K. O. 
v. 29. Mai 9) 9. 574 (K. O. v. 10. Okt. 10) 10. 732. 
— s. auch Invaliden. 
Bewilligung des Gnadenthalers für Landwehrmänner 
(Landw. O. v. 21. Nov. 15 §F. 82) 16. 90. 
Gnadenzeit für die Hinterbliebenen evangelisch-lutherischer 
Geistlichen in Hannover (Kirch. G. v. 16. Juli 73) 73. 
393. — insbes. bei den im Ruhestande verstorbenen 
Geistlichen (Emer. O. v. 16. Juli 73 §§. 8 bis 10) 73. 
388. — s. auch Gnadenjahr 2c. 
Gnesen (Kreis in der Provinz Posen), Ausfertigung 
Gnesener Kreisobligationen im Betrage von 126 000 
Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 15. Janr. 66) 66. 62. 
— desgl im Betrage von 300 000 Mark (Priv. v. 
6. Juli 74) 74. 314 Nr. 9. — desgl. im Betrage von 
105 000 Mark (Priv. v. 3. Janr. 81) 81. 40 Nr. 3. 
s. auch Chausseen Nr. 209. 
Gnesen (Stadt), Erhebung der Kathedralsteuer in der 
Diöcese Gnesen zur Verstärkung des Baufonds der Dom- 
kirche daselbst (K. O. v. 24. Mai 25) 25. 225. 
Verleihung der revidirten Städte. Ordnung von 1831 
an die Stadt Gnesen (K. O. v. 13. Juli 36) 36. 208. 
Landgericht daselbst (G. v. 4. März 78 F. 2) 78. 
109 u. 115. — Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 
78. 277. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 444. 
Ausfertigung Gnesener Stadtobligationen im Betrage 
von 240 000 Mark (Priv. v. 28. Juli 74) 74. 315 
Nr. 18. 
Eisenbahn von Posen über Gnesen nach Bromberg, 
s. Eisenbahnen Nr. 265. — desgl. von Oels nach 
Gnesen, s. Nr. 257. 
s. auch Chausseen Nr. 209, 231b. 
Gnewsdorf (Provinz Brandenburg), Tarif für die Elb- 
fähranstalt daselbst (v. 21. Okt. 78) 78. 325 Nr. 10.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.