Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Gottesdienst (Forts.) 
aus einem zum Gottesdienste bestimmten Gebände (Str. G. B. 
v. 51 §. 221 Nr. 2) 51. 145. 
s. auch Kultus, Religion. 
Gotteslästerung, Bestrafung derselben (Str. G. B. v. 
51 K. 135) 51. 128. 
Göttingen (Hannover), Gerichtsbarkeit der Unidersität 
Göttingen in polizeigerichtlichen Strafsachen (V. v. 25. Juni 
67 Art. 15 S. 5) 67. 930. 
Landgericht daselbst (G. v. 4. März 78 F. 2) 78. 
109 u. 119. — Antsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 
78 §. 2) 78. 280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 
79) 79. 506. 
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf. 
v. 12. März 80) 80. 211. 
Eisenbahn von Göttingen nach Ahrenzhausen, 
s. Eisenbahnen Nr. 142. 
Gouvernement, Unterzeichnung der von den Gouverne= 
ments in Städten und Festungen ausgehenden Dienst- 
verhandlungen (K. O. v. 16. März 10) 10. 648. 
Eintheilung des Landes in angemessene Militair. 
Gouvernements (Ed. v. 30. Juli 12 Nr. 1I) 12. 141 
(V. v. 30. April 15 §S. 1 Nr. 4 u. Anl.) 15. 86, 93. 
— Auflösung der während des Krieges bestellten Militair- 
Gouvernements (K. O. v. 3. Juni 14) 14. 40. 
Gonvernementsgerichte, Ausübung der Civilgerichts- 
barkeit in Festungen durch Gouvernementsgerichte (Instr. 
v. 15. Sept. 9 Nr. 8, 9) 9. 582. 
Kompetenz der Gouvernementsgerichte in Mainz und 
Luxemburg (K. O. v. 19. Juli 34) 34. 132 (G. v. 
26. April 51 Art. VIII) 51. 184. 
s. auch Militairgerichte. 
Gonvernements-Miliz im Großherzogthum Nieder- 
rhein, Auflösung derselben (V. v. 30. Dez. 20 S. 1) 21.2. 
Gonuverneur, Theilnahme der Gouverneure an der Feuer- 
polizei (K. O. v. 29. Aug. 18 Nr. 3 ff.) 18. 155. 
Disziplinar-Strafgewalt derselben (V. v. 21. Okt. 41 
§. 11) 41. 328. 
Grab (Grabhügel, Grabmäler, Grabstellen), Vorschriften 
über die Anlegung der Grabhügel und Denkmäler auf 
Beerdigungsplätzen innerhalb der Festungs-Rayons (Regul. 
v. 10. Sept. 28 S. 17) 28. 125. 
Bestimmung der Tiefe der Gräber bei ansteckenden 
Krankheiten (Regul. v. 8. Aug. 35 F. 22) 35. 248. 
Zahlungen für Grabstellen und deren Einfassung in 
Westpreußen (Prov. R. v. 19. April 44 S§F. 40 bis 42) 
44. 108. 
Strafe für die Beschädigung der Gräber und Grab- 
mäler (Str. G. B. v. 51 §SF. 137, 282) 51. 129. 
1806 —1883. 631 
Graben, Unterhaltung der Gräben in Ostpreußen und 
Litthauen (Strom- k. O. v. 14. April 6 §§. 12 bis 16) 
6. 4. — Allgemeine Bestimmungen über die Unterhaltung 
der Gräben (G. v. 15. Nov. 11 S. 10) 11. 353. 
Beschränkungen hinsichtlich der Anlegung von Gräben 
innerhalb der Festungs-Rayons (Regul. v. 10. Sept. 28 
§. 12) 28. 124. 
Vorschriften zur Erhaltung der Chausseegräben (Tar. 
v. 29. Febr. 40 Nr. 11, 12, 16, 17) 40. 99. 
Vorschriften über die Anlegung von Gräben in der 
Nähe von Deichen (Allg. Bestimm. v. 14. Nov. 53 55. 19, 
20) 53. 940. 
Anlegung und Unterhaltung der Gräben in der 
Stadt Danzig und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. 57 
Art. XI Nr. 8) 57. 92. 
Anlage von Gräben zur Entwässerung der Grund- 
stücke in der Rheinprovinz und in den Hohengollernschen 
Landen (G. v. 14. Juni 59 S§. 1 ff., 11) 59. 325. 
Abschätzung der Gräben zur Veranlagung der Grund- 
steuer (Allg. Absch. Grunds. v. 21. Mai 61 5. 14) 
61. 315. 
Verbindlichkeit zur Räumung und Unterhaltung der 
Gräben in Neu-Vorpommern und Rügen (G. v. 9. Febr. 
67 §. 1 bis 3, 22) 67. 220. 
Die Entscheidung über die Räumung und Unter- 
haltung von Gräben und der Erlaß von Reglements 
darüber ist Sache des Kreisausschusses (Kreis-O. v. 
13. Dez. 72 FS. 135 III Nr. le u. Nr. 4) 72. 697. 
— weggefallen (G. v. 19. März 81 Art. II) 81. 171 
u. 222) und ersetzt durch (G. v. 26. Juli 76 §§..97, 
98) 76. 321, vergl. (G. v. 1. Aug. 83 SF. 65, 66) 
83. 262. 
Bestrafung desjenigen, welcher Gras oder Viehfutter 
in Gräben abschneidet oder abrupft (Feldpol. O. v. 
1. Nov. 47 S. 41 Nr. 6) 47. 383 (G. v. 13. April 56 
§. 41 Nr. 5) 56. 205. — desgl. welcher Gräben, die 
zur Abgrenzung oder Absperrung von Grundstücken be- 
stimmt sind, vernichtet oder unkenntlich macht (Feldpol. O. 
v. 1. Nov. 47 S. 43 Nr. 4) 47. 384 (G. v. 13. April 
56 §. 43 Nr. 2) 56. 206. — desgl. welcher Gräben, 
die zur Ab- und Zuleitung von Wasser dienen, beschädigt 
(Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 §S. 43 Nr. 5) 47. 384 (G. 
v. 13. April 56 5F. 43 Nr. 4) 56. 206. 
Strafbestimmungen in den Provinzen Hannover, 
Hessen-Nassau und Schleswig,Holstein gegen denjenigen, 
welcher Gras oder Viehfutter in den Gräben abschneidet 
(V. v. 25. Juni 67 Art. III §. 1 Nr. 5) 67. 924. — 
desgl. welcher Gräben, die zur Absperrung oder Ab. 
grenzung bestimmt sind, verändert oder vernichtet (ehend.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.