648 Sachregister.
Grundstücke [ Immobilien, unbewegliche Güter] (Forts.)
v. 11. März 50 S. 3) 50. 214 (Städte-O. v. 53 S. 4)
53. 263. — insbes. für die Stadt Frankfurt a. M. (G.
v. 25. März 67 F. 12) 67. 403. — desgl. für die
Provinz Schleswig-Holstein (G. v. 14. April 69
88. 24 bis 27) 69. 595.
Anwendung der in den Städten geltenden feuer-
und baupolizeilichen Vorschriften hei Gebäuden auf solchen
zum platten Lande gehörigen Grundstücken, welche inner-
halb der Städte oder im Gemenge mit städtischen Grund-
stücken liegen (V. v. 17. Juli 46) 46. 399.
3) Verträge über Grundstücke. Aufhebung der
Verlautbarung und Bestätigung der Verträge über un-
bewegliche Güter (G. v. 23. April 21) 21. 43 (Dekl.
v. 22. Juli 40) 40. 226.
Form der Verträge, durch welche Grundstücke zertheilt
werden (G. v. 3. Janr. 45 §§. 2 ff.) 45. 25 (G. v.
24. Mai 53 SKF. 2 bis 4) 53. 241 (G. v. 26. Mgi 56
g8. 2 bis 5) 56. 613 (G. v. 5. Mai 72) 72. 508.
Vertheilung der öffentlichen Lasten bei der Zer-
theilung von Grundstücken (G. v. 25. Aug. 76 S§F. 1
bis 12, 21 bis 26) 75. 405.
s. Parzellirung.
Verträge von Kaufleuten über Grundstücke gehören
nicht zu den Handelsgeschäften (Hand. G. B. v. 61
Art. 275) 61. 539.
Berechnung des Werthstempels bei Veräußerungen
und Verpachtungen der Grundstücke (G. v. 7. März 22
SS. 5, 6) 22. 59 (K. O. v. 14. Apris 32) 32. 137.
— Stempel zu Ueberlassungsverträgen zwischen Aszen-
denten und Deszendenten (G. v. 22. Juli 61) 61. 754.
4) Beschlagnahme und Vertheilung der Revenüen
eines Grundstücks im Wege der Exekution (V. v. 4. März
34 SS. 24, 25) 34. 37 (Konk. O. v. 55 §§. 382, 416
bis 420) 55. 411. — desgl. im Fall des Konkurses
(Konk. O. v. 55 §SF. 57 bis 59, 63, 266, 267, 271)
55. 334.
Beschlagnahme der Immobilien eines Schuldners im
Fall des Konkurses (Konk. O. v. 55 S§. 137, 150) 55.
354. — Verwaltung und Abschätzung derselben (ebend.
§. 152 Nr. 5, 85. 157 bis 160, 223) 55. 358.
5) Umlegung und Zusammenlegung von Grund-
stücken in Folge einer Gemeinheitstheilung oder Aus-
einandersetzung (Gem. Th. O. v. 7. Juni 21 §§. 2, 61 ff.)
21. 53 (G. v. 2. März 50 F. 86) 50. 103. — insbes.
im vormaligen Kurfürstenthum Hessen (V. v. 13. Mai
67) 67. 716. — desgl. in den vormals Bayerischen und
Großherzoglich Hessischen Gebietstheilen (V. v. 2. Sept.
67) 67. 1463. — desgl. in den Fürstenthümern Waldeck
1806 —1883.
Gxundstüche Immobilien, unhewegliche Güter] (Goris.)
und Pyrmont (G. v. 25. Janr. 69) 69. 291. — desgl.
im Bezirk deg Instizsenats zu Ehrenbreitstein (G. v. 5. April
69) 69. 514.
Neuere Bestimmungen hierüber (G. v. 2. April 72)
72. 329. — Ergänzung und Abänderung des Gesetzes
v. 13. Mai 1867 (G. v. 25. Aug. 7°) 76. 366.
Leitung der Zusammenlegung von Erundstücken im
Fürstenthum Lippe durch Preußische Auseinandersetzungs-
behörden (Vertr. v. 27. April 74) 74. 245.
6) Besondere Bestimmungen:
a) Verfahren wegen der Geldentschädigungen für
die zu Festungswerken erwyrhenen Grundstücke (K. O. v.
25. April 36) 36. 179.
b) Verfahren hei Abschätzung von Gamdstücken von von
geringerem Werthe (G. v. 15. Juni 40) 40. 131.
s. Taxe.
) Dispositionsbefugnisse der Benefizial- Erben über
die zum Nachlasse gehörigen Grundstücke (V. v. 28. März
40) 40. 103.
d) Benutzung resp. Abtretung von Grundstücken zu
Bewässerungs-Anlagen (G. v. 28. Febr. 43 SSF. 19
bis 55) 43. 44. — Zwangsabtrefung für öffentliche
Zwecke in den vormals Bayerischen Gchietstheilen, Ab.
Gänderung des Art. 18 des Gesetzes vom 17. Mai 1837
(G. v. 9. März 74) 74. 127. — Enteignung von
Grundeigenthum) s. Expropriation, Enteignung.
— Abtretung von Grundstücken zu Chausseen, Eisen-
bahnen, Kanälen und öffentlichen Fluß bauten,
s. diese.
e) Herrenlose und verlassene Grundstücke in West.
preußen fallen dem Gutsherrn anheim (Prov. R. v.
19. April 44 §. 77) 44. 110.
s) Bei erblicher Ueberlassung eines Grundstücks ist
fortan nur die Uebertragung des vollen Eigenthums zu-
lässig (G. v. 2. März 50 §. 91) 50. 105.
8) Aufhebung der Kurhessischen Verordnung vom
4. März 1858 zur Verhütung gemeinschädlicher Handels-
spekulation mit Grundeigenthum (V. v. 13. Mai 67)
67. 727. — (. auch Güterschluß, Güterkonso-
lidation.
h) Subhastation und Sequestration von Grundstücken,
s. Subhastation, Sequestration, Versteigerung,
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Ver-
mögen. — Suhhastationen in der Rheinprovinz, s. Sub.
hastations--Ordnung. — Ausspielung von Grund-
stücken, s. Ausspielung. — Echebung einer Grund-
steuer, s. diese.