Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Gutsbesitzer [Gutsherren, Gutsherrschaftl Gorts, 
sonen (G. v. 31. Dez. 42 SF. 7, 11) 43. 6. — Ver- 
pflichtung derselben zur Armenpflege (G. v. 31. Dez. 42 
88. 5 bis 7, 15, 16, 25 ff.) 43. 8. — Aufhebung 
dieses Gesetzes, anderweitige Bestimmung hierüber (G. 
v. 8. März 71 §§F. 7, 8) 71. 132. 
Zuziehung der Gutsherrschaften bei Parzellirung 
von Grundstücken und bei Gründung neuer Ansiedelungen 
(G. v. 3. Janr. 45 §§. 9, 19, 25, 28) 45. 27. — 
Inwiefern Gutsbesitzer befugt sind, einzelne Parzellen 
ihres Gutes gegen andere Grundstücke auch ohne Ein- 
willigung der Hypothekengläubiger zu vertauschen (G. 
v. 27. Juni 60 SSF. 2 ff.) 60. 385. — f. Par- 
zellirung. 
Unentgeltliche Aufhebung des Obereigenthums der 
Guts · und Grundherren, sowie gewisser Dienste, Ab- 
gaben und Leistungen an dieselben (G. v. 2. März 50 
§. 2 Nr. 1, 2, §. 3 Nr. 3 ff., 55. 5, 82 b) 50. 80. 
Unentgeltliche Aufhebung der gutsherrlichen Polizei 
(Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 40) 48. 380 (Verf. Urk. 
v. 31. Janr. 50 Art. 42) 50. 22 (Kreis-O. v. 13. Dez. 72 
§. 46) 72.673 u. 81. 194.—s. Polizeigerichtsbarkeit. 
Befugnisse der Gutsbesitzer gegen ungehorsame und 
widerspenstige Dienstleute, Tagelöhner, Arbeiter 2c. (G. 
v. 24. April 54 S. 2c) 54. 215. 
Inwiefern Gutsbesitzer zu den Fabrikanten und 
Kaufleuten zu rechnen fsind (G. v. 8. Mai 55 Art. XIV) 
55. 320 (Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 31) 61. 461. 
— insbes. in den Hohenzollernschen Landen (G. v. 
31. Mai 60 Art. XVIII) 60. 219. — desgl. im Bezirk 
des Justizsenats zu Ehrenbreitstein (G. v. 3. Febr. 64 
Art. XIX) 64. 46. 
Verpflichtung der Gutsbesitzer zur Hülfeleistung be- 
hufs Ermittelung, Feststellung und Einziehung der Grund- 
steuer (V. v. 12. Dez. 64 858. 5 bis 7, 27) 64. 674 
(G. v. S. Febr. 67 SS. 40 ff.) 67. 200. — desgl. behufs 
Anlegung und Fortschreibung der Flurbücher und Mutter- 
rollen (V. v. 12. Dez. 64 §§. 16, 21) 64. 677 (G. 
v. 8. Febr. 67 85§. 29, 33) 67. 195. 
Wahlverband der größeren ländlichen Gutsbesitzer 
zur Wahl der Kreistags-Abgeordneten (Kreis-O. v. 
13. Dez. 72 §§. 85 bis 87, 89 bis 103, 110 Nr. 1 
u. 2) 72. 682 u. 81. 206 ff. 
Die Polizeigewalt der Gutsbesitzer ist aufgehoben 
(Kreit O. v. 13. Dez. 72 S. 46) 72. 673 u. 81. 194. 
Wählbarkeit der Gutsherren bei den Provinzial- 
ständen, (. diese. 
s. auch Grundherren, Grundbesitzer, Patri- 
monialgerichtsherren, Rittergutsbesitzer. 
1806 —1883. 653 
Gutsbezirk, Vereinigung selbstständiger Gutsbezirke mit 
einem Stadtbezirk (Städte- O. v. 53 8. 2) 53. 262.— 
insbes. in Westphalen (Städte. O. v. 19. März 56 §. 2) 
56. 238. — desgl. in Schleswig-Holstein (6G. v. 
14. April 69 F. 3) 69. 589. 
Bildung und Veränderung der Gutsbezirke (G. v. 
14. April 56 88. 1, 2) 56. 359. — Wirkung solcher 
Veränderungen auf die ländliche Polizeiverwaltung (G. 
v. 14. April 56 KS. 11) 56. 356. 
Bildung und Verhältnisse der selbstständigen Guts.- 
bezirke in Westphalen (Landgem. O. v. 19. März 56 
§§. 3, 9 bis 11, 67, 68) 56. 266. — desgl. in 
Schleswig-Holstein (V. v. 22. Sept. 67 §S§. 1, 2) 7) 
67. 1603. 
Vereinigung mehrerer Gutsbezirke zu einem Amts- 
bezirke (Kreisz- O. v. 13. Dez. 72 SF. 21, 48 Nr. 3 u. 4, 
§. 53) 72. 667. — Ausübung der obrigkeitlichen Be- 
fugnisse in den Gutsbezirken (ebend. §. 31) 72. 669. — 
Bildung des Amtsausschusses (ebend. §. 51) 72. 674.— 
Befugnisse des Kreisausschusses in Kommunal-Angelegen- 
heiten der Gutsbezirke (ebend. §. 135 Nr. IX) 72. 699. — 
desgl. in Angelegenheiten der öffentlichen Gesundheits- 
pflege (ebend. §. 135 Nr. XI) 72. 701. — der 5. 135 
Kreitz. O. ist weggefallen (G. v. 19. März 81 Art. 1II) 
81. 171 u. 81. 222) im Uebrigen s. (die cit. Para- 
graphen in Kreis-O. v. 19. März 81) 81. 187 ff. 
Entscheidung über Angelegenheiten und Veränderung 
der Gutsbezirke (G. v. 26. Juli 76 88. 40 bis 50, 60, 
61) 76. 306 (G. v. 1. Aug. 83 SF. 24 bis 37) 83. 244. 
Verwaltung der Armenpflege in den Gutsbezirken 
(G. v. 8. März 71 §F§F. 7, 8) 71. 132. 
Verpflichtung der selbstständigen Gutsbezirke zum 
Halten der Gesetzsammlung und des Amtsblattes (G. v. 
10. März 73 S§. 1, 2) 73. 41. 
Pflichten der Gutsbezirke bei Ausbruch von Vieh- 
seuchen (G. v. 25. Juni 75 58. 69 bis 72) 75. 320. 
Verpflichtung derselben zur Bestellung von Waisen- 
räthen für Mündel (Vorm. O. v. 5. Juli 75 K. 52) 
75. 443. 
Veränderung der Grenzen derselben, Einfluß auf 
die Amtsgerichtsgrenzen (G. v. 24. April 78 §F. 21 
Abs. 3) 78. 234. 
Verbindlichkeit der Gutsbezirke in der Provinz Posen 
zur Unterhaltung der Land- und Heerstraßen (G. v. 
21. Juni 75 SF. 2) 75. 324. 
Gutsherrliche und bäuerliche Verhältnisse. 
1) Allgemeine Bestimmungen (Ed. v. 9. Okt. 7) 
7. 170. — Anordnungen in Beziehung auf die Imme- 
diat-Einsassen in den Domainen von Ostpreußen, Lit-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.