Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

664 
Hakenstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 407. 
Halbau (Stadt in der Oberlaufttz), scheidet in ständischer 
Beziehung aus dem städtischen Wahlverband aus (K. O. 
v. 24. Okt. 33) 33. 127. 
Amtzgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 
278. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 458. 
s. Chausseen Nr. 332 2a u. C. 
Halbe (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 142 .. 
Halberstadt (Fürstenthum), Abtretung desselben in Folge 
des Tilsiter Friedens (v. 9. Juli 7 Art. 7 ff.) 7. 156 
(Prokl. v. 24. Juli 7) 7. 167. — Wiederbesitzuahme 
desselben (Pat. v. 21. Juni 15) 15. 193. — gehört 
zum Regierungsbezirk Magdeburg (V. v. 30. April 15 D 
Nr. 2) 15. 96. 
Einrichtung des Hypothekenwesens im Fürstenthum 
Halberstadt (Pat. v. 22. Mai 15) 15. 185. — s. Hy- 
pothekenwesen. 
Ermäßigung der in der Holz., Mast- und Jagd- 
Ordnung für das Fürstenthum Halberstadt v. 3. Oktober 
1743 festgesetzten Strafen wegen Verletzung der Schonzeit 
des Wildes (V. v. 18. Mai 39) 39. 216. 
Theilweise fernere Gültigkeit des §. 38 der Halber- 
städtischen Feld. Ordnung vom 27. Juli 1759 (Feldpol. O. 
v. 1. Nov. 47 §. 75) 47. 391. 
Feuersozietäten des Fürstenthums Halberstadt, 
s. Feuersozietäts= Reglements Nr. 19, 20. 
Halberstadt (Stadt), Errichtung und Begrenzung des 
Oberlandesgerichts in Halberstadt (V. v. 30. April 15) 
15. 98. — Kompetenz desselben zur Abfassung des Er. 
kenntnisses dritter Instanz in fiskalischen Untersuchungs- 
und Injuriensachen aus den Bezirken der Westphälischen 
Oberlandesgerichte (K. O. v. 29. Aug. 35) 35. 197.— 
Das Oberlandesgericht in Halberstadt bleibt mit Vor- 
behalt weiterer Bestimmung bestehen und erhält die Be- 
zeichnung „Appellationsgericht: (V. v. 2. Janr. 49 
§§. 24, 25) 49. 8. — Aufhebung des Appellations- 
gerichts (G. v. 24. April 78 SF. 12) 78. 232. 
Halberstadt Sitz eines Landgerichts (G. v. 4. März 
78 §. 2) 78. 109 u. 117. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 §F. 1) 78. 
279. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 473. 
Bildung von Innungen in Halberstadt, Lahl der 
Theilnehmer (Gew. O. v. 17. Janr. 45 F. 102) 45. 60. 
Berechtigung der Stadt zur Wahl eines Abgeord- 
neten für die Erste Kammer (V. v. 4. Aug. 52 §F. 12 
u. Anl. B) 52. 550, 556. 
Errichtung einer Gas-Aktiengesellschaft in Halber- 
stadt (Bek. v. 22. Nov. 62) 62. 398. 
Ausfertigung Halberstädter Stadtobligationen im 
Sachregister. 
1806—1883. 
Halberstadt [Stadtl (Forts.) 
Betrage von 45 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 
28. Aug. 67) 67. 1733. — desgl. im Betrage von 
175 000 Thalern (Priv. v. 31. Juli 72) 72. 722 Nr. 3. 
— desgl. im Betrage von 1 500 000 Mark (Priv. v. 
25. Janr. 82) 82. 20 Nr. 8. 
Magdeburg Halberstädter Eisenbahn, s. Eisenbah- 
nen Nr. 220. — Halberstadt. Vienenburger Eisenbahn, 
s. Nr. 151. — Halberstadt - Blankenburger Eisenbahn, 
s. Nr. 149. — Halberstadt-Quedlinburg--Thale, s. Nr. 150 
u. 219. 
s. auch Chausseen Nr. 408 bis 411, 417, 463. 
Halbendorf (Schlesien), Vogtsdorf. Halbendorfer Deich- 
verband (Stat. v. 13. Dez. 82) 83. 21 Nr. 3. 
Halbinvaliden, s. Invaliden. 
Halden eines früheren Bergbaues (G. v. 24. Juni 65 
88. 54, 135) 65. 717. 
Halft (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 762. 
Hälfte, Verletzung über die Hälfte, s. Verletzung. 
Halle (Westphalen), Legge- Ordnung für den Kreis Halle 
(v. 15. Mai 53) 53. 229. 
Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 281.— 
Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 521. 
s. auch Chausseen Nr. 582. 
Halle (Provinz Sachsen), Errichtung einer Handelskammer 
in Halle (Stat. v. 18. Okt. 44) 44. 671. — Erweiterung 
des Bezirks derselben, Wahl der Mitglieder (A. E. v. 
29. Dez. 56) 57. 55. 
Bildung von Innungen in Halle, Zahl der Theil- 
nehmer (Gew. O. v. 17. Janr. 45 F. 102) 45. 60. 
Errichtung eines Gewerbegerichts daselbst (A. E. v. 
11. Juli 49) 49. 347. 
Ausfertigung Hallescher Stadt. Obligationen im Be- 
trage von 60 000 Thalern zu 4 Prozent (Priv. v. 
25. Juni 48) 48. 189. — desgl. im Betrage von 
200 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 17. Mai 56) 
56. 590. — desgl. im Betrage von 600 000 Thalem 
zu 41 Prozent (Priv. v. 2. Aug. 67) 67. 1421. — 
desgl. im Betrage von 300000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. 
v. 19. Juli 71) 71. 380. — desgl. im Betrage von 
3 000 000 Mark (Priv. v. 27. Mai 74) 74. 280 
Nr. 16. — desgl. im Betrage von 1 500 000 Mark 
Priv. v. 23. Juni 82) 82. 342 Nr. 7. 
Verlegung der Ober- Post-Direktion von Merseburg 
nach Halle (A. E. v. 31. Juli 52) 52. 548. 
Berechtigung der Stadt Halle zur Wahl eines Ab- 
geordneten für die Erste Kammer (V. v. 4. Aug. 52 
§. 12 u. Anl. B) 52. 550, 556. 
Wirkungskreis des Oberbergamts in Halle (A. E.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.