Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

666 
Hamburg sfreie und Hanse -Stadt] (Forts.) 
trage (v. 18. Aug. 60) 61. 25. — Das Thurn und 
Taxissche Postwesen in Hamburg geht auf den Preußischen 
Staat über (Vertr. v. 28. Janr. 67 Art. I Nr. 19) 67. 
355. — Nähere Anordnungen über die Verwaltung des 
Post- und Telegraphenwesens daselbst (Verf. v. 24. Juni 
67 Art. 51, 52) 67. 831. 
Gerichtsstand der in Hamburg stationirten Preußischen 
Postbeamten (V. v. 31. Aug. 59) 59. 447. 
Beitritt der freien Stadt Hamburg zu dem Gothaer 
Vertrage wegen gegenseitiger Uebernahme der Aus- 
zuweisenden (Bek. v. 24. Nov. 53) 53. 932. — insbes. 
in Beziehung auf das Amt Bergedorf (Bek. v. 24. Febr. 
60) 60. 88. 
Beitritt der freien Stadt Hamburg zu dem Eisenacher 
Vertrage vom 11. Juli 1853 wegen gegenseitiger Ver- 
pflegung erkrankter und Beerdigung verstorbener Per- 
sonen (Bek. v. 28. April 66) 66. 220. 
Beitritt der freien Stadt Hamburg zu der zwischen 
Preußen, England, Frankreich, Rußland 2c. vereinbarten 
Erklärung über Grundsätze des Seerechts (Bek. v. 3. Nov. 
58) 58. 568. 
Zulassung Hamburger Schiffe zur Küstenfahrt von 
einem Preußischen Hafen nach einem anderen inländischen 
Platze (A. E. v. 19. Janr. 63) 63. 63. 
Theilnahme der Stadt Hamburg an dem Handels- 
und Schifffahrtsvertrage mit China (v. 2. Sept. 61) 
63. 265. 
Offensiv-und Defensiv-Bündniß zwischen Preußen 
und Hamburg (v. 18. Aug. 66) 66. 626. 
Theilnahme Hamburgs am Norddeutschen Bunde 
(Verf. v. 24. Juni 67 Art. 1) 67. 818. — Hamburg 
führt im Bundesrath 1 Stimme (ebend. Art. 6) 67. 821. 
Hamburg bleibt als Freihafen vorläufig außerhalb 
der gemeinschaftlichen Zollgrenze (Verf. v. 24. Juni 67 
Art. 34) 67. 826. — Vertrag zwischen Preußen und 
Hamburg in Betreff der Zoll- und Steuerverhältnisse 
mehrerer Hamburgischer Gebietstheile (v. 28. Mai 68) 
69. 157. — desgl. wegen Uebernahme der Zoll- und 
Steuer--Verwaltung durch Preußen in den dem Zollverein 
anzuschließenden Hamburgischen Gebietstheilen (Ueb. v. 
3. Okt. 68) 69. 169. 
Vertrag mit Preußen wegen gegenseitiger Abtretung 
von Gebietstheilen (v. 11. Mai 75) 77. 292 (G. v. 
21. Sept. 77) 77. 291. 
Bestimmungen über Wechsel, welche auf Altona 
gezogen und in Hamburg zahlbar sind (V. v. 13. Mai 67 
S§. 8 bis 10, 12) 67. 671. — Besteuerung dieser Wechsel 
(Minist. Erkl. v. 6. Sept. 67) 67. 1519. 
Sachregister. 
1806 —18873. 
Hamburg (freie und Hanse-Stadt] (Forts.) 
Herstellung einer Eisenbahn von Berlin nach Ham- 
burg (Vertr. p. 8. Nov. 41) 45. 195, 206. — 
s. Eisenbahnen Nr. 36. 
Bau einer Eisenbahn von Osnabrück nach Bremen 
und Hamburg, desgl. einer festen Brücke über die Elbe 
zwischen Hamburg und Harburg (Konz. u. Bestät. Urk. 
v. 20. Juni 68) 68. 602. — Staatsvertrag zwischen 
Preußen und Hamburg, denselben Gegenstand betreffend 
(v. 18. März 68) 68. 621. 
Vertrag zwischen Preußen und Hamburg wegen 
Herstellung einer Eisenbahn von Stade nach Cuxhaven 
(v. 24. Juni 72) 72. 621. 
Venlo-Hamburger Eisenbahn, s. Eisenbahnen 
Nr. 71. 
Berlin= Hamburger Chaussee, s. Chausseen Nr. 74, 
131 d. 
s. auch Hansestädte. 
Hameln (Provinz Hannover), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 
78 §. 1) 78. 280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 
79) 79. 508. 
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf. 
v. 22. Nov. 79) 79. 634. 
Eisenbahn nach Vienenburg, 
Nr. 160. 
Hamersleben (Provinz Sachsen) s. Chausseen Nr. 419, 
454 h. 
Hämertenscher Deichverband in der Altmark gegen Ueber- 
schwemmungen der Elbe (V. v. 1. Juli 59 §§F. 2 ff., 
19 ff.) 59. 367. 
Hamfelde (KHolstein), Einführung des Jollgesetzes, der 
Zollordnung, des Zolltarifs 2c. in dem Dorfe Hamfelde 
(V. v. 1. Okt. 68) 68. 957. 
Hamm (Regierungs-Bezirk), Eintheilung und Begrenzung 
desselben (V. v. 30. April 15 E 1 Nr. 3) 15. 97. 
Hamm (Stadt), Errichtung und Begrenzung des Ober- 
landesgerichts in Hamm (V. v. 30. April 15) 15. 98. 
— Instanzenzug für die bei dem Oberlandesgericht in 
Hamm schwebenden fiskalischen Untersuchungen und In- 
juriensachen (K. O. v. 29. Aug. 35) 35. 197. — Ressort. 
verhältnisse desselben zu den Gouvernementsgerichten in 
Mainz und Luxemburg (K. O. v. 19. Juli 34 Nr. 2 b) 
34. 133. — Abänderung dieser Vorschriften (G. v. 
26. April 51 Art. VIII) 51. 184. — Das Oberlandes. 
gericht in Hamm bleibt mit Vorbehalt weiterer Bestim- 
mung bestehen und erhält die Bezeichnung = Appellations. 
gerichte (V. v. 2. Janr. 49 §§. 24, 25) 49. 8. 
Aufhebung des Appellationsgerichts (G. v. 24. April 
78 8. 12) 78. 232. — Hamm Sitz eines Oberlandes. 
s. Eisenbahnen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.