670
Handels-Ageuten (Forts.)
Abkommen mit auswärtigen Regierungen über die
gegenseitige Zulassung von Handelsagenten, s. die ein-
zelnen Handels- und Schifffahrts-Verträge, z. B.
mit Sizilien, Rußland 2c.
Handels-Aktiengesellschaften, Errichtung der Missions-
Handels-Aktiengesellschaft in Barmen (Bek. v. 15. April
70) 70. 336.
Handelsamt, Errichtung desselben (V. v. 7. Juni 44)
44. 148. — Der jedesmalige Präsident des Handels-
amtes ist zugleich Mitglied des Bank-Kuratoriums (Bank.O.
v. 5. Okt. 46 8. 42) 46. 445. — Die Handels-
kammern sollen ihm Abschrift der von ihnen an den
Finanz= Minister erstatteten jährlichen Hauptberichte mit-
theilen (V. v. 11. Febr. 48 §. 24) 48. 67. — Das
Handelsamt wird dem Ministerium für Handel, Gewerbe
und öffentliche Arbeiten einverleibt (A. E. v. 17. April
48 1 Nr. 4) 48. 109.
Handelsbillets, Stempel zu Handelsbillets (Tar. v.
7. März 22) 22. 81 (K. O. v. 3. Janr. 30 Nr. 3) 30.
9 (G. v. 26. Mai 52) 52. 299. — insbes. in den Pro-
vinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein
(V. v. 4. Juli 67 SS. 1 ff.) 67. 1063.
Prozeßverfahren bei Streitigkeiten aus Handelsbillets
(V. v. 21. Juli 46 §S. 13 Nr. 2) 46. 294.
Aufhebung der Bestimmungen des Allg. Landrechts
über Handelsbillets und kaufmännische Assignationen (G.
v. 15. Febr. 50 S. 9) 50. 55.
s. auch Assignationen, Wechsel.
Handelsbriefe, Aufbewahrung derselben (Hand. G. B.
v. 61 Art. 28, 33) 61. 485.
Handelsbücher, s. Handlungsbücher.
Handels= (und Gewerbe.) Deputation, s. Gewerbe.
(und Handels.) Deputation.
Handelsfirma, s. Firma.
Handelsflagge , Dekoration der Preußischen Handels-
flagge (K. O. v. 12. März 23) 23. 127.
Einführung einer Deutschen Kriegs- und Handelsflagge
(G. v. 12. Nov. u. Publ. Pat. v. 26. Nov. 48) 48. 353.
s. auch Flagge.
Handelsfrauen, Begriff, Rechte und Pflichten derselben
(Hand. G. B. v. 61 Art. 6 bis 9) 61. 481. — Be-
sondere Bestimmungen für die Rheinprovinz (Einf. G.
v. 24. Juni 61 Art. 39, 50 §S. 2 Nr. 1) 61. 463.—
desgl. für Schleswig und Holstein (V. v. 5. Juli 67
S. 5 bis 9) 67. 1135.
Wechselfähigkeit der Handelsfrauen (Wechs. O. v.
49 Art. 2 Nr. 3) 49. 51.
s. auch Ehefrau, Frauenspersonen.
Sachregister.
1806 —1883.
Handelsfreiheit, Verpflichtung der Regierungen, zu Be-
schränkungen der Handelsfreiheit höhere Genehmigung
einzuholen (Instr. v. 23. Okt. 17 §. 21 Nr. 13) 17.
265. — s. auch Gewerbefreiheit.
Handelsgebrauch, Berücksichtigung desselben bei Han-
delsgeschäften (Hand. G. B. w. 61 Art. 1, 279, 326,
327, 334, 342, 349, 352, 369 bis 371) 61. 480.
— s. auch Observanzen, Ortsgebrauch.
Handelsgerichte. 1) Allgemeine Bestimmungen;
Errichtung, Kompetenz und Verfahren der Handelsgerichte
(G. v. 3. April 47) 47. 182 (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48
Art. 90) 48. 387 (V. v. 2. Janr. 49 S. 18) 49. 6
(Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 Art. 91) 50. 30.
Kompetenz derselben in Wechselsachen (Einf. O. v.
6. Janr. 49 §S. 2, 6) 49. 49 (G. v. 15. Febr. 50
§§. 2, 8) 50. 53. — desgl. zur Entscheidung über den
Rekurs und die Appellation gegen Erkenntnisse der Ge-
werbegerichte (V. v. 9. Febr. 49 §F. 54) 49. 123. —
desgl. in Konkurssachen (Konk. O. v. 55 SF. 115, 271,
320) 55. 349.
Die Bücher aufgelöster Aktiengesellschaften sind bei
dem Handelsgerichte des Orts aufzubewahren (G. v.
9. Nov. 43 §. 27) 43. 345. — Anderweitige Bestim-
mung (Hand. G. B. v. 61 Art. 246) 61. 532.
Die Errichtung und Organisation von Handels.
gerichten in allen Landestheilen der Monarchie bleibt vor-
behalten (Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 73) 61. 479.
— Ersetzung derselben durch die gewöhnlichen Gerichte
(Hand. G. B. v. 61 Art. 3) 61. 480 (Einf. G. v. 24. Juni
61 Art. 73) 61. 479.
Die Handelsgerichte haben das Handelsregister zu
führen (Hand. G. B. v. 61 Art. 12 bis 14) 61. 482
(Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 4, 62, 64) 61. 451. —
namentlich in Betreff der Firmen (Hand. G. B. v. 61
Art. 19, 21, 25 bis 27) 61. 483 (Einf. G. v. 24. Juni
61 Art. 6) 61. 453. — desgl. in Betreff der Prokura
(Hand. G. B. v. 61 Art. 45, 46) 61. 489. — in
Betreff der offenen Handelsgesellschaften (ebend. Art. 86
bis 89, 115, 129, 135) 61. 497. — der Kommandit-
gesellschaften (ebend. Art. 151 bis 156, 163, 171, 172)
61. 511. — der Kommanditgesellschaften auf Aktien
(ebend. Art. 176 bis 179, 198, 201, 206) 61. 516. —
der Aktiengesellschaften (ebend. Art. 210 bis 212, 214,
228, 233, 243, 244, 247, 249) 61. 524.
Kompetenz der Handelsgerichte in Betreff der Mäkler
(Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 9 §. 4) 61. 455. —
desgl. bei Streitigkeiten der Aktionaire einer Kommandit-
gesellschaft auf Aktien (Hand. G. B. v. 61 Art. 160,
195) 61. 513. — einer Aktiengesellschaft (ebend.