674 Sachregister.
Handelskammern (Forts.)
15) in Görlitz (A. E. v. 19. Nov. 49) 49. 435.—
Ausscheiden der Stadt Reichenbach aus dem Bezirk
der Handelskammer in Görlitz (A. G v. 13. Janr.
62) 62. 40.
16) in Hagen (Stat. v. 18. Okt. 44) 44. 667. — Ver-
mehrung der Mitgliederzahl (A. E. v. 11. Mai 67)
67. 728.
17) in Halle, für die Stadt und die Saalörter im
Regierungsbezirk Merseburg (Stat. v. 18. Okt. 44)
44. 671. — Erweiterung des Bezirks, Wahl der
Mitglieder (A. E. v. 29. Dez. 56) 57. 55.
18) in Hirschberg, für die Kreise Hirschberg und Schönan
(A. E. v. 30. Juli 49) 49. 348.
19) zu Insterburg (A. E. v. 20. Aug. 55) 55. 608.
20) in Iserlohn (A. E. v. 28. Aug. 50) 50. 397.
21) in Landeshut (A. E. v. 30. Juli 49) 49. 349.
22) in Lauban (A. E. v. 8. Juni 64) 64. 403.
23) in Liegnitz, für die Kreise Liegnitz, Lüben, Jauer
und Goldberg= Haynau, mit Ausnahme der Stadt
Parchwitz (A. E. v. 18. Nov. 50) 50. 514. —
Aufhebung der Handelskammer in Liegnitz (A. E.
v. 4. Mai 57) 57. 435.
24) in Lüdenscheid, für den Kreis Altena (A. E. v.
17. Dez. 49) 50. 4.
25) in Minden, für die Kreise Minden und Lübbecke
und für die Stadt Vlotho (A. E. v. 4. Dez. 48)
48. 419. — Vermehrung der Mitgliederzahl (A. E.
v. 27. Dez. 67) 68. 12.
26) in Mühlhausen, für die Kreise Mühlhausen, Heiligen-
stadt und Worbis (A. E. v. 4. Dez. 48) 48. 420.
27) in Mülheim a. d. Ruhr, Ausdehnung des Bezirks,
Vermehrung der Mitgliederzahl (A. E. v. 26. Mai
69) 69. 797.
28) in Münster (A. E. v. 25. Janr. 54) 54. 82.
29) in Neuß (A. E. v. 18. März 61) 61. 173.
30) in Nordhausen, für die Städte Nordhausen, Bennecken-
stein, Bleicherode und Ellrich (A. E. v. 9. Okt. 58)
58. 552.
31) in Posen (A. E. v. 20. Janr. 51) 51. 13.
32) in Saarbrücken (A. E. v. 2. Nov. 63) 63. 715.
33) in Schweidnitz, für die Kreise Reichenbach, Schweidnitz
und Waldenburg (A. E. v. 16. März 49) 49. 145.
34) in Siegen (A. E. v. 25. Mai 49) 49. 215.
35) in Stolberg, für den Landkreis Aachen, mit Aus.
schluß von Burtscheid, und für den Kreis Düren
(A. E. v. 3. April 50) 50. 298.
36) in Swinemünde (A. E. v. 30. Nov. 63) 63. 782.
37) in Thorn (A. E. v. 17. Juli 52) 52. 490.
Handelsleute (Handeltreibende),
1806 —1883.
Handelskammern (Forts.)
38) in Trier (A. E. v. 5. März 55) 55. 196. — An-
schluß der Kreise Bitburg, Landkreis Trier, Saar-
burg und Wittlich an die Handelskammer in Trier
(A. E. v. 3. Juni 61) 61. 416.
Befugniß der
Handelsleute in Danzig und Elbing, über die künftigen
Produkte ihrer Güter gültige Verpfändungskontrakte ab-
zuschließen (K. O. v. 29. Juli 15) 15. 190 (Westpr.
Prov. R. v. 19. April 44 §. 12) 44. 105.
Zulässigkeit des Personalarrestes gegen Handel.
treibende in den zum Bezirk des Appellationsgerichts.
hofes in Cöln gehörigen, auf dem rechten Rheinufer ge-
legenen Landestheilen (K. O. v. 17. April 33) 33. 34
(Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 50, 51) 61. 466.
Konkursverfahren über das Vermögen der Handels.
leute (Konk. O. v. 55 85. 113 bis 318) 55. 348. —
desgl. über den Nachlaß derselben (ebend. §. 114 Nr. 2,
§§. 319 ff.) 55. 348. — Folgen des Konkurses in Be-
ziehung auf die persönlichen und kaufmännischen Rechte
der Handelsleute (ebend. §§. 310 bis 318) 55. 395.
Verpflichtung der Handelsleute, im Fall der Zahlungs-
einstellung dem Gericht Anzeige zu machen (Konk. O. v.
55 §§. 116, 117, 286, 308) 55. 349. — Besondere
Bestimmungen für die Rheinprovinz (G. v. 14. April 51
Art. XII §. 2) 51. 98 (Einf. G. v. 24. Juni 61
Art. 52) 61. 466.
Rechte der Ehefrau eines Handelsmannes in An-
sehung ihres Vermögens (Konk. O. v. 55 §. 80) 55.
339 (G. v. 8. Mai 55 Art. VII) 55. 318. — insbes.
in den Hohenzollernschen Landen (G. v. 31. Mai 60
Art. XII) 60. 217.
Die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs finden
auf Handelsleute von geringem Gewerbebetriebe keine
Anwendung (Hand. G. B. v. 61 Art. 10) 61. 481.—
Begriff der Handelsleute (Einf. G. v. 24. Juni 61
Art. 18, 31) 61. 458.
Bestrafung der Handeltreibenden wegen Zollvergehen
(G. v. 23. Janr. 38) 38. 78. — Subsidiarische Ver-
haftung derselben für die Defraudationen ihrer An-
gehörigen, Gehülfen, Lehrlinge, Gesinde 2c., s. Haft.
barkeit.
Bestrafung der Handelsleute wegen Bankerutts
(Str. G. B. v. 51 8§. 259 bis 261) 51. 154. — Straf.
bestimmungen gegen Handeltreibende in der Rheinprovinz,
welche ihre Jahlungen einstellen (G. v. 14. April 51
Art. XII §. 2) 51. 95 (Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 52)
61. 467.
s. auch Kaufleute, Gewerbetreibende, Handel 2c.