Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

680 Sachregister. 
Handschriften, Eidesformel für Sachverständige bei der 
von ihnen vorzunehmenden Vergleichung von Handschriften 
(V. v. 28. Juni 44 §. 3) 44. 249. — Anwendung 
dieser Verordnung in den Bezirken des Appellations= 
gerichts zu Greifswald und des Justizsenats zu Ehren- 
breitstein (V. v. 21. Juli 49 §. 35) 49. 316. 
Bestimmungen über die Vergleichung der Hand- 
schriften in Untersuchungen in Hannover, Hessen-Nassau 
und Schleswig-Holstein (Str. Pr. O. v. 67 S. 184) 
67. 977. 
s. auch Schreibmeister, desgl. Schrift. 
Handschuhe, Eingangsabgabe für dieselben (Zolltar. v. 
1. Mai 65 Nr. 21e) 65. 236. 
Handschuhmacher, Bestimmungen über die Prüfung 
und den Gewerbebetrieb derselben (Gew. O. v. 17. Janr. 
45 8§. 108, 131 bis 133, 162 bis 167) 45. 61 (V. 
v. 9. Febr. 49 §§. 23, 74) 49. 98. — s. Gewerbe- 
Ordnung. 
Handwerk, Ablösung der auf dem Grundbefitze haftenden 
handwerksmäßigen Leistungen (G. v. 30. Juni 41) 
41. 136. — Aufhebung dieses Gesetzes und ander- 
weitige Bestimmungen hierüber (G. v. 2. März 50 
§. 1 Nr. 27, §§. 58 ff.) 50. 79. — f. Gewerbe- 
Abgaben. 
Allgemeine Bestimmungen über den Handwerks- 
betrieb (V. v. 9. Febr. 49 §§. 2, 23 ff., 28 ff., 74) 
49. 93. 
Bestimmungen über den Betrieb stehender Gewerbe 
in Kurhessen (V. v. 29. März 67) 67. 423. — deßsgl. 
in Hannover (V. v. 29. März 67) 67. 425. — desgl. 
im Amtsbezirk Homburg (V. v. 9. Aug. 67) 67. 1441. 
— desgl. in Schleswig und Holstein (V. v. 23. Sept. 67) 
67. 1641. 
s. auch Gewerbe. 
Handwerker, Befugniß derselben zum Handel mit selbst- 
verfertigten Waaren (Ed. v. 2. Nov. 10 S. 9) 10. 81 
(G. v. 7. Sept. 11 Nr. 59 ff.) 11. 269 (Regul. v. 
18. April 24) 24 126 (K. O. v. 6. Okt. 29) 30. 1. 
Aufhebung aller Lohntaxen für Handwerkerarbeit 
(G. v. 7. Sept. 11 Nr. 163) 11. 280. 
Entrichtung der Gewerbesteuer von Seiten der Hand- 
werker (G. v. 30. Mai 20 S§S. 2, 12 u. Anl. B) 20. 
148, 160. — s. Gewerbesteuer. 
Uebereinkunft mit Frankreich wegen gegenseitiger 
Wiederaufnahme solcher Handwerker, welche sich zur Aus- 
übung ihres Gewerbes auf das Gebiet des anderen Staats 
begeben (Bek. v. 21. Juli 27) 27. 81. 
Den Handwerkern ist es erlaubt, Kunstwerke als 
1806 —1883. 
Handwerker (Forts.) 
Muster zu ihren Erzeugnissen zu benutzen (G. v. 11. Juni 
37 K§. 25) 37. 169. 
Die Prüfung der Handwerker ressortirt vom Finanz- 
Ministerium (Bek. v. 17. Janr. 38 Nr. V) 38. 12. 
— s. Handels- (und Gewerbe.) Abtheilung. 
Allgemeine Bestimmungen über die Prüfung und 
den Gewerbebetrieb der Handwerker (Gew. O. v. 17. Janur. 
45 §§. 108, 131 bis 133, 162 bis 167) 45. 61 (V. v. 
9. Febr. 49 §§. 23 bis 43, 74, 75) 49. 98. — Be- 
stimmungen über den Betrieb der Handwerker in Kurhessen 
(V. v. 29. März 67) 67. 423. — desgl. in Hannover 
(V. v. 29. März 67) 67. 425. — desgl. im Amts- 
bezirk Homburg (V. v. 9. Aug. 67) 67. 1441. — desgl. 
in Schleswig und Holstein (V. v. 23. Sept. 67) 67. 
1641. — s. Gewerbe. Ordnung. 
Wählbarkeit der Handwerker zu Mitgliedern des 
Gewerberaths (V. v. 9. Febr. 49 S§F. 3 ff., 19) 49. 
94. — desgl. zu Mitgliedern der Gewerbegerichte (V. v. 
9. Febr. 49 §. 4, 5) 49. 111. 
Forderungen der Handwerker für gelieferte Arbei- 
ten k. können im summarischen Prozesse eingeklagt 
werden (V. v. 1. Juni 33 F. 6 Nr. 4) 33. 39 (K. O. 
v. 17. Okt. 33 Nr. 3) 33. 119. — dergleichen For- 
derungen verjähren mit dem Ablauf von zwei Jahren 
(G. v. 31. März 38 §S. 1 Nr. 1) 38. 249 (V. v. 
6. Juli 45 §F. 1 Nr. 1) 45. 483. 
Verfahren bei Vollstreckung der Exekution gegen 
Handwerker (V. v. 4. März 34 F. 14) 34. 34 (V. v. 
21. Juli 49 §. 88) 49. 330. — insbes. wegen rück- 
ständiger Gewerbesteuer (G. v. 30. Mai 20 FS. 35) 20. 
153. — Freilassung ihres Handwerkszeugs bei Aus- 
pfändungen wegen rückständiger Abgaben und Gefälle in 
der Rheinprovinz (V. v. 24. Nov. 43 S. 12 e) 43. 355. 
— desgl. in der Provinz Westphalen (V. v. 30. Juni 
45 F. 12 e) 45. 447. — desgl. in Neu-Vorpommern 
und Rügen (V. v. 1. Febr. 58 §S. 12 c) 58. 89. — 
desgl. in den übrigen Provinzen (V. v. 30. Juli 53 
§. 12c) 53. 913. — insbes. in Hannover, Hessen- 
Nassau und Schleswig Holstein (V. v. 22. Sept. 67 
S. 13e) 67. 1557. 
Mandrecht der Handwerker an den von ihnen ge- 
fertigten Sachen wegen ihrer Forderungen für Arbeit 
und Auslagen (Konk. O. v. 55 §F. 33 Nr. 9) 55. 329. 
Inwieweit das Handelsgesetzbuch auf Handwerker 
Anwendung findet (Hand. G. B. v. 61 Art. 4, 10, 271 
Nr. 1, Art. 273) 61. 481. 
Klassifikation und Rangverhältniß der Handwerker 
bei der Marine (Klass. v. 17. Juli 62 A III Nr. 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.