Sachregister.
Gehlerei (gorts)
Begriff und Strafe der Hehlerei (Str. G. B. v. 51
S. 237 bis 240, 228, 271) 51. 148. — Abänderung
der im §. 240 enthaltenen Strafbestimmung über die
Hehlerei im wiederholten Rückfalle (G. v. 9. März 53
§. 240) 53. 78. — insbes. in der Rheinprovinz (G.
v. 4. Mai 53) 53. 176. — Abänderung der §5§. 237
u. 238 des Strafgesetzbuchs (G. v. 14. April 56 8§. 237,
238) 56. 214.
Bestrafung der Hehlerei beim Holzdiebstahl (G. v.
2. Juni 52 §5. 6, 8) 52. 306. — desgl. bei dem
Forstdiebstahl (G. v. 15. April 78 5§. 5, 7) 78. 223.
— desgl. bei Feld und Forstfreveln (Feld u. Forstpol. G.
v. 1. April 80 SF. 6, 21) 80. 231.
Die Verurtheilung wegen Hehlerei hat die Stellung
unter Polizei-Aufsicht zur Folge (G. v. 12. Febr. 50
8. 18, ##§ 3, 9) 50. 49 (Str. G. B. v. 51 §. 28)
51. 106.
Kompetenz und Verfahren der Gerichte in Unter-
suchungen wegen Hehlerei (G. v. 22. Mai 52 Urt. 1
§§. 1, 2) 52. 250. — insbes. in den Provinzen Han-
nover, Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein (Str. Pr. O.
v. 67 §. 13 B, S. 161 Nr. 3, SF. 172, 243, 448)
67. 935.
Hehlingen (Provinz Sachsen), Anschluß des Dorfes Heh-
lingen an den zwischen Hannover, Oldenburg und Braun-
schweig bestehenden Steuerverein (Vertr. v. 1. Nov. 37
Art. 2 Nr. Ja) 37. 175 (Ueb. v. 1. Nov. 37 Art. 1
Nr. a) 37. 195. — scheidet aus diesem Verhältnisse
wieder aus (Ueb. v. 17. Dez. 41) 41. 425. — Ab-
kommen mit Braunschweig über die Ausführung des gemein-
samen Zollsystems und die Besteuerung innerer Erzeug-
nisse in dem Preußischen Gebietstheil Hehlingen (Vertr.
v. 19. Okt. 41) 41. 378. — s. Steuerverein.
Heide (Provinz Schleswig-Holstein), Amtsgericht (V. v.
26. Juli 78 F. 1) 78. 280. — Begzirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 502.
Eisenbahn von Heide nach Wesselburen, s. Eisen-
bahnen Nr. 165, von Itzchoe nach Heide, s. Nr. 187.
Heide, s. Haidediebstahl, Haidehleb, Haidekraut.
Heide-Einmiethgelder, Regulirung derselben in Preußen
und Litthauen (Instr. v. 22. Aug. 8) 8. 280.
Heidelberg, Verbot des Besuchs der dortigen Untwersität
K. O. v. 20. Mal 33) 33. 36. — Modifizlrung dieses
Verbots (K. O. v. 21. Nov. 36) 36. 112 (K. O. v.
13. Okt. 38) 38. 501. — s. auch Universitzten.
Heiden (Drovinz Westfalen), f. Chausseen Nr. 550 b.
Heidersdorf (roving Schlesien), s. Chausseen Nr. 290.
1806—1883. 791
Heilanstalten, s. Wasserheilanstalten, Kranken=
anstalten.
Heiligenbeil (Drovinz Ostpreußen), Ausfertigung von
Obligationen des Kreises Heiligenbeil im Betrage von
100000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 20. Juli 68)
68. 802. — desgl. im Betrage von 80000 Thalern
zu 5 Prozent (Priv. v. 19. Dez. 70) 71. 10. — desgl.
im Betrage von 450000 Mark (Priv. v. 10. April 74)
74. 193 Nr. 13. — desgl. im Betrage von 150000 Mark
(Driv. v. 27. Juli 74) 74. 351 Nr. 7. — desgl. im
Betrage von 160000 Mark (Priv. v. 19. Nov. 79) 80.
15 Nr. 7. — dekgl. im Betrage von 160000 Mark
(Priv. v. 23. April 82) 82. 324 Nr. 3. — Herabsetzung
des Zinsfußes der Obligationen v. 27. Juli 74 auf
4 Prozent (A. E. v. 6. Juni 83) 83. 126 Nr. 5.
s. auch Chausseen Nr. 12.
Heiligenbeil (Stadt), Amtsgericht daselbst (W. v. 26. Juli
78 5. 1) 78. 275. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79.. 397.
s. auch Chausseen Nr. 12.
Heiligenhafen (Provinz Schleswig-Holstein), Amtsgericht
(V. v. 26. Juli 78 §F. 1) 78. 280. — Bezirk desselben
(V. v. 5. Juli 79) 7.. 502.
Ausschlußfrist für Aulegung der Grundbücher (Verf.
v. 23. März 81) 81. 270.
Tarif für die Erhebung der Hafengelder daselbst
(v. 10. März 79) 79. 241.
Heiligenstadt (Drovinz Sachsen), Errichtung einer Tilgungs-
kasse in Heiligenstadt zur Erleichterung der Ablösung der
Reallasten in den Kreisen Mühlhausen, Heiligenstadt und
Worbis (K. O. v. 18. April u. Regl. v. 9. April 45)
45. 410. — Verhältniß dieser Kasse zur Rentenbank-
Verwaltung, Abänderung einiger Bestimmungen des vor-
gedachten Reglements (G. v. 2. März 50 §F. 58) 50.
125. — Oen betreffenden Ministerien bleibt es über-
lassen, die obere Leitung und Aufsicht über jene Tilgungs-
kasse der Central-Kommission für die Angelegenheiten der
Rentenbanken zu übertragen (A. E. v. 21. Mai 50
Nr. 20) 50. 334.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli S. 1) 78. 279.
— Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 70. 485.
Eisenbahn von Halle über Heiligenstabt nach Cassel,
s. Eisenbahnen Nr. 219 u. 152.
t auch Chausseen Nr. 380, 413.
Heiligenthal (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen
Nr. 13c.
Heilsberg (Provinz Ostpreußen), Ausfertigung Heilsberger
Kreitobligationen im Betrage von 150 000 Thlrn. zu
5 Prozent (Priv. v. 31. Aug. 68) 68. 858. — desgl.