704
Heiraths-Konsens (Trauschein] (Forts.)
Bestrafung derselben, wenn sie ohne Konsens heirathen
(Kr. Art. v. 8 Art. 29) 8. 258 (K. O. v. 31. Aug. 8)
8. 287 (K. O. v. 27. Nov. 9) 9. 614 (Kr. Art. v.
44 Art. 51) 44. 283 (Mil. Str. G. B. v. 45 Thl. I
8. 171) 45. 325. — Ausstellung der Trauscheine für
Militairpersonen in den Provinzen, wo die Französische
Gesetzgebung gilt (A. Best. v. 14. April 24) 24. 115.
Ertheilung des Heiraths - Konsenses an Offiiere,
unter der Bedingung des Beitritts zur Offizier-Wittwen-
kasse (K. O. v. 19. Juli 10) 10. 722. — Bestrafung
derselben, wenn fie sich ohne Konsens verheirathen (Mil.
Str. G. B. v. 45 Thl. I §. 172) 45. 325.
Die Ertheilung des Heiraths-Konsenses bei der
Marine erfolgt vom Deckoffizier abwärts durch den
Marinestations-Chef (Regl. v. 28. Juni 54 F. 9) 54.
343 (Regl. v. 19. Juni 62 S. 10) 62. 178.
Offiziere, Militairbeamte, Unteroffiziere und Sol.
daten dürfen ohne Heiraths - Konsens, resp. Trauschein
nicht getraut werden (Mil. Kirch. Regl. v. 11 V A
Nr. 21) 11. 183 (Mil. Kirch. O. v. 32 S§F. 64, 67)
32. 88. — Die evangelischen Militairprediger haben die
Erlaubniß zu ihrer Verheirathung bei dem vorgesetzten
Konsistorium nachzusuchen (Mil. Kirch. O. v. 32 F. 34)
32. 79.
3) Die Juden im Großherzogthum Posen bedürfen
zu ihrer Verheirathung eines Trauscheins des Landraths,
Bedingungen der Ausfertigung desselben (V. v. 1. Juli 33
§. 26) 33. 72 (G. v. 23. Juli 47 §. 33 Nr. 8) 47. 269.
4) Der Heiraths-Konsens der Bergbehörden für Berg.,
Poch-, Hütten- und Salinen-Arbeiter ist in den Provinzen
Hannover, Hessen = Nassan und Schleswig-
Holstein nicht weiter erforderlich (A. E. v. 24. Juni 67)
67. 1111.
Ermächtigung des Justiz-Ministers zur Dispensation
von der Beibringung des Heiraths-Konsenses in den vor-
mals Kurhessischen Landestheilen (A. E. v. 10. Nov. 66)
66. 733.
s. anch Trauungs-Atteste.
Heiraths-Register, Eintragung in dasselbe (G. v.
9. März 74 SK. 1, 8, 35 bis 38) 74. 95.
Heithöfen (rovinz Westfalen), s. Chausseen Nr. 608h.
Heizer bei der Marine, Anstellung und Beförderung der-
selben (Regl. v. 7. Juli 54 §SF. 54 bis 60) 54. 390. —
Klassifikation und Rangverhältniß derselben (Klass. v.
17. Juli 62 III 1 lit. b, III 2c) 62. 227.
Hektare (Maaß), Verhältniß desselben zu den bisherigen
Preußischen Flächenmaaßen (Bek. v. 13. Mai 69) 69.
746, 749.
Sachregister.
1806 —1883.
Hektoliter (Körpermaaß), Verhältniß desselben zu den
bisherigen Preußischen Maaßen (Bek. v. 13. Mai 69) 69.
746, 749, 750.
Helden (Provinz Westphalen) s. Chausseen Nr. 584, 613.
Heldrungen (Provinz Sachsen), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 F. 1) W8. 279.— Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 481.
Helios, Aktiengesellschaft zur Gewinnung von Mineral-
Oel, Paraffin 2c. mit dem Domizil in Dortmund (Stat.
u. Bestät. Urk. v. 30. Juni 58) 58. 384.
Hellenthal (Rheinprovinz), Eisenbahn von Call nach
Hellenthal, s. Eisenbahnen Nr. 65.
s. auch Chausseen Nr. 702, 703.
Hellewatt (Provinz Schleswig-Holstein), s. Chausseen
Nr. 515.
Hellweg, Bergbau-Aktiengesellschaft in Unna, Bestätigung
der Statuten (Bek. v. 3. Juli 61) 61. 448. — Ab-
änderung derselben (Bek. v. 18. Sept. 65) 65. 971.
Helmstädt (Hrovinz Sachsen), Eisenbahn von Magdeburg
nach Helmstädt, s. Eisenbahnen Nr. 39. — s. auch
Chausseen Nr. 498.
Helsingör (Dänemark), Bestimmung über die Gebühren
des Preußischen Konsulats in Helsingör (A. E. v. 8. April
57) 57. 425.
Hemmern (Westphalen), s. Chausseen Nr. 561e und
Nr. 585.
Hemmersbach (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 771.
Hemmessen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 752.
Hemmschuhe, Vorschriften über den Gebrauch derselben
auf Chausseen (Tar. Anh. v. 29. Mai 22 S. 4) 22. 171
(Bek. v. 17. Dez. 24) 24. 219 (Tar. v. 28. April 28
Nr. 9, 13 bis 15) 28. 67 (Tar. v. 29. Febr. 40 Nr. 10,
17) 40. 98. — Verfahren bei Untersuchung und Be-
strafung der Uebertretungen dieser Vorschriften (Regul.
v. 7. Juni 44 §§F. 1 ff.) 44. 167. — (. Chaussee.
polizei-Vergehen.
Hengstei (Provinz Westphalen), Bau einer Verbindungs.
Eisenbahn zwischen der Ruhr- Sieg-Eisenbahn bei Hengstei
und der Dortmund-Soester Bahn bei Holzwickede, s. Eisen.
bahnen Nr. 25.
Henneberg (Grafschaft), Abtretung des Königlich Säch-
sischen Antheils derselben au Preußen (Vertr. v. 18. Mai
15 Art. 2, 4) 15. 55 (Pat. v. 22. Mai 15) 15. 79
(V. v. 30. April 15D Nr. 3) 15. 96.
Festsetzung einer Etappenstraße für das Hergoglich
Sachsen-Coburg-Gothaische Militair durch den Preußischen
Theil der Grafschaft Henneberg (Erkl. v. 10. Janr. 42)
42. 42.