Sachregister.
Gessen lGrohhergogthum] (ort.
Handelsvereins (v. 8. Mai 41) 41. 141. — desgl.
über die Fortdauer und Erweiterung defselben (v. 4. April
53) 68. 406.
Fernere Fortdauer des JZoll- und Handelsvereins
(Vertr. v. 16. Mai 65) 65. 641.
Uebereinkunft zwischen Preußen, Hessen, Bayern rc.
wegen der Steuer für Rübenzucker und wegen Verzollung
des ausländischen Zuckers und Syrups (v. 25. April 61)
61. 420.
Beitritt des Großherzogthums Hessen zu den von
anderen Deutschen Staaten geschlossenen Zollvereinigungs-
Verträgen vom 28. Juni und 11. Juli 1864 (Vertr. v.
12. Okt. 64) 65. 541.
Theilnahme der Hessischen Regierung an der Rhein-
schifffahrtsordnung (v. 31. März 31) 31. 73 (Zus. Art. v.
3. April 60) 60. 445. — Revidirte Rheinschifffahrtsakte
mischen Preußen, Baden, Bayern, Frankreich, Hessen und
den Niederlanden (v. 17. Okt. 68) 69. 798. — s. Rhein.
schifffahrt.
Auwendung der Großherzoglich Hessischen Verordnung
vom 27. Februar 1811 über den Fünftel-Abzug bei der
Grundstener im Herzogthum Westphalen (G. v. 18. Juni
40 F. 1) 40. 153. — desgl. der Großherzoglich Hessischen
Verordnungen vom 5. November 1809 und 9. Februar
1811 wegen Theilbarkeit der Grundstücke und Vertheilung
der darauf haftenden Reallasten (ebend. §§. 2, 3) 40.
154. — Aufhebung des 7. Abschnitts der Großherzoglichen
Gemeinheitstheilungs-Ordnung vom 9. Juli 1808 (ebend.
§. 2) 40. 154.
Auwendung der Großherzoglich Hessischen Verord-
nungen vom 5. November 1809 und 18. August 1813
bei den Ablösungen im Herzogthum Westphalen, Auf-=
hebung aller sonstigen Bestimmungen der Großherzoglichen
Gesetze über die Ablösung der Reallasten (Abl. O. v.
18. Juni 40 Eing. u. 8§. 2, 4, 129) 40. 156. — Auf--
hebung der Großherzoglich Hessischen Verordnung vom
9. Februar 1811 in Beziehung auf die Ablösungen 2c.
in den Grafschaften Wittgenstein (G. v. 22. Dez. 39
§. 38) 40. 13.
Anwendung der Großherzoglichen Verordnung vom
1. Juni 1811, der Kommunal-Rechnungs-Instruktion vom
29. Februar 1812 und der Instruktion für die Schult-
heißen vom 18. Juni 1808 im Herzogthum Westphalen,
rücksichtlich der Rechtsbeständigkeit der für die Stadt= und
Landgemeinden durch deren Vertreter abgeschlossenen Rechts-
geschäfte (K. O. v. 30. Mai 41) 41. 120 (K. O. v.
14. Juli 43) 48. 298. — Aufhebung der Großherzog=
lich Hessischen Gesetze und Verordnungen über das Kom-
1806 —1883. 709
Hessen [Großherzogthum] (Forts.)
munalwesen für die Drovinz Westphalen (Gem. O. v.
31. Okt. 41) 41. 297.
Uebereinkommen mit der Großherzoglich Hesfischen
Regierung wegen gegenseitiger Verfolgung der Ver-
brecher über die Landesgrenze hinaus (Erkl. v. 10. April.
41) 41. 67.
Uebereinkunft wegen wechselseitiger Vollstreckbarkeit
der in der Rheinprovinz und der Provinz Rheinhessen
ergehenden Civil-Urtheile (Erkl. v. 4./19. Juni u. Bek. v.
6. Juli 41) 41. 122. — Fortdauer dieser Uebereinkunft
(Bek. v. 4. Juli 65) 65. 704.
Vertrag mit dem Großherzogthum Hessen und mit
Nassau über die Schiffbarmachung und Befahrung der
Lahn, nebst Tarif der Lahnschifffahrts. Abgaben (v. 16. Okt.
44) 45. 669.
Beitritt des Großherzogthums Hessen zu der zwischen
Preußen, Frankreich, England, Rußland #. vereinbarten
Erklärung über Grundsätze des Seerechts (Bek. v. 3. Nov.
58) 58. 568.
Vertrag mit Hessen, Bayern, Baden rc. über das
Münzwesen des süddeutschen Münzvereins (v. 7. Aug. 58)
59. 281. — desgl. über das Ausscheiden des Kaiserthums
Oesterreich und des Fürstenthums Liechtenstein aus dem
deutschen Münzverein (v. 13. Juni 67) 67. 1801.
Vertrag zwischen Preußen und Hessen über den An-
schluß der Eisenbahnen bei Bingen (v. 10. Mai 59) 59.
345. — desgl. über den Bau einer Eisenbahn von Cöln
nach Gießen (v. 7. Juli 60) 60. 405. — desgl. über
die Verwaltung und den Betrieb der im Hessischen Gebiete
belegenen Strecke der Main-Weserbahn (v. 30. Mal 68)
68. 689. — desgl. behufs Erwerbung der im Groß-
herzoglich Hessischen Gebiete belegenen Strecke der Main.
Weserbahn an den Preußischen Staat (v. 20. Nov. 78)
80. 159. — Minist. Erkl. der Großherzoglich Hesfischen
Regierung (v. 1. Aug. 79) 80. 165. — Vertrag zwischen
Preußen und Hessen wegen Herstellung der Eisenbahnen
von Gießen nach Gelnhausen und Fulda, und von Hanau
nach Friedberg (v. 12. Juni 68) 68. 765. — deögl.
mit Hessen über die Herstellung einer Eisenbahn von
Mainz über Wiesbaden zur Lahnthalbahn (v. 28. Dez.
72) 74. 120. — desgl. wegen Führung der Berlin-Wetzlarer
Bahn durch Hessisches Gebiet und wegen Anlage einer
Zweigbahn von Kinzenbach in das Bieberthal (v. 27. Dez.
74) 75. 202. — desgl. wegen Anlage einer Eisenbahn
von Frankfurt a. M. nach der Riedbahn und von Hanau
nach Babenhausen (v. 4. Febr. 77) 77. 131 (Konz. Urk.
v. 10. Okt. 77) 77. 306 Nr. 3.