Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Ginterlegungswesen (Horts.) 
ermächtigten Behörden (das. §. 93) 79. 266. — Die 
bisherige gesonderte Verwaltung des Hinterlegungsfonds 
findet nicht mehr statt (das. §5. 94, 95) 79. 267. 
Hinterlegung von Geld, Werthpapieren und Kostbar- 
keiten (das. §. 1, 5 bis 52) 79. 249. — desgl. seitens 
des Schuldners zur Befreiung von einer Verbindlichkeit 
(das. 55. 19 bis 21, 102) 79. 253. — desgl. auf Grund 
einer Anordnung des Vormundschaftsgerichts (das. öS#§. 47 
bis 52) 79. 259. — Hinterlegung der in vorläufige 
Verwahrung genommenen Gegenstände (das. 8§. 82 bis 84) 
79. 264. — der zur Annahme bei den Hinterlegungs- 
stellen nicht geeigneten Gegenstände (das. S§. 87 bis 89) 
79. 265. — Uebergangsbestimmungen (das. S#§. 95 ff.) 
79. 267. — Bestimmungen über die Versendung hinter- 
legter Gelder durch die Post (das. ö§. 25 ff.) 79. 254. 
Festsetzung des Zinsfußes, welcher von den Hinter- 
legungsstellen für hinterlegte Gelder zu gewähren ist 
(V. v. 21. Mai 79) 79. 383. 
Hinterpommern, s. Kommunalständische Verbände. 
Hirschberg (Schlefien), Errichtung einer Handelskammer 
in Hirschberg (A. E. v. 30. Juli 49) 49. 348. 
Einführung der Klassensteuer an Stelle der Mahl- 
und Schlachtsteuer (G. v. 13. März 54) 54. 114. 
Errichtung einer Flachsbereitungsanstalt in Hirsch- 
berg (Bek. v. 19. April 54) 54. 171. 
Landgericht daselbst (G. v. 4. März 78 §. 2) 78. 
109 u. 116. — Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 
78. 278. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 461. 
Eisenbahn von Kohlfurt über Hirschberg nach 
Waldenburg, s. Eisenbahnen Nr. 314. — desgl. von 
Hirschberg nach Schmiedeberg, s. Nr. 171. 
Hirsche, s. Rothwilld. 
Hirten, Verantwortlichkeit und Bestrafung derselben für 
Verschuldungen und Vernachlässigungen (Feldpol. O. v. 
1. Nov. 47 K§F. 3, 15 bis 19, 21 bis 23) 47. 376 
(G. v. 1. April 80 S. 12) 80. 232. — Entlassung aus 
dem Dienste wegen Weidefrevels (das. 8. 16) 80. 233. 
— (. auch Schäfer. 
Hirtenhäuser, Bestimmung über die Hirtenhäuser und 
die dazu gehörigen Gärten, Aecker und Wiesen bei guts- 
herrlichen und bäuerlichen Auseinandersetzungen (Dekl. v. 
29. Mai 16 Art. 34) 16. 162. — f. Gutsherrliche 2. 
Verhältnisse. 
Hirudinea, Aktiengesellschaft für Blutegelzucht in Deutsch- 
land mit dem Domizil in Berlin (Bek. v. 24. Juni 64) 
64. 436. 
1806 —1883. 719 
Hitdorf (Rheinprovinz), Verleihung der Rhehisch n Städte- 
ordnung an die Gemeinde Hitdorf (A. E. v. 26. Okt. 57) 
57. 838. 
Hobs-Behandigungs-Güter, erbliche Besitzrechte rück- 
sichtlich derselben in den zum vormaligen Großherzog- 
thum Berg und den Französisch-Hauseatischen Departe- 
ments gehörigen Landestheilen (G. v. 21. April 25 S. 35) 
25. 101 (G. v. 21. April 25 §. 33) 25. 118. 
Hochdahl (Rheinprovinz), Verlegung des Domizils des 
Bergischen Gruben= und Hütten--Vereins von Düsseldorf 
nach Hochdahl (Bestät. Urk. v. 27. Febr. 60) 60. 108. 
— s. auch Chausseen Nr. 801. 
Hochemmerich, Vereinigung der dortigen Wiesenbesitzer 
zur Entwässerung ihrer Grundstücke (Stat. v. 12. Dez. 59P) 
60. 7. 
Hochfeld-Duisburger JZweigbahn, s. Eisenbahnen 
Nr. 296. 
Hochheim (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 394. 
Hochheim (Reg. Bez. Wiesbaden), Amtsgericht (V. v. 
26. Juli 78 §F. 1) 78. 282. — Bezirk desselben (V. v. 
5. Juli 79) 79. 552. « 
Hochöfen, Vorschriften über die Anlegung und Benutzung 
derselben (Gew. O. v. 17. Janr. 45 S§. 27 ff.) 66 ff.) 
45. 46. 
Höchst (Reg. Bez. Wiesbaden), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 
78 §. 1) 78. 282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 
79) 79. 552. 
Eisenbahn von Höchst nach Griesheim, s. Eisen. 
bahnen Nr. 336. 
Hochverrath. 1) Untersuchung und Bestrafung des Spch- 
verraths in der Rheinprovinz (K. O. v. 6. März 21 
Nr. 1 bit 3) 21. 30. — Oeklaration dieser Ordre 
(K. O. v. 2. Aug. 34) 34. 148. — Anderweitige Be- 
stimmungen hierüber (V. v. 18. Febr. 42) 42. 86 (V. 
v. 6. April 48 S. 2) 48. 87. — Auhhebung dieser 
Gesetze und Wiederherstellung des Rheinischen Strafrechts 
und Strafverfahrens (V. v. 15. April 48 §5§. 1 ff. 15) 
48. 101. 
Anwendung der Kabinets -Ordre vom 6. März 1821 
auf alle Provinzen, wo das Allg. Laudrecht noch nicht 
eingeführt ist (K. O. v. 5. Sept. 21) 21. 156. 
2) Einsendung der in Untersuchungen wegen Hoch- 
verraths ergehenden Kriminal-Erkenntnisse zur Bestätigung 
des Justiz-Ministers (K. O. v. 4. Dez. 24 Nr. 3) 24. 
221. — Diese Einsendung findet nicht welter statt (V. 
v. 3. Janr. 49 §. 26) 49. 18, 
3) Bestellung des Kammergerichts zum ansschließen- 
den Gerichtshofe der Monarchie für die Untersuchung und 
Bestrafung der Verbrechen des Hochverraths r. (K. O.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.