732
Hospitäler (orts.)
Verwaltung und Beaufsichtigung des Fürst Carl-
Landhospitals in Sigmaringen (V. v. 31. Aug. 74)
74. 308.
s. auch Krankenanstalten.
Hospitien-Kommissionen, Aufhebung derselben (G. v.
8. März 71 §. 19) 71. 135.
Hötensleben (Provinz Sachsen), Amtsgericht daselbst (V.
v. 26. Juli 78 §F. 1) 78. 279. — Bezirk desselben (V.
v. 5. Juli 79) 79. 479.
s. Chausseen Nr. 418, 419, 455.
Hoven (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 892.
Höxter (Westphalen), Verleihung der revidirten Städte-
Ordnung von 1831 an die Stadt Höxter (K. O. v.
18. Dez. 33) 34. 2.
Anordnungen über die Ansiedelung der Juden auf
dem platten Lande im Kreise Höxter und über ihren Ver-
kehr mit dem dortigen Bauernstande (K. O. v. 20. Sept.
36) 36. 248 (K. O. v. 5. Janr. 39) 39. 73. — Einst-
weilige Aufhebung dieser Ausnahme-Maßregeln (K. O.
v. 4. Dez. 46) 46. 528.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78.
281. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 532.
Errichtung der Paderbornschen Tilgungs-Kasse zur
Erleichterung der Ablösung der Reallasten in den Kreisen
Paderborn, Büren, Warburg und Höxter, s. Tilgungs-
kassen.
Eisenbahn von Altenbeken über Höxter nach Holz-
minden, s. Eisenbahnen Nr. 10. — s. auch Chausseen
Nr. 591.
Hoya (Grasschaft in Hannover), Bestimmungen über das
Deich- und Sielwesen daselbst (G. v. 11. April 72 Art. II
Nr. 5) Art. VI ff.) 72. 379.
Abänderung der Verfassung der Landschaft (A. E.
v. 24. Nov. 73) 74. 7 Nr. 5.
Hoya (Provinz Hannover), Amtsgericht daselbst (V. v.
26. Juli 78 §. 1) 78. 280. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 517.
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf.
v. 1. Sept. 80) 80. 352 (Verf. v. 5. Janr. 83) 83. 1.
Eisenbahn von Hoya nach Eystrup, s. Eisen-
bahnen Nr. 178.
Hoya-Diepholz'sche Brandkasse, revidirtes Reglement
(A. E. v. 14. Juni 71) 71. 258. — Vereinigung der-
selben mit der landschaftlichen Brandkasse in Hannover
(A. E. v. 4. Okt. 72) 72. 643 Nr. 11.
Hoyerswerda (Schlesien), Umzugstermin der Schäfer
und Schäferknechte im Kreise Hoyerswerda (K. O. v.
28. Aug. 35) 35. 196.
Sachregister.
1806 —1883.
Hoyerswerda (Schlesien] (Forts.)
Umtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 §F. 1) 78.
278. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79.# 459.
Hoym. Grube (Provinz Schlesien), s. Chausseen Nr. 277.
Huchzen (Provinz Westphalen), s. Chausseen Nr. 658.
Hückengrund (Häückenscher Grund), s. Siegen (Fürsten-
thum). ç
Hückerskrenz (Hückerkreuz, Westphalen), s. Chausseen
Nr. 586 a, g und m.
Hückeswagen (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen
Städteordnung an die Gemeinde Hückeswagen (A. E. v.
4. April 59) 59. 180.— Ausfertigung von 100 000 Tha-
lern Obligationen der Stadt Hückeswagen (Priv. v.
24. Mai 73) 73. 394 Nr. 8. — desgl. im Betrage
von 300 000 Mark (Priv. v. 24. Nov. 73) 74. 24
Nr. 3.
Eisenbahn von Hückeswagen nach Lennep,) s. Eisen-
bahnen Nr. 25. — s. auch Chausseen Nr. 836.
Hufeisen, Bestimmung über die Form und Größe der
Hufeisen für die Zugthiere an den auf den Kunststraßen
fahrenden Fuhrwerken (V. v. 17. März 39 F. 11) 39.
83 (Tar. v. 29. Febr. 40 Nr. 20) 40. 100.
Hufen, nach solchen soll in öffentlichen Verhandlungen
nicht mehr gerechnet werden (Anw. v. 16. Mai 16 F. 10)
16. 150.
Hufenschoß (LHufenkontribution, Hufengelder, General=
hufenschoß), Anrechnung des Hufenschosses bei Ermitte-
lung der landesüblichen Grundsteuer in der Kur- und
Neumark 2c. (G. v. 21. Mai 61 §. 9 Nr. 6) 61. 331.
— Anrechnung der Hufenkontribution in Neu-Vorpom-
mern (ebend. §. 9 Nr. 8) 61. 331. — Anrechnung des
Generalhufenschosses in Ostpreußen (ebend. §. 9 Nr. 10)
61. 331. — Anrechnung der Hufengelder in den der
Weimarschen Steuerverfassung unterliegenden Ortschaften
(ebend. §. 9 Nr. 16) 61. 331.
Hufenschoß-Kasse der Kurmärkischen Landschaft, Auf.
hebung derselben (V. v. 17. Janr. 20 S. 1) 20. 19.
Hufschmiede, Bestimmungen über die Prüfung und den
Gewerbebetrieb derselben (Gew. O. v. 17. Janr. 45
88. 108, 131 ff., 162 ff.) 45. 61. — s. auch Schmiede-
meister.
Hügel, Bestrafung der Beschädigung von Grenz. und
Vermessungshügeln (G. v. 1. April 80 §F. 30 Nr. 3)
80. 236.
Huissen (Enklave), wird von Preußen an das Königreich
der Niederlande abgetreten (Trakt. v. 31. Mai 15 Art. 2)
18. Anh. S. 25.