Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

738 Sachregister. 
Hütung sHũtungsrecht] GForts.) 
Ss. 2 bis 4) 8. 246 (Instr. v. 22. Aug. 8 Nr. II) 
8. 282. 
Auseinandersetzung wegen der Hütung zwischen den 
Gutsherrschaften und den Inhabern erblicher und nicht 
erblicher Bauerhöfe (Ed. v. 14. Sept. 11 §. 6b Nr. 5, 
§. 13b, c, S§. 14, 16, 19, 20b, §S§F. 37 ff.) 11. 283 
(Dekl. v. 29. Mai 16 Art. 17 ff., 26 ff.) 16. 158 
(Dekl. v. 24. März 23 Nr. 3, 4) 23. 35. — inbbes. 
im Großherzogthum Posen, dem Culm- und Michelauschen 
Kreise und im Landgebiete der Stadt Thorn (G. v. 
8. April 23 588. 40 ff., 67 Nr. 2, §. 68) 23. 60. — 
Aufhebung dieser Verordnungen und anderweitige Be. 
stimmungen hierüber (G. v. 2. März 50 F. 1 Nr. 2, 
3, 9, 10, §5. 80 Nr. 5, 8§. 85, 105) 50. 77. 
Befreiung des dritten Theils der Ackerländereien 
einer jeden in Weidekommunion befindlichen Feldmark 
von der Hütung, Anweisung des hutfreien Drittels (Ed. 
v. 14. Sept. 11 §§. 11 ff.) 11. 304 (Gem. Th. O. v. 
7. Juni 21 SS. 181 ff.) 21. 75. 
Bestimmungen über die wechselseitigen und gemein- 
schaftlichen Hütungen — Gemeindehütungen — (Gem. 
Th. O. v. 7. Juni 21 §S§. 18, 20 ff.) 21. 55. — Fest. 
stellung der Theilnehmungsrechte an denselben bei Ge- 
meinheitstheilungen (Gem. Th. O. v. 7. Juni 21 §§.32 ff., 
131 ff., 167, 172 ff.) 21. 57 (Dekl. v. 26. Juli 47 
§5§. 4, 5) 47. 328 (G. v. 2. März 50 Art. 10, 11) 
50. 142 (Gem. Th. O. v. 19. Mai 51 §§. 1, 7 ff.) 
51. 371. — s. Gemeinheitstheilungen. 
Hütungsrechte der Gutsherren in den zu den bäuer- 
lichen Besitzungen gehörigen Holzungen in den ehemals 
Westphälischen, Bergischen und Französisch-Hanseatischen 
Landestheilen (G. v. 21. April 25 §. 53 Nr. 1) 25. 
81 (G. v. 21. April 25 §. 32 Nr. 1) 25. 100 (G. v. 
21. April 25 §. 31 Nr. 1) 25. 117. 
Anordnungen über das Hüten des Viehes in der 
Rheinprovinz (G. v. 5. Juli 44) 44. 263. — Be- 
stimmungen über das Hütungsrecht bei Gemeinheits- 
theilungen daselbst (Gem. Th. O. v. 19. Mai 51 S. 1 I 
Nr. 1 II, §8§. 7 ff.) 51. 371. 
In Ansehung des Hütens von Vieh auf fremden 
Grundstücken soll es in Westpreußen bei der Verordnung 
vom 1. Mai 1803 sein Bewenden behalten (Prov. R. 
v. 19. April 44 8. 8) 44. 105. 
Allgemeine Bestimmungen über das Hüten des Viehes, 
Pfändung und Strafen für die Uebertretung desselben (Ed. 
v. 14. Sept. 11 8§. 33 bis 35) 11. 308 (Feldpol. O. v. 
1. Nov. 47 88. 2 bis 38, 41 Nr. 1, §. 44, 53 ff.) 47. 
376 (G. v. 1. April 80 Ss§. 11 bis 17, 69 ff.) 80. 232. 
1806—1883. 
Hütung IHütungsrecht! Gorts.) 
Ausübung der Hütung auf den in gemischter Lage 
befindlichen Grundstücken bei Eigenthumsregulirungen (G. 
v. 2. März 50 KS. 87) 50. 104. 
Ablösung der Hütungsgerechtigkeiten in dem vor- 
maligen Kurfürstenthum Hessen (V. v. 13. Mai 67 
5#, 1 ff., 35) 67. 716. — desgl. in den Fürstenthümern. 
Waldeck und Pyrmont (G. v. 25. Janr. 69 Art. 6) 
69. 292. 
s. auch Nachhut, Weide, Waldweide. 
Sypothek, die Bestellung einer Hypothek am ganzen Ver- 
mögen, sowie an einer beweglichen Sache einschließlich 
der Forderungen ist unzulässig in Neu-Vorpommern und 
Rügen (G. v. 26. Mai 73 F. 19) 73. 232. — deögl. 
in Schleswig-Holstein (G. v. 27. Mai 73 S. 36) 73. 
247. — desgl. in der Provinz Hannover (G. v. 28. Mai- 
73) 73. 255. — desgl. im Bezirk des Appellations. 
gerichts zu Cassel (G. v. 29. Mal 73 F. 12) 73. 275. 
— desgl. in den Bezirken von Homburg und Lauenburg 
(G. v. 3. Mätz 79 8. 3) 79. 109. 
Anlegung der Mündelgelder in sicheren Hypotheken 
(Vorm. O. v. 5. Juli 75 F. 39, 40) 75. 439. 
s. auch Hypothekenrechte. 
Hypothekenakten (Grundakten). 
1) In welchen Fällen die Einsicht der Grund- und 
Hypothekenakten verlangt werden kann (G. v. 24. Mai 
53 K. 53) 53. 536. — (. auch Akten. 
2) Wiederherstellung der im Bezirk des Appellations. 
gerichts zu Paderborn verloren gegangenen Grund-- und 
Hypothekenakten (V. v. 30. Okt. 54) 54. 582. — desgl. 
im Bezirk des Appellationsgerichts zu Naumburg (A. E. 
v. 20. Febr. 58) 58. 43. 
3) Wiederherstellung der bei Feuersbrünsten verlore#n 
gegangenen Grund- und Hypothekenakten: 
in Meseritz, 1827 (K. O. v. 20. Juni 29) 29. 50. 
in Lüdinghausen, Oktober 1832 (K. O. v. 7. Juli 33) 
33. 80. 
in Steinau (Schlesien), September 1834 (K. O. v. 
29. Juni 35) 35. 166. 
in Goldap, 1834 und in Lyck 1833 (K. O. v. 13. Juni 
37) 37. 109. 
in Seidenberg (Ober-Lausitz), 1834 (K. O. v. 20. Juli 
37) 37. 130. 
in Medebach, Mai 1844 (K. O. v. 11. Juli 45) 
45. 501. 
in Guttentag (Schlesien), 1846 (V. v. 16. Febr. 50) 
50. 149. 
in Inowraclaw, 1858 (A. E. v. 24. Aug. 59) 
59. 485.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.