746 Sachregister.
Hypothekenrechte [Hypotheken 2c.] (Forts.)
in den Grafschaften Wittgenstein (V. v. 28. Febr. 45
88. 18 ff.) 45. 104.
4) Bestimmung über die Form der zur Befreiung
des Eigenthums von Privilegien und Hypotheken in der
Rheinprovinz stattfindenden Immobiliar-Versteigerun-
gen (K. O. v. 11. März 37) 37. 31.
Versteigerung der Immobilien auf den Antrag eines
überbietenden Hypothekengläubigers (G. v. 18. April 55
Art. 69 bis 88) 55. 541.
Inwiefern bei Eröffnung eines Falliments in der
Rheinprovinz gültig erworbene Hypothekenrechte von den
Gläubigern des Falliten angefochten werden können (G.
v. 9. Mai 59 Art. 446) 59. 206.
Bestellung einer Hypothek von minderjährigen Kauf-
leuten und Handelsfrauen in der Rheinprovinz (Einf. G.
v. 24. Juni 61 Art. 37, 39) 61. 462.
5) In Neu-Vorpommern und am Ostrhein
haben Renten und Kapitalien, welche zur Abfindung bei
Gemeinheitstheilungen und Ablösungen übernommen
werden, ein gesetzliches Hypothekenrecht (Gem. Th. O. v.
19. Mai 51 §F. 20) 51. 378. — Bestellung öffentlicher
Hypotheken im Bezirk des Appellationsgerichts zu Greifs-
wald (G. v. 9. Mai 52) 52. 259.
Eintragung und Rangordnung der Hypothekenrechte
im Bezirk des Justizsenats zu Ehrenbreitstein (G. v.
2. Febr. 64 §5§. 8 bis 16) 64. 36 (G. v. 3. Febr. 64
Art. VI, VII) 64. 41.
6) Wirkungen und Vorrechte der Hypothekenforde-
rungen in den Hohenzollernschen Landen (G. v.
31. Mai 60 Art. VI, VII, IX, XIII) 60. 215.
7) Ausdehnung des Hannoverschen Gesetzes vom
14. Dezember 1864 8. 88 auf die in den Kurhessischen
Landestheilen bestellten Hypotheken (V. v. 12. Dez. 66)
66. 887. — Ausdehnung der §§. 92 und 93 desselben
Gesetzes auf die in der Ortschaft Wachtum nach der
Oldenburgischen Hypotheken-Ordnung vom 11. Oktober
1814 bestellten Hypotheken (V. v. 12. Dez. 66) 66. 888.
II. Allgemeine Bestimmungen:
a) Behandlung der Hypothekenrechte bei Ablösung
der auf Domainengrundstücken haftenden Lasten und Ab-
gaben (V. v. 16. März 11 8§. 11, 12) 11. 160 (Anw.
v. 16. März 11) 11. 164 (G. v. 2. März 50 5. 1
Nr. 1) 50. 77.
b) Erwerbung und Ausübung der Real- und Hypo-
thekenrechte bei noch nicht vollständig eingerichtetem Hypo-
thekenwesen (V. v. 16. Juni 20) 20. 106 (Dekl. v.
28. Juli 38) 38. 428.
1806—1883.
Shpothekenrechte [Hypotheken 2c.] (Forts.)
e) Bei Vereinigung der Hypothekenrechte mit dem
Eigenthum des Grundstücks erhält der Eigenthümer in
Betreff der von ihm gezahlten und noch ungelsschten
Hypotheken alle Rechte eines Cessionars (Dekl. v. 3. April.
24) 24. 77.
d) Verhaftung der Hypothek für die Kosten der
Kündigung, Ausklagung und Beitreibung der Forderung
(G. v. 24. Mai 53 K. 29) 53. 530.
e) Wirkungen der Konkurseröffnung auf die Hypo-
thekenrechte (Konk. O. v. 55 §§. 5, 10, 101 Nr. 1) 55.
322. — Vorzugsrecht der Hypothekenforderungen im
Konkurse (ebend. §§5. 53 bis 55) 55. 333. — Berichti-
gung derselben, wenn sie auf mehreren Grundstücken ein-
getragen sind (G. v. 12. März 69 Art. 1 §F. 56, Art. V.
bis VII) 69. 466.
Aufgebot der unbekannten Eigenthümer von Hypo-
thekenforderungen im Kaufgelderbelegungsverfahren (Konk.
O. v. 55 §§. 405 ff., 414) 55. 417.
1) Rechte der Gläubiger, denen eine Hypothek an
dem Vermögen eines Handelsgesellschafters zusteht (Hand.
G. B. v. 61 Art. 120, 169) 61. 504. — Eintragung
der Hypothekenforderungen, welche zu dem Vermögen einer
Handelsgesellschaft gehören (Einf. G. v. 24. Juni 61
Art. 23) 61. 459. — desgl. zu dem Vermögen einer
Aktiengesellschaft (G. v. 15. Febr. 64 S. 3) 64. 57.
8) Hypothekenrechte auf Bergwerke (G. v. 24. Juni
65 85.43, 45 bis 49, 51, 97, 98, 158 bis 162, 235, 236)
65. 714.
III. Neuere Bestimmungen über Hypothekenrechte,
Begriff einer Hypothek (G. v. 5. Mai 72 §F. 19 Nr. 1)
72. 436. — Begründung, Umfang und Wirkungen des
Hypothekenrechts (ebend. §§. 18 bis 33, 37 bis 51) 72.
436. — Rangordnung der Hypotheken (ebend. §§. 34
bis 36) 72. 439. — Eintragung der Hypotheken im
Grundbuche (ebend. §§. 18, 19, 23) 72. 436 (Grundb. O.
v. 5. Mai 72 §§. 12, 78) 72. 449. — Abtretung und
Verpfändung einer Hypothek (G. v. 5. Mai 72 8§. 52
bis 56) 72. 442. — Umschreibung derselben im Grund-
buche (Grundb. O. v. 5. Mai 72 SF. 79 bis 85) 72.
459. — Umwandlung einer Hypothek in eine Grund-
schuld (G. v. 5. Mai 72 §F. 29) 72. 438 (Grundb. O.
v. 5. Mai 72 §. 90) 72. 461. — Oeffentliches Auf-
gebot einer Hypothek (Grundb. O. v. 5. Mai 72 88. 103
bis 110) 72. 463. — Löschung der Hypotheken (G. v.
5. Mai 72 S§F. 57 bis 67) 72. 443 (Grundb. O. v.
5. Mai 72 §. 94) 72. 462.
Bestimmungen über die Bestellung, Eintragung, Rang-
ordnung und Wirkungen einer Hypothek, desgl. über die