756 Sachregister.
Indemmität (Forts.)
Betreff der Ausgaben des Jahres 1868 (G. v. 2. März
71) 71. 129.
Indemnitäts- Ertheilung in Bezug auf den Erlaß
über die Gründung öffentlicher Darlehnskassen und die
Ausgabe von Darlehnskassenscheinen (G. v. 27. Sept. 66
S. 1) 66. 584.
Inden (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 772, 773.
Indigenat, s. Staatsangehörigkeit, Unterthanen,
Ausländer.
Indossament, Stiempel für Indossamente (Tar. v. 7. März
22) 22. 81 (G. v. 26. Mai 52 §. 2) 52. 299.
Uebertragung von Aktien durch Indossament
(Hand. G. B. v. 61 Art. 182, 223) 61. 518. — Ueber-
tragung von Anweisungen, Konnossementen, Lieferungs.
scheinen 2c. (ebend. Art. 301 bis 305) 61. 543. —
desgl. von Ladescheinen (ebend. Art. 417) 61. 569. —
von Polizen (ebend. Art. 896, 904) 61. 681.
Verpfändung indossabler Papiere (Hand. G. B. v.
61 Art. 309 bis 312) 61. 545. — Ort ihrer Aus-
zahlung (ebend. Art. 325, 342) 61. 549.
Indossament bei Wechseln (Wechs. O. v. 49 Art. 9
bis 17, 36, 75, 76, 98 Nr. 2) 49. 52. — desgl. bei
Duplikaten und Kopien (ebend. Art. 66, 67, 71) 49. 64.
Indult (General. Indult, Moratorium), Verordnung wegen
eines den Grundbesitzern zu bewilligenden General - Indults
und wegen des Verfahrens in Moratoriensachen (v.
19. Mai 7) 7. 149. — Erlöschung des General-Indults
in Ost. und Westpreußen (V. v. 18. Sept. 7) 7. 169.
Bewilligung eines allgemeinen Indults für sämmt-
liche Grundbesitzer bis zum 24. Juni 1810 (V. v.
24. Nov. 7) 7. 179. — Lokation der während der
Indultjahre aufgelaufenen Zinsen bei Subhastationen
(K. O. v. 4. Mai 8) 8. 233. — Allgemeine Bestim-
mungen über die Höhe der Zinsen während des Indults
(G. v. 15. Febr. 9) 9. 535.
Verlängerung des Indults bis zum 24. Juni 1811
(V. v. 14. Juni 10) 10. 715. — Aushebung desselben
(V. v. 20. Juni 11) 11. 200. — Ergänzung der vor-
gedachten Verordnung (v. 26. Juli 11) 11. 243. —
Weitere Ausdehnung des §. 5 Nr. 2 dieser Verordnung
hinsichtlich der baaren Darlehne in den Provinzen Ost-
und Westpreußen und Litthauen seit dem 1. Juli 1809
(Kön. Bef. v. 30. Dez. 11) 12. 3.
Zweimonatliche Suspension aller Exekutionen auf
Kapital- und Zinsforderungen gegen Grundbesitzer (K. O.
v. 14. Aug. 13) 13. 133. — Verlängerung dieser Sus-
pensionsfrist unter Ausdehnung auf die Kreditsysteme bis
zum 1. April 1814 (K. O. v. 17. Nov. 13) 13. 134.
1806 —1883.
Jndult (General- Indult, Moratorium] (Forts.)
— Schulen, Waisenhäuser #c. sollen hierbei mit den
Minorennen gleiche Rechte genießen (K. O. v. 19. Janr.
14) 14. 8. — Die Kabinets-Orders vom 14. August und
vom 17. November 1813 finden auf die Veräußerung
von Domainen keine Anwendung (K. O. v. 10. März
14) 14. 27.
Anderweitige Bestimmungen über die Suspension.
der Exekutionen gegen Grundbesitzer (K. O. v. 3. Juni
14) 14. 47 (V. v. 1. März 15) 15. 11. — Bestim-
mungen über die im vormaligen Herzogthum Warschau
früher ergangenen Indult-Verfügungen (Ed. v. 15. Mai
15) 15. 99. — s. Warschau.
Die Indult-Gesetze sollen auf die durch den Pariser
Frieden vom 30. Mai 1814 mit der Preußischen
Monarchie vereinigten Provinzen nicht ausgedehnt werden
(Dekl. v. 15. Dez. 15) 16. 2.
Auflösung des Indults (V. v. 13. Juni 16) 16.
185. — insbes. im Großherzogthum Posen und in den
mit der Provinz Westpreußen vereinigten Distrikten, dem
Culm- und Michelauschen Kreise und der Stadt Thorn
mit ihrem Gebiete (V. v. 12. Okt. 18) 18. 161. —
desgl. in Neu-Vorpommern (K. O. v. 26. Sept. 20)
20. 199.
Verlängerung des Indults bei den Pfandbriefen
der Provinzen Ost- und Westpreußen und der zu der
letzteren Provinz gehörigen Distrikte des Großherzogthums
Posen, des Culm- und Michelauschen Kreises und der
Stadt Thorn bis zum Weihnachts-Termin 1825 (V. v.
13. Dez. 21) 21. 213. — Fortdauer des Kapital. In-
dults der Ost. und Westpreußischen Pfandbriefe bis zum
Weihnachts-Termin 1828 (V. v. 26. Juli 25) 25. 191.
— desgl. bis zum Weihnachts-Termin 1831 (V. v.
4. Nov. 28) 28. 131. — Verlängerung des Indults
bis Weihnachten 1832 (K. O. v. 17. Dez. 31) 31. 254.
— Aufhebung des Indults für die Ostpreußische Land-
schaft (K. O. v. 13. Sept. 32) 32. 215. — desgl. für
die Westpreußische Landschaft (K. O. v. 26. Dez. 32) 33. 2.
s. auch Moratorium.
Industrie, die Einrichtungen zur Belebung der Industrie
sollen im Handelsrathe berathen werden (V. v. 7. Juni
44 S. 1) 44. 148. — Industrie. Schulen, s. Schulen.
Infanterie-Regiment, Regulativ über den Feld.- Etat
eines Infanterie. Regiments (v. 26. Sept. 8) S. 288 bis
303. — s. auch Landwehr.
Information, Gebühren der Rechtsanwalte für Einziehung
der Information in gerichtlichen Angelegenheiten (G. v.
12. Mai 51 §§. 6, 12, 13, 17, 19, 28) ö1. 664.