764 Sachregister.
Invaliden-Versorgungsschein (Forts.)
1806 —1883.
Inventarium IInventur] (Forts.)
Verlust des Versorgungsscheins seitens der im
Civildienste angestellten und wegen Verbrechen ihres
Amtes entsetzten Invaliden (K. O. v. 17. März 29)
29. 42.
s. auch Invaliden, desgl. Cipil-Versorgungs.
schein.
Inventarium (Inventur).
1) Freilassung des Feld- Inventariums bei Aus-
pfändungen wegen rückständiger Abgaben und Gefälle
in der Rheinprovinz (V. v. 24. Nov. 43 §S. 12 g) 43.
355. — desgl. in der Provinz Westphalen (V. v.
30. Juni 45 §. 12g) 45. 448. — desgl. in Neu-Vor-
pommern und Rügen (V. v. 1. Febr. 58 F. 12 d)
58. 89. — desgl. in den übrigen Provinzen (V. v.
30. Juli 53 8. 12 d) 53. 913. — insbes. in Hannover,
Hessen= Nassau und SchleswigHolstein (V. v. 22. Sept.
67 K. 13h) 67. 1559.
2) Aufnahme des Inventars im kaufmännischen
Konkurse (Konk. O. v. 55 85. 152 bis 155, 301) 55.
358. — desgl. im gemeinen Konkurse (ebend. §§. 333,
335) 55. 400. — desgl. im erbschaftlichen Liguidations.
verfahren (ebend. §. 344) 55. 402.
Aufnahme des Inventars der Kaufleute (Hand. G. B.
v. 61 Art. 29 bis 33) 61. 485. — deögl. der offenen
Handelsgesellschaften (ebend. Art. 91, 107) 61. 498.—
Aufbewahrung des Inventars von Aktiengesellschaften, bei
denen der Gegenstand des Unternehmens nicht in Handels-
geschäften besteht (G. v. 15. Febr. 64 F. 5 Nr. 7)
64. 59.
Inventar eines Schiffes (Hand. G. B. v. 61 Art. 443)
61. 575.
In welchen Fällen der überlebende Ehegatte in
Westphalen zur Vorlegung eines Inventars von dem ge-
meinschaftlichen Vermögen verpflichtet ist (G. v. 16. April
60 S§. 11, 12) 60. 168.
Ermächtigung des Justiz-Ministers zur Dispensation
von der Einreichung eines Inventars in den vormals
Kurhessischen Landestheilen (A. E. v. 10. Nov.66) 66. 733.
Anfertigung eines Nachlaß- Inventariums zur Fest-
setzung der Erbschaftssteuer (G. v. 30. Mai 73 8§5. 33
bis 38, 41) 73. 336.
Aufnahme der Inventarien durch die Gerichtsschreiber,
Gerichtsvollzieher und Notare (G. v. 24. April 78
88. 70, 74) 78. 244. — desgl. durch die Schultheißen
und Schöffen in dem Bezirke des Justizsenats zu Ehren-
breitstein (das. §. 14) 78. 232.
3) Stempel zu Inventarien (Tar. v. 7. März 22)
22. 81. — Einziehung des Stempels zu Inventarien
in gerichtlichen Angelegenheiten (G. v. 9. Mai 54
Art. 21) 54. 283. — Stempel zu Inventarien in
Schleswig und Holstein (Tar. v. 7. Aug. 67 Nr. 85)
67. 1305 (V. v. 30. Aug. 67 §. 15 B) 67. 1377.—
desgl. in Kurhessen und den vormals Bayerischen Gebiets-
theilen (V. v. 30. Aug. 67.S. 16) 67. 1395. — desgl.
in Nassau und den vormals Großherzoglich Hessischen
Gebietstheilen (V. v. 30. Aug. 67 S. 18 B) 67. 1408.
— desgl. in den Regierungsbezirken Kassel und Wies-
baden (Tar. v. 5. März 68 Nr. 84) 68. 190. —
desgl. in Hannover (Tar. v. 24. Febr. 69 Nr. 84)
69. 372.
4) Gebühren der Gerichte für die Aufnahme von
Inventarien (G. v. 10. Mai 51 Tar. S. 24 Nr. 4)
51. 641. — Gebühren der Notare (G. v. 11. Mai 51
S. 13 B) 51. 654. — desgl. der Gerichtsvollzieher (G.
v. 10. März 79 §. 36) 79. 154.
5) Fälschung amtlicher Inventarien (Str. G. B.
v. 51 §. 251 Nr. 3) 51. 152 (G. v. 14, April 56
§. 251 Nr. 3) 56. 216.
Inventarium auf den Bauergütern, s. Hofwehr,
Bauergüter.
Joachimsthal (Provinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 118.
Jodischken, im Kreise Heydekrug, Meliorationsgenossen-
schaft, s. Meliorationen Nr. 48.
Jchann, St. (Stadt in der Rheinprovinz), wird mit
den dazu gehörigen Landgemeinden von Preußen in Besitz
genommen (Prot. v. 30. Nov. 15) 16. 74.
Verleihung der Rheinischen Städteordnung an die
Gemeinde St. Johann (A. E. v. 3. Mai 59) 59. 235.
Ausfertigung von Stadtobligationen im Betrage
von 100 000 Thalern (Priv. v. 19. April 73) 73. 252
Nr. 7. — Herabsetzung des Zinsfußes dieser Auleihe
auf 4½ Prozent (A. E. v. 24. Dez. 79) 80. 54 Nr. 2.
Verleihung des Enteignungsrechtes zur Verbreiterung
des Mühlenweges (A. E. v. 13. März 75) 75. 207
Nr. 12.
Eisenbahn von Neunkirchen über St. Johann nach
Forbach, s. Eisenbuhnen Nr. 310. — (. auch
Chausseen Nr. 774.
Johannis, darunter soll bei Miethsverträgen der erste
Juli verstanden werden (G. v. 30. Juni 34 S. 1)
4. 92.
Johanmisburg (Provinz Ostpreußen), Ausfertigung von
Johannisburger Kreisohligationen im Betrage von
50 000 Thalern zu 5 Prozent (PDriv. v. 20. Ang. 55))
55. 616. — desgl. II. Emission im Betrage von