Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

782 
Kalköfen [Kalkbrennereien] (Forts.) 
Entscheidung über Anträge auf Anlegung oder Ver- 
änderung von Kalköfen durch den Kreis= (Stadt.) Aus- 
schuß, bezw. Magistrat (G. v. 26. Juli 76 F. 123) 76. 
328 (G. v. 1. Aug. 83 §S. 109) 83. 277. 
Bestimmung über die von den Kalköfen zu entrichtenden 
Abgaben (G. v. 12. Mai 51 §. 7) 51. 262. — Aufhebung 
derselben (G. v. 20. Okt. 62 8. 3) 62. 351. 
Entrichtung der Gebäudesteuer für Kalkbrennereien 
(G. v. 21. Mai 61 §. 5 Nr. 2) 61. 319. 
s. auch Gipsöfen. 
Kalkreuth'sche Obligationen, Liquidation der Zinsrückstände 
von denselben bei Regulirung des Schuldenwesens des 
vormaligen Freistaats Danzig (K. O. v. 24. April 24 
Nr. 22) 24. 82. — s. Danzig (Freistaat). 
Kalkulatoren, Rangverhältnisse derselben (V. v. 7. Febr. 
17 B) 17. 66. — s. auch Subalternbeamte. 
Kalkulaturgebühren, Ansatz derselben bei Prioritäts- 
streitigkeiten in der Exekutions. Instanz (K. O. v. 11. Okt. 
46 Nr. 2) 46. 473. — desgl. in Vormundschafts- und 
Kuratelsachen (G. v. 23. Dez. 46 §S. 4) 47. 4. — 
Ansatz der Kalkulaturgebühren in gerichtlichen Angelegen- 
heiten überhaupt (G. v. 10. Mai 51 §S. 7 Nr. 1b, 
. 17 ff. u. Tar. §. 65) 51. 624, 650. 
Anweisung der Büreaubeamten bei den Kreis- 
und Amtsgerichten in Schleswig und Holstein auf die 
Kalkulaturgebühren (V. v. 30. Aug. 67 8. 3) 67. 
1370. — desgl. in Kurhessen und den vormals Baye- 
rischen Gebietstheilen (V. v. 30. Aug. 67 §F. 3) 67. 
1386. — desgl. in Nassau und den vormals Groß- 
herzoglich Hessischen Gebietstheilen (V. v. 30. Aug. 67 
8. 4) 67. 1400. 
Kallies (Pommern), Errichtung des Kallieser Entwässe- 
rungsverbandes (Stat. v. 7. Mai 66) 66. 263. 
Kallinowen (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 26b 
und 33c. 
Kallningken (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 14 a 
und d. 
Kalmusen (Provinz Westpreußen), s. Chausseen Nr. 60 a. 
Kallnen (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 4a. 
Kaltenweide (Schleswig), Genossenschaft zur Entwässerung 
der Kaltenweider Ländereien bei Elmshorn (Stat. v. 
20. Upril 72) 72. 584. 
Kaltenborn-Groß.Breesener Deichverband gegen Ueber- 
schwemmungen der Neisse (Stat. v. 19. Dez. 53) 54. 6. 
— Nachtrag dazu (v. 13. Juni 77) 77. 218 Nr. 10. 
Kaltendorf (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 374. 
Kaltenherberg (Rheinprovinz)), s. Chausseen Nr. 777. 
Sachregister. 
1806 —1883. 
Kaltwasser-Heilaustalt im Laubachs-Thale bei Coblenz, 
Bestätigung des zweiten Nachtrags zu den Statuten der- 
selben (Bek. v. 19. Juni 56) 56. 588. 
Kamin (Provinz Schlesien)) s. Chausseen Nr. 236e u. f. 
Kaminitz (Provinz Schlesien), s. Chausseen Nr. 293f. 
Kammacher, Nachweis ihrer Befähigung zum Gewerbe- 
betriebe (V. v. 9. Febr. 49 §§. 23, 74) 49. 98. — 
s. Gewerbe. Ordnung. 
Kammer, s. Kammern. 
Kämmereien sollen bei Aufhebung des allgemeinen In- 
dults rücksichtlich der hypothekarisch versicherten Schulden 
den Grundbesitzern gleich behandelt werden (V. v. 
20. Juni 11 S. 7) 11. 202. — s. Indult. 
Aufhebung der landschaftlichen Kämmerei-Gefälle 
vom Getränke, Schlachtvieh und Mahlgetreide (Ed. v. 
28. Okt. 10 1 Nr. 2c) 10. 33. 
Aufhebung der den städtischen Kämmereien zugestan- 
denen Zwangs- und Bannrechte (Gew. O. v. 17. Janr. 
45 8. 4 Nr. 1) 45. 42 (G. v. 17. Janr. 45 8S§. 2 ff. 
49 45. 79. 
Marktstandsgelder der Kämmereien sollen ohne Ent. 
schädigung ermäßigt werden (V. v. 4. Okt. 47 §. 5) 
47. 396. 
Hinsichtlich des Rechts der Kämmereien in West- 
preußen auf Geldstrafen soll es bei der bestehenden Ver- 
fassung verbleiben (Prov. R. v. 19. April 44 §. 84) 
44. 110. 
Bei den Abgaben und Leistungen, welche Juden an 
Kämmereien zu entrichten haben, behält es vorläufig sein 
Bewenden (G. v. 23. Juli 47 §F. 23) 47. 267. 
s. auch Gemeinde-Kassen. 
Kämmereigüter, Zusammenziehung städtischer Ländereien 
(V. v. 14. Febr. 8 §F. 12) S. 192. 
Belegung der Kämmereigüter in Ostpreußen mit 
Pfandbriefen (Rev. Regl. v. 24. Dez. 8 §SS. 20, 21) 
8. 382. — s. Pfandbriefe. 
Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Ver- 
hältnisse in den Kämmereigütern (V. v. 20. Juni 17 
§. 67) 17. 173. 
Tragung der Lasten der Kriminalgerichtsbarkeit von 
den den Städten gehörenden Gütern (G. v. 26. April 
51 Art. I) 51. 181. 
s. auch Gemeinde. Grundstücke. 
Kämmerei-Kassen (Stadtkassen), Verwaltung derselben 
in den Städten (Städte-O. v. 8 85. 178f, 179h, 183) 
8. 348 (Rev. Städte-O. v. 31 §§. 124, 125) 31. 30 
(Städte-O. v. 53 §. 56 Nr. 4, §§. 66 ff.) 53. 281. — 
s. auch Gemeinde-Kassen. 
Kämmerei-Rendanten, s. Kämmerer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.