Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

802 Sachregister. 
Kaufmännische Korporationen [Kaufmannschaften] 
Gorts. 
Theil nehmen (V. v. 9. Febr. 49 §. 7 Nr. 3) 49. 95. 
— desgl. nicht an der Wahl der Mitglieder der Ge- 
werbegerichte (V. v. 9. Febr. 49 §. 6 Nr. 3) 49. 112. 
Handelsleute, Fabrikbesitzer und Schiffsrheder, über 
deren Vermögen Konkurs eröffnet ist, dürfen nicht Mit- 
glieder einer kaufmännischen Korporation sein (Konk. O. 
v. 55 8§§. 310, 318) 55. 395. 
Befugniß der kaufmännischen Korporationen, Han- 
delsmäkler zu ernennen und im Wege der Disziplin zu 
bestrafen (Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 9 §§. 1, 5) 
61. 454. 
Wahlen in den Volkswirthschaftsrath seitens der 
Handelskammern und der Vorstände der kaufmännischen 
Korporationen (G. v. 17. Nov. 80) 80. 367. 
Kaufmannschaften in den einzelnen Städten: 
1) in Berlin (Stat. v. 2. März 20) 20. 46. — 
Nachtrag zu dem Statut (Bek. v. 16. Sept. 64) 
64. 583. — Genehmigung des zweiten Nachtrags 
(Bek. v. 30. Dez. 65) 66. 21. — Genehmigung 
des revidirten Statuts (Bek. v. 4. März 70) 70. 156. 
2) in Danzig (Stat. v. 25. April 22) 22. 130. — 
Genehmigung des revidirten Statuts (Bek. v. 16. Aug. 
71) 71. 336. 
3) in Elbing (Stat. v. 30. April 24) 24. 85. — 
Genehmigung des revidirten Statuts (Bek. v. 
27. April 72), 72. 416. 
4) in Königsberg (Stat. v. 25. April 23) 23. 92. 
— Nachtrag zu dem Statut (Bek. v. 11. Janr. 
68) 68. 28. — Iweiter Nachtrag zu demselben 
(Bek. v. 20. Janr. 69) 69. 228. — Genehmigung 
des revidirten Statuts (Bek. v. 12. Juni 71) 71. 
244. — Konvertirung der nach Priv. v. 18. Janr. 
1869 (69. 284) ausgegebenen Obligationen in 4 pro- 
zentige (A. E. v. 13. März 74) 74. 146 Nr. 8. 
5) in Magdeburg (Stat. v. 9. April 25) 25. 25. 
— Nachtrag zu dem Statut (Bek. v. 26. Mai 68) 
68. 504. — Genehmigung des revidirten Statuts 
(Bek. v. 14. Dez. 71) 71. 600. 
6) in Memel (Stat. v. 24. Mai 22) 22. 153.— 
Abänderung des §. 70 dieses Statuts (A. E. v. 
19. Okt. 60) 60. 455. — Genehmigung des revi- 
dirten Statuts (Bek. v. 20. Dez. 71) 72. 40. 
7) in Stettin (Stat. v. 15. Nov. 21) 21. 194. — 
Genehmigung des revidirten Statuts (Bek. v. 
2. Mai 71) 71. 200. 
1806 —1883. 
Kaufmännische Korporationen [Kaufmannschaften]) 
(orts.) 
8) in Tilsit (Stat. v. 22. April 23) 23. 77. — 
Genehmigung des revidirten Statuts (Bek. v. 
22. Aug. 71) 71. 575. 
Die privatrechtlichen Bestimmungen dieser Statuten 
treten außer Kraft (Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 3 
S. 4) 61. 451. 
s. auch Börsen, Korporationen, Innungen; 
Handelskammern, (. auch die betr. Städte, z. B. 
Königsberg Nr. 4. 
Kaufmännische Rechte, welche Firma kaufmännische 
Rechte verleiht, ist nach den Gesetzen jedes Ortes zu be- 
urtheilen (G. v. 30. Mai 20 5. 3 u. Beil. A) 20. 
148, 155. 
In welchen Fällen Aktiengesellschaften kaufmännische 
Rechte haben (G. v. 9. Nov. 43 §F. 9) 43. 343. 
Hinsichtlich des Erwerbes der kaufmännischen Rechte 
durch den Beitritt zu einer kaufmännischen Korporation 
bewendet es bei den bestehenden Vorschriften (Gew. O. 
v. 17. Janr. 45 §. 94) 45. 58. 
Der Verlust der kaufmännischen Rechte hat bei 
Handelsrichtern die Suspension und Entfernung von 
ihrem Amte zur Folge (G. v. 3. April 47 SF. 13 Nr. 5) 
47. 184. — desgl. bei den Mitgliedern der Handels- 
kammern und deren Stellvertretern (V. v. 11. Febr. 48 
§. 11 Nr. 1, §. 13 Nr. 1, §. 14) 48. 65.— dergleichen 
Personen sind von der Theilnahme an den Wahlen der 
Mitglieder des Gewerberathes und deren Stellvertreter 
ausgeschlossen (V. v. 9. Febr. 49 §S. 7 Nr. 4) 49. 95. 
— desgl. von der Theilnahme an der Wahl der Mit. 
glieder 2c. für die Gewerbegerichte (V. v. 9. Febr. 49 
§. 6 Nr. 4) 49. 112. 
Kaufmännischer Konkurs, allgemeine Bestimmungen 
(Konk. O. v. 55 F§. 113 bis 318) 55. 348. — Wenn 
der kaufmännische Konkurs stattfindet, kaun der gemeine 
Konkurs nicht eröffnet werden (ebend. §. 319) 55. 397. 
Vorrechte der Ehefrauen im Bezirke des Justizsenats 
zu Ehrenbreitstein im kaufmännischen Konkurse (G. v. 
3. Febr. 64 Art. XI) 64. 43. 
Kaufmannsgilden, s. Innungen. 
Kaufmannswaaren (Kaufmannsgäter), zollamtliches 
Verfahren hinsichtlich der mit Extrapost beförderten Kauf. 
mannswaaren (Zoll- O. v. 26. Mai 18 S. 96) 18. 128 
(Zoll-O. v. 23. Janr. 38 S. 39) 38. 51. 
Forderungen für Kaufmannswaaren verjähren mit 
dem Ablauf von zwei Jahren (G. v. 31. März 38 8. 1 
Nr. 1) 38. 249 (V. v. 6. Juli 45 8. 1 Nr. 1) 45. 483.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.