Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Kaution (Sicherheit] (Forts.) 
g) Bestellung einer Kaution in Enteignungsange- 
legenheiten (G. v. 11. Juni 74 §§. 5, 12, 29, 34, 
41, 53) 74. 222. 
7) Stempel zu Kautions - Instrumenten (Tar. v. 
7. März 22) 22. 75. — insbes. in den Provinzen Han- 
nover, Hessen--Nassau und Schleswig-Holstein (Tar. v. 
19. Juli 67 Nr. 12) 67. 1206 (Tar. v. 7. Aug. 67 
Nr. 11) 67. 1290. 
Ermäßigung des Stempels für Kautions- Instrumente 
(G. v. 26. März 73 F. 1 Nr. 2) 73. 131. 
8) Strafbestimmung für die Zuwiderhandlung 
gegen eine eidliche Kaution (Str. G. B. v. 51 F. 131) 
51. 127. 
Kautionen der Beamten, s. Amtskaution. — 
s. auch Sicherheit. 
Kautionshypotheken, Eintragung derselben im Grund- 
buche (G. v. 5. Mai 72 S§F. 24, 67) 72. 437. 
Kautschuck, Eingangsabgabe für Kautschuck und Kaut- 
schuckwaaren (Zoll-Tar. v. 1. Mai 65 II Nr. 17) 65. 230. 
Kavalleriegelder, Anrechnung derselben bei Ermittelung 
der landesüblichen Grundsteuer in den vormals Sachsischen 
Erblanden (G. v. 21. Mai 61 §. 9 Nr. 1) 61. 330. 
— desgl. in Pommern (ebend. §. 9 Nr. 7) 61. 331. 
Kavallerie-Regiment, Regulativ über den Feld-Etat 
eines Kavallerie Regiments (v. 26. Sept. 8) S. 288 
bis 303. — s. auch Landwehr-Kavallerie. 
Kaviar, Eingangszoll für Kaviar (Zoll--Tar. v. 1. Mai 65 
11 Nr. 25 2) 65. 242. 
Kawezyn (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 211a. 
Keeken (Rheinprovinz), Erhebung der Abgaben für die 
Benutzung des alten regulirten Rheins zwischen Keeken 
und Griethausen (K. O. u. Tar. v. 11. Okt. 47) 47. 
357 (Tar. v. 27. Aug. 52) 52. 579. — Anderweitige 
Bestimmungen (A. E. v. 27. Dez. 71) 72. 47. — Aende- 
rung des Tarifs (A. E. v. 31. Dez. 74) 75. 86. 
Kehl (Baden), die Stadt Kehl ist ein Freihafen für die 
Rheinschifffahrt (Schluß. Prot. v. 17. Okt. 68 Nr. 3) 
69. 828. 
Kehrbezirke der Schornsteinfeger, s. diese. 
Keitelfischerei, Ausübung derselben im Frischen Haff 
(Fisch. O. v. 7. März 45 SS. 22, 23) 45. 126. — 
desgl. im Kurischen Haff (Fisch. O. v. 7. März 45 §. 20) 
45. 144. — s. Fischerei- Ordnungen. 
Kelberg (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 779. 
Kelbra (Amt in der Provinz Sachsen), Abkemmen über 
das Amt Kelbra mit Schwarzburg-Rudolstadt (Vertr. v. 
19. Juni 16 Art. 2 Nr. 1) 18. Anh. S. 75 (Sep. Art. 
v. 19. Juni 16 Art. 3) 19. Anh. S. 97. 
1806 —1883. 
Kelbra [Amt 2c.1 (Forts.) 
Einfährung des Allg. Landrechts und der Allg. 
Gerichts-Ordnung in den Aemtern Kelbra und Heringen 
(V. v. 25. Mai 18 §. 2) 18. 47 (V. v. 20. Okt. 19 
8. 1) 19. 247. — Errichtung des Hypothekenwesens da- 
selbst (V. v. 20. Okt. 19 §. 2) 19. 247 (V. v. 16. Juni 
20) 20. 101. 
Inwieweit im vormaligen Amt Kelbra die Kreis- 
ordnung gilt (G. v. 19. März 81 Art. I S. 181) 81. 
171 u. 228. 
Kelbra (Stadt), die Regelung der Gemeinde- und Polzei- 
Verwaltung in Kelbra bleibt einem besonderen Gesetze 
vorbehalten (Kreis. O. v. 13. Dez. 72 §. 181) 72. 710. 
Einführung der Kreis-O. v. 13. Dez. 1872 mit 
den Abänderungen des Ges. v. 19. März 1881 und den 
Maßgaben des Ges. v. 18. Juni 76 (G. v. 19. März 
81 Art. 1 S. 181) 81. 171 u. 228. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 
279. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 486. 
s. auch Chausseen Nr. 472. 
Keller, Entrichtung der Gebäudesteuer für Keller (G. v. 
21. Mai 61 §. 5 Nr. 2) 61. 319. 
Kellinghusen (Schleswig.Holstein), Erhebung der Abgaben 
für die Benutzung der Hafenanlagen bei Kellinghusen (A. E. 
u. Tar. v. 15. Juni 72) 72. 545. — desgl. (Tar. v. 
25. März 75) 75. 483. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 
280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 494 
(V. v. 26. Febr. 80) 80. 84. 
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf. 
v. 7. Febr. 83) 83. 16. 
Kemberg (Provinz Sachsen), Amtögericht (V. v. 26. Juli 
78 8. 1) 78. 279. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 
79) 79. 491. 
Kemnade (Westphalen), s. Chausseen Nr. 594. 
Kempen (Provinz Posen), Verlelhung der revidirten 
Städte. Ordnung an die Stadt Kempen (K. O. v. 2. Nov. 
33) 33. 128. 
Einführung der Klassensteuer an Stelle der Mahl- 
und Schlachtsteuer in Kempen (G. v. 13. März 54) 
54. 114. 
Ausstellung Kempener Stadtobligationen im Betrage 
von 50 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 29. Febr. 
64) 64. 150. — desgl. im Betrage von 135 000 Mark 
(Priv. v. 16. Dez. 74) 75. 99 Nr. 10. 
Verleihung des Enteignungsrechtes an die Stadt 
zur Herstellung einer besseren Verbindung mit dem Bahn- 
hofe der Breslau. Warschauer und der Posen-Creuzburger 
Eisenbahn (A. E. v. 11. März 76) 76. 124 Nr. 25. 
805
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.