Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

312 Sachregister. 
Kirchen (Kirchengebäude) (Forts.) 
n) Errichtung neuer evangelischer Kirchengebäude 
(G. v. 3. Juni 76 Art. 24 Nr. 5) 76. 131 (V. v. 
9. Sept. 76 Art. I Nr. 4) 76. 395. — desgl. in 
Schleswig-Holstein und dem Konsistorial-Bezirk Wiesbaden 
(G. v. 6. April 78 Art. 32 Nr. 5) 78. 153 (V. v. 
19. Aug. 78 Art. I Nr. 3) 78. 287. — desgl. katho- 
lischer Kirchen (G. v. 7. Juni 76 5S. 2 Nr. 5) 76. 149 
(V. v. 29. Sept. 76 Art. 1 Nr. 1) 76. 401. 
o) Uebergang des Eigenthums und der Unterhaltungs- 
pflicht der Kirchengebäude in den Landestheilen des linken 
Rheinufers von den bürgerlichen Gemeinden auf die 
Kirchengemeinden (G. v. 14. März 80) 80. 225. 
p) Verwaltung der den Kirchen gehörigen Holzungen 
(G. v. 14. Aug. 76 S§P. 7 ff.) 76. 378. 
2) Gutsherrliche Verhältnisse, Ablösungen, 
Gemeinheitstheilungen 2#c. 
a) Wahrnehmung der Gerechtsame der Kirchen bei 
der Regulirung gutsherrlicher und bäuerlicher Verhält- 
nisse, bei Gemeinheitstheilungen und Ablösungen (V. v. 
20. Juni 17 S§. 17 bis 19, 44, 50, 65, 66, 174) 
17. 165 (K. O. v. 31. Dez. 25 D Nr. XI, XII 3) 
26. 10 (V. v. 30. Juni 34 §§. 11, 39 ff.) 34. 102 
(G. v. 15. April 57 8. 12) 57. 366 (G. v. 27. April 72 
§. 11) 72. 419. — s. Gutsherrliche rc. Verhältnisse. 
b) Die Gutsherren sind nicht verpflichtet, von den 
bäuerlichen Entschädigungsländereien zu den Bau- und 
Unterhaltungskosten der Kirchen beizutragen (Dekl. v. 
14. Juli 36) 36. 208. — Beitragspflicht der Ritter- 
gutsbesitzer und anderer Grundbesitzer in den vormals 
Sächsischen Landestheilen zur Unterhaltung der Kirchen 
(K. O. u. V. v. 11. Nov. 44) 44. 697, 698. 
c) Verfahren bei Ablösung des Erbpachtzinses von 
Grundstücken der Kirchen (V. v. 31. Mai 16) 16. 181. 
— Aufhebung dieser Verordnung (G. v. 2. März 50 
§. 1 Nr. 4) 50. 77. 
d) Abgaben und Leistungen zur Erbauung oder 
Unterhaltung der Kirchengebäude sind von der Ablösung 
ausgeschlossen (G. v. 2. März 50 S. 6) 50. 83. 
e) Bestimmungen über die Ablösung der den Kirchen 
zustehenden Reallasten (G. v. 15. April 57) 57. 363. 
— Besondere Bestimmungen für Schlesien (ebend. §. 8) 
57. 365 (G. v. 10. April 65 §KF. 2 ff.) 65. 172. — 
desgl. für Hannover (G. v. 3. April 69 §F. 17) 69. 
547 (G. v. 15. Febr. 74 §. 1) 74. 21. 
Aufhebung des Gesetzes vom 15. April 1857, ander. 
weitige Bestimmungen über die Ablösung der den Kirchen 
zustehenden Realberechtigungen (G. v. 27. April72 S§. 2 ff.) 
72. 417. — Vertretung derselben bei Gemeinheitsthei- 
Kirchenabgaben. 
1806 —1883. 
Kirchen KKirchengebäude) (Forts.) 
lungen, Ablösungen und Auseinandersetzungen (ebend. 
§. 11) 72. 419. — Anwendung der revidirten Normal- 
preise bei solchen Ablösungen (G. v. 11. Juni 73 S§. 4 
bis 6) 73. 356. 
Bestimmung über die den Kirchen in Schleswig- 
Holstein zustehenden Ablösungsrenten (G. v. 3. Janr. 73 
§. 44) 73. 12. — s. auch Ablösung. 
3) Befreiung der Kirchen von der Grundsteuer 
in der Rheinprovinz und in Westphalen (G. v. 21. Janr. 
39 §. 8 Nr. 2) 39. 32. — desgl. in der Provinz 
Posen (V. v. 14. Okt. 44 §. 13b,c, K6. 14) 44. 605. 
— Allgemeine Befreiung derselben (G. v. 24. Febr. 50 
§. 24) 50. 62 (G. v. 24. Mai 61 S. 4e, S. 10) 61. 254. 
Befreiung der Kirchen von der Gebäudesteuer (G. 
v. 21. Mai 61 §F. 3 Nr. 4) 61. 318. 
4) Rechte und Pflichten der Kirchen in West- 
preußen (Prov. R. v. 19. April 44 §§F. 22 bis 61) 
44. 106 (G. v. 11. Febr. 50) 50. 43. — desgl. in 
der Stadt Danzig und deren Gebict (G. v. 16. Febr. 57 
Art. IX §§. 1 bis 10, Art. XI Nr. 6 u. 7) 57. 90. 
5) Stempel, Stempelfreiheit der Kirchen (Dekl. 
v. 27. Juni 11 §. 4 Nr. 2) 11. 314 (G. v. 7. März 22 
S. 3 i) 22. 58. 
Legate an Kirchen sind in den Provinzen Hannover, 
Hessen --Nassau und Schleswig Holstein von dem Erbschafts- 
stempel befreit (Tar. v. 5. Juli 67 Nr. 2e) 67. 1127. 
Stempelfreiheit der Kirchen in Hannover, Kurhessen, 
Nassau und den vormals Bayerischen Gebietstheilen (V. 
v. 19. Juli 67 S. 40) 67. 1193. — desgl. in Schles- 
wig und Holstein (V. v. 7. Aug. 67 F. 4c) 67. 1279. 
Allgemeine Befreiung der Kirchen von der Erbschafts- 
steuer (G. v. 30. Nai 73 Tar. Befr. Nr. 2i) 73. 344. 
6) Kosten, Zulassung unvermögender Kirchen zum 
Armenrecht in Prozeß- Angelegenheiten (K. O. v. 22. Dez. 
43) 44. 48. 
Kostenfreiheit der Kirchen in gerichtlichen Angelegen- 
heiten (G. v. 10. Mai 51 §F. 4 Nr. 4) 51. 623. 
Inwieweit die Kirchen Kosten in Auseinandersetzungs. 
angelegenheiten zu entrichten haben (G. v. 24. Juni 75 
8. 1) 75. 395. 
s. auch Domkirchen, Kirchenbauten. 
1) Ablösung derselben. Natural- 
abgaben an Kirchen sollen vorläufig von der Ablösung 
ausgeschlossen bleiben (Instr. v. 22. Aug. 8) 8. 280 
(V. v. 16. März 11 §S. 1) 11. 157. — insbes. auch 
diejenigen Abgaben und Leistungen, welche aus dem 
Kirchenverbande in den ehemals Westphälischen, Bergischen 
und Französisch-Hanseatischen Landestheilen entspringen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.