80 Sachregister.
Ausführungskommissionen zur Veranlagung der Ge-
1806 — 1883.
Ausgangsabgaben (Ausgangszoll] (Forts.)
bäudestener, Errichtung und Befugnisse derselben (G. v.
21. Mai 61 S§. 9, 10, 13) 61. 321. — s. auch Kom-
missionen.
Ausgaben, Befugniß der Regierungen zu etatsmäßigen
Ausgaben (Instr. v. 26. Dez. 8 KFS. 75) 8. 505. Zu
egtraordinairen und nicht etatsmäßigen Ausgaben ist höhere
Genehmigung erforderlich (V. v. 27. Okt. 10) 10. 9,
17 (Instr. v. 23. Okt. 17 §. 21 Nr. 12) 17. 265.
Regulirung der städtischen Ausgaben (Städte-O. v.
8 5. 186) 8. 353 (Rev. Städte. O. v. 31 §§. 124 ff.)
31. 30 (Städte-O. v. 53 55. 66 ff.) 53. 285. —
insbes. in den Städten der Provinz Westphalen (Städte-O.
v. 19. März 56 S§. 66 ff.) 56. 259. — desgl. in
der Rheinprovinz (Städte O. v. 15. Mai 56 S§. 60 ff.)
56. 426. — ferner in der Stadt Frankfurt a. M. (G.
v. 25. März 67 F. 63 Nr. 4, 8§. 73 ff.) 67. 415. —
desgl. in der Provinz Schleswig= Holstein (G. v. 14. April
69 88. 80 ff.) 69. 613.
Regulirung der Ausgaben in den Landgemeinden
der Provinz Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 41
88. 97 ff.) 41. 315 (Landgem. O. v. 19. März 56
88. 46 ff.) 56. 279. — desgl. in der Rheinprovinz
(Gem. O. v. 23. Juli 45 88. 86 ff.) 45. 544. — All-
gemeine Bestimmung hierüber (Gem. O. v. 11. März 50
§§. 62 ff.) 50. 230. — s. Gemeinde. Ordnung,
Gemeinde-Abgaben.
Aufbringung der Bezirks- und Gemeinde-Ausgaben
(G. v. 30. Mai 20 FS. 13) 20. 137. — Verbffentlichung
derselben (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 104 Nr. 4)
48. 390 (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 Art. 105 Nr. 4)
50. 33. — Aufhebung des Art. 105 der Verfassungs-
Urkunde (G. v. 24. Mai 53) 53. 228.
Ausgaben des Norddeutschen Bundes, allgemeine
Bestimmungen (Verf. v. 24. Juni 67 Art. 69 bis 71,
38) 67. 837. — Ausgaben für konsularische Vertretung
(ebend. Art. 4 Nr. 7) 67. 820 — desgl. für das Post-
und Telegraphenwesen (ebend. Art. 49) 67. 830. — für
die Kriegsflotte (ebend. Art. 53) 67. 832. — für das
Bundesheer (ebend. Art. 62, 71) 67. 835.
Befugniß der Kreisstände, Ausgaben zu beschließen,
s. Kreisstände.
s. auch Etats, Staatshaushalts--Etat.
Ausgangsabgaben (Ausgangszoll), Bestimmungen über
die Erhebung der Ausgangszölle (V. v. 11. Juni 16
§. 3) 16. 195 (Zoll.G. v. 23. Janr. 38 S8F. 6 bis 8,
29 ff.) 38. 34 (Zoll.O. v. 23. Janr. 38 S§F. 33 bis
37) 38. 49. — Erhebung derselben in den Jahren
1822 bis 39, s. Erhebungsrolle, desgl. in den Jahren
1840 ff., s. Jolltarif.
Abänderungen des Ausgangszolles in dem Vereins-
Zolltarif (V. v. 21. Juli 51) 51. 511. — von den
Kammern genehmigt (Bek. v. 29. Febr. 52) 52. 70.
Uebereinkunft zwischen Preußen, Sachsen, Braun-
schweig und den Thüringschen Staaten über die Theilung
der gemeinschaftlichen Ausgangs- und Durchgangs-Ab.-
gaben (v. 4. April 53) 53. 431. — Neuer Vertrag
zwischen Preußen, Bayern, Sachsen 2c. (v. 16. Mai 65
Art. 22, 40 Schlußsatz) 65. 661.
Anderweitige Bestimmungen über die Erhebung der
Ausgangsabgaben an der Grenze (Zoll-Tar. v. 27. Juni
60 Abth. 1I) 60. 307 (Zoll-DTar. v. 1. Mai 65 Abth. II,
III) 65. 260. — Aufhebung gewisser Ausgangsabgaben
im Gebiete des Zollvereins (G. v. 26. Febr. 61) 61. 112.
— desgl. im Jadegebiete (V. v. 27. Febr. 61) 61. 113.
— s. auch Zollverein.
Strafe wegen Defraudation der Ausgangsabgaben
(G. v. 23. Janr. 38 §F. 8) 38. 80. — Bestrafung der
Defraudation, wenn dieselbe gegen fremde Staaten be-
gangen wird (G. v. 22. Aug. 53) 53. 926. — insbes.
gegen Oesterreich (V. v. 22. Aug. 53) 53. 926 (V. v.
6. Janr. 66) 66. 25.
Verjährung der Defraudation (G. v. 18. Juni 40
88. 2 ff.) 40. 140.
Etat der Einnahmen von den Ausgangs- und Ein-
gangs-Abgaben (Staatsh. Et. v. 73. 5 Nr. 1) 73. 54.
s. auch Abgaben, Eingangsabgaben, desgl.
Ausfuhr, Handelsverträge, Lollverträge.
Ausgetretene Militairpflichtige, s. Militairpflichtige.
Ausgewiesene (Auszuweisende), Uebereinkunft mit Ruß-
land und Polen wegen gegenseitiger Uebernahme der
Ausgewiesenen (Kartel. Konv. v. 20./8. Mai 44 Art. 23)
44. 211. — desgl. mit Württemberg (Erkl. v. 5. Dez.
45) 45. 779. — desgl. mit dem Königreich Sachsen
(Erkl. v. 31. Dez. 50) 51. 5.
Vertrag zwischen Preußen und mehreren anderen
Deutschen Regierungen wegen gegenseitiger Verpflichtung
zur Uebernahme der Auszuweisenden (v. 15. Juli 51)
51. 711. — Diesem Vertrage sind beigetreten:
Baden (Bek. v. 1. März 54) 54. 95.
Braunschweig (Bek. v. 14. Dez. 51) 51. 759.
Bremen (Bek. v. 3. April 52) 52. 92.
Frankfurt (Bek. v. 21. Juni 53) 53. 440.
Hamburg (Bek. v. 24. Nov. 53) 53. 932 (Bek. v.
24. Febr. 60) 60. 88.
Hannover (Bek. v. 26. März 52) 52. 87.