Sachregister.
Kirchenstaat (Päpstlicher), gegenseitige Gleichstellung der
Abgaben von den Schiffen des Kirchenstaats in den dies-
seitigen Häfen mit den inländischen Schiffen (Bek. v.
22. Sept. 34) 34. 164.
Beitritt des Kirchenstaats zu der zwischen Preußen,
Frankreich, Großbritannien 2c. vereinbarten Erklärung über
Grundsätze des Seerechts (Bek. v. 3. Nov. 58) 58. 568.
l. auch Papst.
Kirchensteuer, Bewilligung neuer Umlagen und Ausgaben
für die evangelische Kirche (Gen. Syn. O. v. 20. Jaur.
76 §§. 14, 15. 32) 76. 13 (G. v. 3. Juni 76 Art. 3,
8, 9, 11, 15, 16, 23 Nr. 3) 76. 125 (V. v. 9. Sept.
76 Art. III Nr. 1) 76. 396. — Vertheilung der Aus-
gaben (G. v. 3. Juni 76 Art. 11) 76. 127 (V. v.
9. Sept. 76 Art. II Nr. 1) 76. 395. — Bewilligung
derselben in Schleswig- Holstein und dem Konsistorialbezirk
Wiesbaden (G. v. 6. April 78 Art. 11, 25) 78. 148
(V. v. 19. Aug 78 Art II Nr. 1) 78. 287.
Kirchenstrafen, inwieweit kirchliche Straf. und Zucht-
mittel zulässig sind (G. v. 13. Mai 73) 73. 205.
Kirchenverband, s. Parochie.
Kirchenverfassung, s. Kirchengemeinden.
Kirchenvermögen, Verwaltung des Kirchenvermögens
durch die Regierungen und Konsistorien (Instr. v. 26. Dez. 8
§. 62) 8. 499 (Instr. v. 23. Okt. 17 §. 9) 17. 242
(Instr. v. 23. Okt. 17 S. 188) 17. 260 (V. v. 27. Juni
45 §F. 3 Nr. 5) 45. 441. — Die Aufsicht über das
Kirchenvermögen gebührt in höherer Instanz dem Minister
der geistlichen Angelegenheiten (Regl. v. 29. Juni 50
§. 3 Nr. 4, §. 5 Nr. 1) 50. 345.
Verwaltung des Kirchenvermögens in Westpreußen
(Prov. R. v. 19. April 44 §S. 35 bis 37) 44. 167.
— desgl. nach Märkischem Provinzialrecht (K. O. v.
11. Juli 45) 45. 485.
Aufsicht über das Vermögen christlicher Kirchen auf
Gütern und Grundstücken, die sich im Besitzthum jüdischer
Glaubensgenossen befinden (V. v. 30. Aug. 16 Nr. 3)
16. 207 (G. v. 23. Juli 47 §F. 3) 47. 264.
Bestimmungen über die Verwaltung des Kirchen-
vermögens evangelischer Gemeinden (A. E. v. 27. Febr.
60 Nr. 5) 60. 90 (Kirch. O. v. 10. Sept. 73 S§. 22
bis 24, 31, 53 Nr. 6) 73. 423 (G. v. 25. Mai 74
Art. 1, 2 Nr. 3, Art. 8) 74. 147 (Gen. Syn. O. v.
20. Janr. 76 §§. 11 bis 15, 36 Nr. 4) 76. 12 (G. v.
3. Juni 76 Art. 14 bis 17, 19, 24 Nr. 8), Art. 27)
76. 128 (V. v. 9. Sept. 76) 76. 395. — desgl. in
Schleswig- Holstein und dem Konsistorialbezirk Wiesbaden
(G. v. G. April 78 Art. 1 bis 4, 14 bis 16) 78. 145.
1806 —1883. 819
Kirchenvermögen (Forts.)
Verwaltung des Kirchenvermögens in den katholischen
Kirchengemeinden (G. v. 20. Juni 75) 75. 241. —
Rechte der altkatholischen Kirchengemeinden an dem kirch-
lichen Vermögen (G. v. 4. Juli 75) 75. 333. — Auf.
sicht des Staats bei der Verwaltung des Vermögens
katholischer Kirchengemeinden (V. v. 27. Sept. 75) 75. 571.
Aufsicht des Staats bei der Vermögensverwaltung
in den katholischen Dibzesen (G. v. 7. Juni 76) 76.
149 (V. v. 29. Sept. 76) 76. 401.
Belegung der Gelder von Kirchen bei der Reichs-
bank (G. v. 19. Juni 75) 75. 368.
Behörden für die kirchliche Verwaltung in Berlin
(G. v. 30. Juli 83 F. 44) 83. 206.
s. auch Kirchen Kapitalien.
Kirchen-VWisttationen, in Ansehung der Kirchen-Visita-
tionen sind die Feldprediger der Aufsicht der Super-
intendenten untergeordnet (Mil. Kirch. Regl. v. 11 III
Nr. 12) 11. 176 (Mil. Kirch. O. v. 32 F. 28) 32. 78.
Abhaltung der Kirchen-Visitationen von Seiten der
Konsistorien (Instr. v. 23. Okt. 17 §. 2 Nr. 7) 17.
238. — Kompetenz des Evangelischen Ober-Kirchenraths
in höherer Instanz (Regl. v. 29. Juni 50 §F. 1 Nr. 12)
50. 345.
Gebühren und Diäten der Kreis- und Oistrikts-
Beamten in Schleswig Holstein für Kirchen= Visitationen
(V. v. 22. Juli 72 F. 3) 72. 585.
Kirchen-Vorsteher in den Städten (Städte O. v. 8
§. 179a) 8. 348 (Dekl. v. 7. Nov. 11) 11. 349
(Zusamm. v. 14. Juli 32 zu §. 179 a) 32. 190.
Das Amt der Kirchen-Vorsteher in Westpreußen
dauert in der Regel drei Jahre (Prov. R. v. 19. April
44 S§. 28) 44. 107. — Bestellung der Kirchen-Vorsteher
in der Stadt Danzig und deren Gebiet (G. v. 16. Febr.
57 Art. XI §. 2) 67. 90.
Wahl und Befuguisse der Kirchen-Vorsteher in den
evangelischen Gemeinden (A. E. v. 27. Febr. 60 Nr. 3
u. 4) 60. 90.
Befugnisse des Kirchen-Vorstandes bei der Vermögens.
verwaltung der katholischen Kirchengemeinden (G. v.
20. Juni 75 §§. 1, 5 bis 19) 75. 241. — Wahl und
Entlassung der Kirchen-Vorsteher (das. §§. 25 bis 34,
37, 38) 75. 247. — Wahlordnung (v. 20. Juni 75)
75. 256.
Kirchenzehnte, s. Kirchendezem, Kirchenabgaben,
desgl. Zehnten.
Kirchenzeugnisse, s. Taufschein, Todtenschein,
Trauungsattest.
103%