Sachregister.
Klassenstener Gorts.)
bietstheilen der Bezirke Gersfeld und Orb (V. v. 24. Juni
67) 67. 842.
Abstandnahme von einer anderweitigen Veranlagung
der Klassensteuer in den vorgedachten Landestheilen für
das Jahr 1868 (A. E. v. 22. Sept. 67) 67. 1644.
Einfluß der Klassensteuer auf die Vertheilung der
von den Armenverbänden aufzubringenden Kosten (G. v.
8, März 71 §. 70 Nr. 1) 71. 147. — desgl. auf die
Vertheilung und Aufbringung der Kreisabgaben (Kreis-O.
v. 13. Dez. 72 88. 10, 12) 72. 663 u. 81. 183.
Einführung der Klassensteuer im Jadegebiete (G. v.
23. März 73 §. 5) 73. 108.
Abänderungen des Gesetzes vom 1. Mai 1851 über
die Klassensteuer (G. v. 25. Mai 73) 73. 213.
Einführung der Klassensteuer in den mahl- und
schlachtsteuerpflichtigen Städten (G. v. 25. Mai 73 8. 1)
73. 222.
Tagegelder und Reisekosten für die Mitglieder der
Bezirks- und Einschätzungs--Kommissionen (V. v. 19. Mai
73) 73. 225.
Etat der Jahres- Einnahmen und Ausgaben von
der Klassensteuer (Staatsh. Et. v. 73) 73. 54, 66.
Erhöhung der Gebühren für Erhebung der Klassen-
steuer (G. v. 2. Janr. 74) 74. 9
Abänderung einiger Vorschriften über die Veran-
lagung der Klassensteuer (G. v. 16. Juni 75) 75. 234.—
desgl. (G. v. 12. März 77 Art. II bis V) 77. 19.
Vereinigung mehrerer Gemeinden und Gutsbezirke
zu gemeinschaftlichen Einschätzungsbezirken (G. v. 26. Juli
76 §. 163) 76. 339 (G. v. 1. Aug. 83 5. 156)
83. 289.
Ergebniß der Klassensteuerveranlagung für 1875
(Bek. v. 23. Janr. 75) 75. 84. — desgl. für 1876
(Bek. v. 27. Dez. 75) 75. 615. — desgl. für 1877
(Bek. v. 28. März 77) 77. 96. — desgl. für 1878
(Bek. v. 31. März 78) 78. 137. — desgl. für 1879
(Bek. v. 25. März 79) 79. 126. — desgl. für 1880
(Bek. v. 25. März 80) 80. 213. — desgl. für 1881
(Bek. v. 21. März 81) 81. 137. — desgl. für 1882
(Bek. v. 21. März 82) 82. 119.
Klassen= und Einkommensteuer-Erlaß in Anschluß
an die aus den Reichssteuern an Preußen zu über-
weisenden Geldsummen (G. v. 16. Juli 80) 80. 287.
— Dauernder Erlaß von drei Monatsraten dieser
Steuern (G. v. 10. März 81) 81. 126. — Weiterer
Erlaß für 1882 (Bek. v. 21. März 82) 82. 119. —
desgl. für 1883, Aufhebung der beiden unteren Stufen
1806 —1883.
Klassenstener (Forts.)
der Klassensteuer und Aufhebung bestehender gesetzlicher
Bestimmungen (G. v. 26. März 83) 83. 37.
s. auch Einkommensteuer, Vermögenssteuer.
Klassisikation der zum Heere und zur Marine gehörenden
Militairpersonen und Militairbeamten nach ihren Dienst-
und Rangverhältnissen (Mil. Str. G. B. v. 45 Beil. A)Z
45. 375. (A. E. v. 17. Juli 62) 62. 225.
Klassifikations = Erkenntniß, s. Konkurs, Liqui-
dationsprozeß.
Klassisikations-Tarif zur Ermittelung und Veranlagung
der Grundsteuer (Anw. v. 21. Nai 61 SW§F. 23 ff.,
52 Nr. 4) 61. 264 bis 281 (Allg. Absch. Grunds. v.
21. Mai 61 §§F. 1, 6) 61. 312.
Klautzischken, Erhebung des Brücken., Durchlaß- und
Ueberfahrtsgeldes bei der Trajekt= Anstalt auf dem Jura-
flusse bei Klautzischken (Tar. v. 31. Janr. 40) 40. 29.
Klebsch (Schlesien), Anwendung der Kabinets- Order vom
19. Aug. 1835 wegen Berichtigung des Schuldenverhält.
nisses mehrerer mit Korreal--Verpflichtungen behafteten
Schlesischen Landgemeinden auf die Gemeinde Klebsch im
Kreise Ratibor (K. O. v. 23. Juni 36) 36. 203.
Klecko (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 209 a u. b,
234„.
Kleidung, die in den Festungen befindlichen Baugefange-
nen sollen mit doppelfarbiger Kleidung versehen werden
(K. O. v. 7. Mai 18) 18. 45. — (. auch Amts-
kleidung.
Kleidungsstücke (Kleider), Eingangs- und Durchgangs-
Abgabe von Kleidungsstücken (Erh. Rolle v. 25. Okt. 21
Abth. 1 Nr. 17, Abth. II Nr. 16, Abth. III, 1 Nr. 1)
21. 166, 171, 179 (Loll-Tar. v. 10. Okt. 45 Abth. 1
Nr. 16, Abth. II Nr. 18, Abth. III, 1 Nr. 1) 45. 606,
624, 647 (Loll- Tar. v. 27. Juni 60 1 Nr. 15, 17,
II Nr. 18) 60. 306, 324 (oll. Tar. v. 1. Mai 65
Abth. 1 Nr. 2 bis 4, Abth. 11 Nr. 18) 65. 210.
Mit alten (gebrauchten) Kleidungsstücken darf kein
Hausirhandel betrieben werden (Regul. v. 28. April 24
§. 14 Nr. 2) 24. 130. — Zum Handel mit gebrauchten
Kleidern bedarf es der polizeilichen Erlaubniß (Gew. O.
v. 17. Janr. 45 §KF. 49, 71 bis 74) 45. 50 (V. v.
9. Febr. 49 S. 68) 49. 108 (G. v. 22. Juni 61 §. 49)
61. 442. — s. auch Trödler.
Gewöhnliche Kleidungsstücke sollen dem Schuldner
bei Exekutionsvollstreckungen belassen werden (K. O. v.
13. Dez. 36) 37. 1. — insbes. bei Exekutions- Voll-
streckungen wegen räckständiger Abgaben, Steuern und
Gefälle in der Rheinprovinz (V. v. 24. Nov. 43 S. 12a)
43. 354. — desgl. in der Provinz Westphalen (V. v.
823