Sachregister.
Kstohlenbergwerke [Kohlenbergbau] (Forts.)
2) Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau in Dort-
mund, Bestätigung der Statuten (Bek. v. 12. Dez. 53)
53. 1008. — Erhöhung des Grundkapitals (Bek. v.
19. Febr. 64) 64. 55.
3) Ornontowitzer Aktiengesellschaft für Kohlen- und
Eisen-Produktion in Berlin (Stat. u. Bestät. Urk. v.
15. Aug. 57) 57. 735.
4) Kohlenbergwerke in den vormals Königlich Sächsi-
schen Landestheilen (Regul. v. 19. Okt. 43) 61. 355
(A. E. v. 13. Nov. 43) 61. 372. — Berggesetz (v.
24. Juni 65 §§. 212, 213) 65. 749 (G. v. 22. Febr.
69) 69. 401 (G. v. 5. Mai 72 §F. 68) 72. 445.
s. auch Steinkohlenbergwerke, desgl. Berg-
werksvereine, Bergbauvereine.
Kohlenfuhrwerke, Vorschriften über die Radfelgenbreite
derselben bei Befahrung von Kunststraßen (V. v. 17. März
39 S§. 7, 8, 15, 19) 39. 82. — s. Radfelgen.
Kohlenweiler, Strafbestimmungen zur Verhütung der
Feuersgefahr durch dieselben (G. v. 1. April 80 F. 45)
80. 240.
Kohlenstraße im Kreise Cassel, s. Chausseen Nr. 673.
Kohlfurt (Schlesien), Eisenbahn von Kohlfurt nach Walden-
burg, s. Eisenbahnen Nr. 314. — desgl. von Kohl-
furt nach Falkenberg, s. Nr. 192 u. 254. — s. auch
Chausseen Nr. 291.
Kohlhaasenbrück (Provinz Brandenburg), Eisenbahn
von Zehlendorf nach Kohlhaasenbrück, s. Eisenbahnen
Nr. 39.
Kohlscheid (Rheinprovinz), s. Eisenbahnen Nr. 1, 3.
Kokarde, Strafbarkeit des öffentlichen Tragens fremder
Kokarden in den Deutschen Bundesstaaten (Bund. Beschl.
v. 5. Juli 32 Nr. 4 u. Publ. Pat. v. 25. Sept. 32)
32. 217.
Bestimmung über die Kokarden, welche die Truppen
des Norddeutschen Bundes zu tragen haben (Verf. v.
24. Juni 67 Art. 63) 67. 835.
s. auch National-Kokarde.
Kokotzko (Provinz Westpreußen), s. Chausseen Nr. 521.
Kolbergermünde, s. Colbergermünde.
Kollateral-Steuer, s. Abschoß, Erbschaftsstempel,
Erbschaftssteuer.
Kollegiatstifter, Vorrechte derselben an dem Vermögen
ihrer Verwalter im Konkurse (Konk. O. v. 55 K. 79)
55. 339. — Pfandrecht derselben in dem Vermögen
ihrer Beamten und Schuldner (G. v. 8. Mal 55 Art. XI
Nr. 2) 55. 319. — s. Stifter.
1806 —1883.
Kollegien, s. Medizinal-Kollegien,
Kollegien, Revisions-Kollegien 2c.
Honorar für Kollegia auf den Universitäten, s. Uni-
versitäten.
Kollekten, die Genchmigung zur Ausschreibung öffentlicher
Kollekten ist von den Ober-Präsidenten zu ertheilen (Instr.
v. 31. Dez. 25 S. 11e) 26. 4. — (. auch Kirchen-
kollekten, Hauskollekten.
Kollektengelder, Ueberweisung der Kollektengelder und
Gebühren für die obergerichtliche Bestätigung bei Kauf-
und Erbverträgen in der Niederlausitz an den Landarmen-
fonds für die Irrenanstalt in Sorau (Regul. v. 17. Mai
46 F. 10) 46. 254.
Köllmer (Kölmer, Kölmische Güter), Beitritt der Kölmi-
schen Güter in Ostpreußen zum landschaftlichen Kredit-
system (Rev. Regl. v. 24. Dez. 8) S. 377 ff. — Vom
Westpreußischen landschaftlichen Verbande sind dieselben
ausgeschlossen (Rev. Regl. v. 25. Juni 51 Th. I §. 14)
51. 526.
Wählbarkeit der Kölmer im Königreich Preußen zu
den Provinzialständen (G. v. 1. Juli 23 §§. 2 ff.) 23.
139. — s. Provinzialstände 1I Nr. 2.
Hinsichtlich der Köllmischen Besitzungen in West.
preußen verbleibt es bei der bisherigen Verfassung (Prov.R.
v. 19. April 44 §. 19) 44. 106.
Kölln (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 61 lit. b.
Kollokationsverfahren über die bei der Depositenkasse
in Cöln hinterlegten Gelder (G. v. 24. Juni 61 SF. 17,
18) 62. 6.
Kolmar (Provinz Posen), Amtsgericht daselbst (V. v.
26. Juli 78 F. 1) 78. 278. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 450.
Köln, s. Cöln.
Kolonate, Anordnungen in Betreff der auf der Grenze
von Hannover und Preußen belegenen Kolonate und
Sohlstätten (Vertr. v. 25. Nov. 37 Art. 9) 38. 24. —
Kolonate in Westphalen, s. Bauergüter.
Kolonialwaaren (Kolonialprodukte), Verbot der Ein-
führung von Kolonialprodukten aus England und dessen
Kolonien (Publ. v. 9. März 10) 10. 643 (Meß. O. für
Frankfurt a. O. v. 15. Mai 10 S. 3) 10. 693. — Er.
richtung eines besonderen Handelsgerichts zur Unter-
suchung und Bestrafung der dagegen vorkommenden Kon-
traventionen (Publ. v. 16. Aug. 10) 10. 724. — In-
struktion für dieses Handelsgericht (v. 16. Aug. 10) 10.
725. — Versteuerung der Kolonialwaaren (Pat. v.
10. Okt. 10) 10. 733. — Erneuertes Verbot der Ein.
bringung aller Kolonialwaaren (V. v. 26. Juli 11) 11.
104
827
Pupillen-