838 Sachregister. 1806 —1883.
Konfitüren, s. Konditorwaaren. König [Landesherr, Staatsoberhaupt] (Forts.)
Konflikte. 1) Bei Konflikten der Regierungen unter sich 21. 30. — Deklaration dieser Order (K. O. v. 2. Aug.
und mit anderen Verwaltungsbehörden sind die Ober- 34) 34. 148. — Anderweitige Bestimmungen hierüber
Präsidenten die nächste Instanz (Instr. v. 31. Dez. 25 (V. v. 18. Febr. 42) 42. 86. — Aufhebung der vor-
§. 11 Nr. 1) 26. 3. stehenden Gesetze und Wiederherstellung des Rheinischen
2) Behandlung der Konflikte zwischen Gerichten und Strafrechts und Strafverfahrens (V. v. 15. April 48
Verwaltungsbehörden bei gerichtlicher Verfolgung von 88. 1, 15) 48. 101.
Beamten und Militairpersonen wegen Amts. und Dienst- Strafbestimmung gegen die Wegnahme, Zerstörung
handlungen (G. v. 13. Febr. 54) 54. 86. — Dies Gesetz oder Beschädigung der öffentlichen Zeichen der Königlichen
findet auch auf die Inhaber der ländlichen Polizei- Autorität (V. v. 30. Juni 49 §. 15 Nr. 3) 49. 229
verwalter und deren Vertreter Anwendung (G. v. 14. April (G. v. 12. Mai 51 §F. 56) 51. 287 (Str. G. B. v. 51
56 F. 20) 56. 358. §. 93 Nr. 3) 51. 120.
Konflikte bei gerichtlicher Verfolgung von Amts- und Bestrafung des Hochverraths, der Thätlichkeiten und
Diensthandlungen in den Provinzen Hannover, Hessen- Beleidigungen gegen die Person des Königs (Str. G. B.
Nassau und Schleswig-Holstein (V. v. 16. Sept. 67 v. 51 §§. 61, 74, 75) 51. 113.— s. Hochverrath,
Art. IV) 67. 1516. Majestätsbeleidigung.
s. auch Kompetenz-Konflikte, Rechtsweg. Seine Majestät der König von Preußen hat den
König (Landesherr, Staatsoberhaupt). Oberbefehl 2c. über die Kriegsmarine des Norddeutschen
Bestimmung, über welche Gegenstände von Seiten Bundes (Verf. v. 24. Juni 67 Art. 53) 67. 832. —
der Ministerien die Immediat-Genehmigung des Königs ist Bundesfeldherr der gesammten Landmacht des Bundes
eingeholt werden muß (V. v. 27. Okt. 10) 10. 8 ff. — (ebend. Art. 63) 67. 835. — Der Krone Preußen steht
In welchen Fällen Straferkenntnisse der Bestätigung des das Präsidium des Bundes zu (ebend. Art. 11) 67. 823.
Königs bedürfen, s. Bestätigung. Verzeichniß der Schlösser und Gärten, welche in
Aeußerungen, welche die Würde des Königs, des den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-
Königlichen Hauses oder des Königthums angreifen, Holstein der Benutzung Sr. Majestät des Königs über-
sollen von der Censur nicht gestattet werden (Instr. v. lassen werden (G. v. 27. Janr. 68 F. 2) 68. 61.
31. Janr. 43 Nr. IV) 43. 28. In welchen Fällen zu Schenkungen und letztwilligen
Verfahren bei Parzellirung von Grundstücken, welche Zuwendungen an Korporationen und andere juristische
sich im landesherrlichen Besitze befinden (G. v. 3. Janr. Personen die Genehmigung des Königs erforderlich ist
45 §. 5 Nr. 1, §. 6) 45. 26 (G. v. 24. Febr. 50 F. 1) (G. v. 23. Febr. 70 8§S. 1, 2, 4) 70. 118.
50. 68 (G. v. 24. Mai 53 F§. 5 Nr. 1) 53. 242. In welchen Fällen zur Versetzung eines Beamten
Landesherrliche Erlasse, welche Gesetzeskraft erhalten in den Ruhestand Königliche Genehmigung nothwendig
sollen, erlangen dieselbe nur durch die Aufnahme in die ist (G. v. 27. März 72 F. 21) 72. 273. — desgl. zur
Gesetzsammlung (G. v. 3. April 46 §F. 1) 46. 152. — Anstellung eines Beamten, s. Anstellung, Beamte,
Bekanntmachung landesherrlicher Erlasse durch das Amts- Justiz--Beamte 2c.
blatt (G. v. 10. April 72) 72. 357. Ernennung der Richter und Staatsanwälte durch
Bestimmungen der Verfassungs-Urkunde über die den König (G. v. 24. April 78 SF. 7, 60) 78. 231.—
Rechte des Königs (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Urt. 41 Das Dienstalter der Richter wird durch Königliche Ver-
bis 57, 60, 61, 75, 76, 85, 86, 107, 111, 112) ordnung bestimmt (das. §. 9) 78. 231. — desgl. die
48. 380 (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 Art. 35, 43 bis Sitze und Bezirke der Amtsgerichte (das. S. 21) 78. 234.
59, 62, 64, 76, 77, 86, 87, 108, 118, 119) 50. 21. Welche Beschlüsse des Kreistages der landesherrlichen
Die Gerichtsbarkeit wird im Namen des Königs Genehmigung bedürfen (Kreis-O. v. 13. Dez. 72 S. 176
ausgeäbt, die Urtheile sind im Namen des Königs aus- Nr. 1) 72. 709 u. 81. 226. — Die Auflösung eines
zufertigen (V. v. 2. Janr. 49 88. 1, 33) 49. 1 (Verf. Urk. Kreistages erfolgt durch Königliche Verordnung (ebend.
v. 5. Dez. 48 Art. 85) 48. 386 (Verf. Urk. v. 31. Janr. §. 179) 72. 709 u. 81. 227.
50 Art. 86) 50. 30. Die Einberufung der Provinziallandtage erfolgt
Strafgesetze und Strafverfahren in der Rheinprovinz durch den König (Prov. v. 29. Juni 75 F. 25) 75. 340
bei Verbrechen und Vergehungen gegen den Staat und u. 81. 239. — Auflösung desselben durch Königliche V. O.
dessen Oberhaupt (K. O. v. 6. März 21 Nr. 1 bis 3) (Prov. O. v. 29. Juni 75 S. 122) 75. 360 u. 81. 256.