Sachregister.
Ausländer (Forts.)
Befreiung der Ausländer von der Klassen- und Ein-
kommenstener (G. v. 1. Mai 51 §F. 6 lit. f, §. 18)
51. 195 (G. v. 25. Mai 73 Urt. I §. 5 Ut. f) 73. 124.
Verpflichtung der Ausländer, welche in Preußen
Rittergüter besitzen, zur Verwaltung der Polizei einen
Stellvertreter zu bestellen (G. v. 14. April 56 §. 7)
56. 355. — Erbschaftssteuer für das im Inlande be-
findliche Vermögen von Ausländern (G. v. 30. Mai 73
§. 10) 73. 331.
Inwiefern Ausländer befugt sind, in Preußen
Rittergüter zu erwerben und ständische Rechte auszuüben
(G. v. 28. Mai 74 88. 1, 2) 74. 195.
2) Bestimmungen über den Gewerbebetrieb der
Ausländer im Inlande (Ed. v. 2. Nov. 10 §§F. 3, 28)
10. 79 (G. v. 7. Sept. 11 Nr. 154 bis 160) 11. 278
(G. v. 30. Mai 20 S. 7) 20. 148 (Regul. v. 28. April 24
88. 9, 12) 24. 128 (K. O. v. 6. Okt. 29) 30. 1 (K. O.
v. 30. Juni 33) 33. 81 (K. O. v. 22. Mai 43) 43.
301 (Gew. O. v. 17. Janr. 45 SF. 18, 75) 45. 44
(V. v. 9. Febr. 49 §F. 67) 49. 108 (G. v. 22. Juni 61
Art. 1 §. 18) 61. 441. — (G. v. 3. Juli 76 S. 3, 4
Schlußsatz, S§. 14, 27) 76. 248.
s. auch Zollverträge.
Ertheilung von Konzessionen an Agenten auswärtiger
Auswanderungs-Gesellschaften zur Vermittelung von Ver-
trägen mit inländischen Auswanderern (G. v. 7. Mai 53
§. 7) 53. 730 (G. v. 22. Juni 61 Art. I §. 18) 61.
441. — Inwiefern Ausländer als Unternehmer oder
Agenten von Versicherungs-Anstalten im Inlande Ge-
schäfte treiben dürfen (G. v. 17. Mai 53 55. 2 ff.) 53. 293.
3) Bestimmungen über die Aufnahme der Ausländer
in den Dreußischen Unterthanen -Verband (G. v.
31. Dez. 42 SSF. 3 ff.) 43. 15 (K. O. v. 10. Janr. 48)
48. 25 (V. v. H. Febr. 49 §. 67) 49. 108. — Auf.
nahme derselben in den Verband der Gemeinden (G. v.
31. Dez. 42 §. 6) 43. 6.
Bestimmungen über die Niederlassung ausländischer
Juden im Inlande (G. v. 23. Juli 47 KF. 71) 47. 278.
Ausländer müssen als Geistliche im Inlande die
Deutsche Reichsangehörigkeit erwerben (G. v. 11. Mai 73
§5. 25, 26) 73. 196.
4) Paßverfahren gegen Ausländer (Ed. v.
22. Juni 17 §F. 6) 17. 155. — Politisch verdächtigen
Ausländern soll der Aufenthalt in den Deutschen Bundes-
staaten nicht gestattet werden (Bund. Beschl. v. 5. Juli 32
Nr. 7 u. Publ. Pat. v. 25. Sept. 32) 32. 218 —
auch nicht in den Provinzen Preußen und Posen (V.
v. 5. Dez. 45) 45. 831.
1806—1883. 85
Ausländer (Fortsf.)
5) Verfahren gegen die mit ansteckenden Krank.
heiten behafteten Ausländer (Regul. v. 8. Aug. 35
§. 15) 35. 245. — Allgemeine Bestimmungen über die
Verpflegung armer erkrankter Ausländer (G. v. 31. Dez. 42.
88. 29 ff.) 43. 12 (G. v. 21. Mai 55 Art. 2) 55. 312.
— Aufhebung dieser Gesetze, anderweitige Bestimmungen
(G. v. 8. März 71 85. -37, 64, 74 Nr. 1 lit. b) 71. 139.
Uebereinkunft zwischen Preußen und mehreren anderen
Deutschen Staaten über die Verpflegung solcher erkrankter
Personen (Ueb. v. 11. Juli 53) 53. 877. — dieser
Uebereinkunft sind beigetreten:
Oesterreich, Württemberg, Nassau, Waldeck und
Lübeck (Bek. v. 5. Nov. 53) 53. 881.
Bayern (Bek. v. 6. Janr. 54) 54. 32.
Baden (Bek. v. 22. April 54) 54. 172.
Hessen (Bek. v. 5. Juni 65) 65. 627.
6) Trauung von Ausländern im Inlande von
Seiten der Militairprediger (Mil. Kirch. Regl. v. 11
VA Nr. 22) 11. 183 (Mil. Kirch. O. v. 32 S. 64 à)
32. 88.
Allgemeine Bestimmungen über die Trauung von
Ausländern mit Inländerinnen (V. v. 28. April 41)
41. 121 (G. v. 13. März 54) 54. 123.
Preußische Unterthaninnen verlieren durch ihre Ver-
heirathung an einen Ausländer die Eigenschaft als Preuße
(G. v. 31. Dez. 42 §. 15 Nr. 4) 43. 17.
7) Ausländische Geistliche, der Minister der geist.
lichen Angelegenheiten kann solchen die Vornahme geist.
licher Handlungen in Preußen gestatten (G. v. 31. Mai
82 Art. 3) 82. 307.
8) Gerichtliche Angelegenheiten. Einklagung von
Forderungen gegen Ausländer bei den diesseitigen Ge-
richten (V. v. 7. Sept. 19) 19. 212. — insbes. in der
Rheinprovinz (G. v. 2. Mai 23) 23. 106. — besondere
Bestimmungen in Betreff der Kurhessischen Unterthanen
(K. O. v. 14. Aug. 37) 37. 139. — desgl. in Betreff
der Bayerischen Unterthanen (A. E. v. 29. Dez. 52)
53. 19.
Anstellung von Schwängerungsklagen gegen Aus-
länder (K. O. v. 30. Sept. 35) 35. 216.
Kautionsbestellung derselben in Prozessen (V. v.
21. Juli 46 §. 5e) 46. 292. — insbes. für die Gerichts.
kosten (G. v. 10. Mai 51 §. 8 Nr. 4) 51. 626. —
Kostenvorschuß der Ausländer, wenn sie in den Provinzen
Hannover, Hessen = Nassau oder Schleswig,Holstein als
Privatkläger in Strafsachen auftreten (Str. Pr. O. v. 67
§. 492) 67. 1046.