Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Kreisstände (Forts.) 
über die Vertretungen im Stande der Ritterschaft (V. 
v. 13. Dez. 41) 42. 15. 
Befugniß der Kreisstände, Ausgaben zu beschließen 
und die Kreis- Eingesessenen dadurch zu verpflichten (V. v. 
25. März 41) 41. 55. — Aufhebung dieser Verordnung 
(G. v. 24. Juli 48 Nr. 2) 48. 192. — Aufhebung 
des vorstehenden Gesetzes und Wiederherstellung der 
früheren Bestimmungen (G. v. 24. Mai 53 Urt. 1, 2) 
53. 238. 
4) Herzogthum Schlesien, Grafschaft Glatz und 
Markgrafthum Oberlausitz. Verhältniß der Kreisstände 
zu den Provinzialständen (G. v. 27. März 24 §F. 52, 
59) 24. 69. — Bestimmungen über die Einrichtung und 
Versammlung der Kreisstände (Kreis-O. v. 2. Juni 27) 
27. 71 ff. 
Befugniß derselben, Ausgaben zu beschließen und 
die Kreis= Eingesessenen dadurch zu verpflichten (V. v. 
7. Jaur. 42) 42. 33. — Aufhebung dieser Verordnung 
(G. v. 24. Juli 48 Nr. 6) 48. 192. — Aufhebung 
des vorstehenden Gesetzes und Wiederherstellung der 
früheren Bestimmungen (G. v. 24. Mai 53 Art. 1, 2) 
53. 238. 
5) Provinz Sachsen. Verhältniß der Kreisstände 
zu den Provinzialständen (G. v. 27. März 24 §§. 51, 
58) 24. 76. — Bestimmungen über die Einrichtung und 
Versammlung der Kreisstände (Kreitz O. v. 17. Mai 27) 
27. 54 ff. 
Befugniß der Kreisstände, Ausgaben zu beschließen 
und die Kreis= Eingesessenen dadurch zu verpflichten (V. 
v. 25. März 41) 41. 60. — Aufhebung dieser Ver- 
ordnung (G. v. 24. Juli 48 Nr. 4) 48. 192. — Auf. 
hebung des vorstehenden Gesetzes und Wiederherstellung 
der früheren Bestimmungen (G. v. 24. Mai 53 Art. 1, 
2) 53. 238. 
6) Großherzogthum Posen. Verhältniß der Kreis- 
stände zu den Provinzialständen (G. v. 27. März 24 
88. 49, 66) 24. 147. 
Bestimmungen über die Einrichtung und Versamm- 
lung der Kreisstände (Kreis-O. v. 20. Dez. 28) 29. 
3 ff. — Modifikation des §F. 9 bieser Kreisordnung 
hinsichtlich der Qualifikation der städtischen Abgeordneten 
zu Kreistagen (V. v. 21. Nov. 37) 37. 217. — Er- 
gänzende Bestimmungen zum §. 18 der Kreisordnung 
in Ansehung der Vertretung der bei Abwickelung von 
Kommunalgegenständen früherer Kreisverbände bethei- 
ligten Ortschaften (K. O. v. 10. Juni 44) 44. 180. — 
Verfahren bei ständischen Wahlen im Stande der Land- 
gemeinden des Großherzogthums Posen (V. v. 19. Dez. 
Sachregister zur Gesetz= Samml. 1806 bis 1883. 
1806 —1883. 873 
Kreisstände (Forts.) 
45) 46. 18. — Die naturalisirten Juden im Groß- 
herzogthum Posen können zu Deputirten auf den Kreis- 
tagen nicht gewählt werden (V. v. 1. Juni 33 F. 20b) 
33. 70. 
Befugniß der Kreisstände im Großherzogthum Posen, 
Ausgaben zu beschließen und die Kreiseingesessenen dadurch 
zu verpflichten (V. v. 25. März 41) 41. 58. — Auf- 
hebung dieser Verordnung (G. v. 24. Juli 48 Nr. 3) 
48. 192. — Aufhebung des vorstehenden Gesetzes und 
Wiederherstellung der früheren Bestimmungen (G. v. 
24. Mai 53 UArt. 1, 2) 53. 238. 
7) Rheinprovinz und Westphalen Verhältniß 
der Kreisstände zu den Provinzialständen in der Rhein- 
provinz (G. v. 27. März 24 SS. 51, 58) 24. 107. — 
desgl. in der Provinz Westphalen (G. v. 27. März 24 
S. 51, 58) 24. 114. 
Bestimmungen über die Einrichtung und Versamm- 
lung der Kreisstände in der Rheinprovinz und in West- 
phalen (Kreis-O. v. 13. Juli 27) 27. 117 ff. — Modi- 
fikation des §. 24 dieser Kreisordnung in Betreff der 
Theilnahme der ehemaligen Reichsstände (Standesherren) 
an den Kreisversammlungen (K. O. v. 7. Febr. 29) 29. 
17. — Ergänzung der §§. 12, 13 der Kreisordnung 
in Betreff der Kreistags-Abgeordneten der Stadt- und 
Landgemeinden in der Rheinprovinz (K. O. v. b. April 
36) 36. 171. — Bestimmungen über die Vervollstän- 
digung der Zusammensetzung der Kreisstände in der 
Rheinprovinz (V. v. 26. März 39) 39. 102. — 
Aenderung der Wahlbezirke in Betreff der Ortschaften 
Schleiden und Steele und der Stadt Stromberg (V. v. 
19. Juni 46) 46. 236. — Befugniß der Stadt Essen, 
den Kreistag durch zwei Abgeordnete beschicken zu dürfen 
(A. E. v. 23. Aug. 58) 58. 520. — Befugniß der 
Städte Gladbach und Viersen, je zwei Deputirte zum 
Kreistage abzusenden (A. E. v. 27. Aug. 66) 66. 551.— 
Befugniß der Stadt Neuwied, zwei Deputirte zum Kreis- 
tage zu senden (A. E. v. 11. Okt. 78) 78. 291. — 
desgl. von drei Deputirten seitens der Stadt Mül- 
heim a. Rh. (A. E. v. 13. Juli 82) 82. 336. — desgl. 
von zwei Deputirten der Stadt Ehrenfeld (A. E. v. 
21. Aug. 82) 82. 355. — desgl. der Stadt Deutz 
(A. E. v. 13. Juli 83) 83. 127. 
Befugniß der Kreisstände in der Provinz West- 
phalen, Ausgaben zu beschließen und die Kreis-Ein- 
gesessenen dadurch zu verpflichten (V. v. 25. März 41) 
41. 62. — desgl. in der Rheinprovinz (V. v. 9. April 
46) 46. 161. — Aufhebung dieser Verordnungen (G. 
v. 24. Juli 48 Nr. 5, 8) 48. 192. — Aufhebung des 
110
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.