Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

906 Sachregister. 1806 —1883. 
Landgemeinden (Forts.) Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westphalen 
in Westphalen (Landgem. O. v. 19. März 56) 56. 265. (v. 31. Okt. 41) 41. 297. — Anwendung derselben in 
— s. auch Landgemeinde-Ordnung. denjenigen Städten dieser Provinz, in welchen die revi- 
Verfassung der Landgemeinden in der Rheinprovinz dirte Städte-Ordnung nicht eingeführt worden ist (V. v. 
(G. v. 15. Mai 56) 56. 435. 31. Okt. 41) 41. 322. — Zeitpunkt ihrer Anwendung 
Mit der Einführung der Gemeinde-Ordnung vom in den einzelnen Orten der Provinz (K. O. v. 13. Juni 
11. März 1850 treten die bisherigen Gesetze und Ver- 42) 42. 209. 
ordnungen über die Verfassung der Landgemeinden außer Gültigkeit der bis zum Schlusse des Jahres 1839 
Kraft (Gem. O. v. 11. März 50 S. 156) 50. 250. — und seit dem 1. Januar 1840 bis zur Einführung der 
Wiederherstellung der früheren Gesetze und Verordnungen Landgemeinde-Ordnung von den Gemeinden im Herzog- 
über die Verfassung der Landgemeinden in den sechs öst- thum Westphalen durch ihre Vertreter abgeschlossenen 
lichen Provinzen (G. v. 24. Mai 53 Art. 2) 53. 238. Rechtsgeschäfte (Kab. Bef. v. 30. Mai 41) 41. 120 
— Anderweitige Bestimmungen über die Verfassung der (K. O. v. 14. Juli 43) 43. 293. 
Landgemeinden in den sechs östlichen Provinzen (G. v. Bestimmung über die vor und nach Einführung der 
14. April 56) 56. 359. — insbes. über die ländlichen Landgemeinde-Ordnung in den früher zu Frankreich und 
Ortsobrigkeiten (G. v. 14. April 56) 56. 354. zum Großherzogthum Berg gehörig gewesenen Landes- 
Verfahren bei den ständischen Wahlen in den Land- theilen der Provinz Westphalen erhobenen und zu er- 
gemeinden (Regl. v. 22. Juni 42 §F. 13) 42. 214. — hebenden Einzugs-= und Bürgergelder (K. O. v. 14. Febr. 
insbes. im Großherzogthum Posen (V. v. 19. Dez. 45) 45) 45. 215. 
46. 18. — Ständische Verhältnisse der Landgemeinden Verheißung einer neuen Landgemeinde-Ordnung für 
in den Kreisen Darkehmen und Insterburg (K. O. v. Westphalen (G. v. 24. Mai 53 Art. 5) 53. 238. — 
2. Febr. 43) 43. 73. — Ständische Verhältnisse der Publikation derselben (Landgem. O. v. 19. März 56) 
Landgemeinden im Allgemeinen, s. Stände, Kom- 56. 265. — Dieselbe tritt in die Stelle der Land- 
munal-Landtage, Provinzialstände 2c. gemeinde--Ordnung vom 31. Oktober 1841 (ebend. S. 84) 
Verfassung der Landgemeinden in Schleswig,Holstein 56. 291. — Einführung derselben in der Stadt Tecklen- 
(V. v. 22. Sept. 67) 67. 1603. — Annahme der Städte- burg (A. E. v. 16. März 57) 57. 192. — Verleihung 
oder Fleckensverfassung von Seiten ländlicher Gemeinden derselben an die Stadtgemeinde Hallenberg (A. E. v. 
(G. v. 14. April 69 §. 96) 69. 620. — Uebergang 25. Febr. 67) 67. 352. 
einer Stadt oder eines Fleckens in die Landgemeinde-Ver- Gemeinde-Ordnung für die Rheinprovinz, s. Rhein- 
fassung (ebend. §. 97) 69. 620. provinz Nr. 4. 
Neuere Bestimmungen über die Verfassung und Ver- s. auch Gemein de-Ordnung. 
waltung der Landgemeinden in den sechs östlichen DPro, Landgendarmerie, s. Gendarmerie. 
vinzen, Vereinigung derselben zu einem Amtsbezirke Landgerichte 1) im Großherzogthum Posen, Errichtung 
(Kreis.O. v. 13. Dez. 72 F. 21) 72. 667. — Wahl. derselben (Hat. v. 9. Nov. 16 F. 22 Nr. 2) 16. 230. 
verband der Landgemeinden zur Wahl der Kreistags- — Geschäftsverhältnisse, Einrichtung und Verfahren der- 
Abgeordneten (ebend. §§. 87, 91, 98 bis 103) 72. 683. selben (V. v. 9. Febr. 17 5§. 1 bis 70, 138 ff.) 17. 37. 
— Befugnisse des Kreisausschusses in Kommunal--An- — Abänderung des Instanzenzuges (K. O. v. 4. Mai 29 
gelegenheiten der Landgemeinden (ebend. §. 135 Nr. IX) Nr. 3 ff.) 29. 43. — Rangverhältnisse und Uniform der 
72. 699. — desgl. in Angelegenheiten der öffentlichen Präsidenten, Direktoren, Räthe und Assessoren bei den 
Gesundheitspflege (ebend. §. 135 Nr. XI) 72. 701. — Landgerichten (K. O. v. 6. Febr. 24) 24. 58. — Auf. 
Der §. 135 der Kreisordnung ist fortgefallen (G. lösung dieser Landgerichte (V. v. 16. Juni 34 Nr. XII) 
v. 19. März 81 Art. III) 81. 171 u. 122, im Uebrigen 34. 78. 
vergl. (die gleichen §§. in Kreis= O. v. 19. März 81) 81. 2) Landgerichte in den mit Preußen vereinigten ehe- 
187, 207, 208, 210 ff. mals Sächsischen Provinzen, Errichtung und Kompetenz 
Entscheidung über die Angelegenheiten der Land- derselben (Instr. v. 4. Mai 20 Nr. 1 bis 6, 11) 20. 
gemeinden durch die Verwaltungs= und Verwaltungs- 65. — (. auch Land- und Stadtgerichte, Kreis. 
gerichtsbehörden (G. v. 26. Juli 76 S5. 40 bis 51, 60, gerichte. 
61) 76. 306 (G. v. 1. Aug. 83 5§. 24 bis 38 u. 164) 3) Landgerichte in der Rheinprovinz, Rangver- 
83. 244, 291. hältnisse und Uniform der Präsidenten und Mitglieder 
s. auch Dorfgemeinden, Gemeinden. (K. O. v. 6. Febr. 24) 24. 57.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.