Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Landrath (Forts.) 
ausschusses (ebend. S. 76) 72. 680. — vergl. (dieselben 
88. in Kreis-O. v. 19. März 81) 81. 187 u. 205 (G. 
v. 30. Juli 83 S. 36) 83. 203. 
2) Anstellung und Entlassung der Landräthe 
(Instr. v. 26. Dez. 8 S. 38b) S. 490 (V. v. 27. Okt. 
10 Nr. 5) 10. 9 (Justr. v. 25. Okt. 17 S. 12 Nr. Ib) 
17. 255. 
Von den Kreisständen sollen jedesmal drei Kandi- 
daten dem Könige vorgeschlagen werden (K. O. v. 10. Juli 
38) 38. 423. 
Anordunugen über die Prüfung der Kandidaten zum 
Landrathsamte (K. O. v. 10. Juli u. Regul. v. 13. Mai 
38) 38. 423 ff. (Regul. v. 14. Febr. 46 F. 19c) 
46. 206. 
Verpflichtung der Landräthe zur Niederlegung ihres 
Amtes, sobald der zu ihrer Wählbarkeit befähigende 
Grundbesitz aufhört (K. O. v. 23. März 39) 39. 154. 
Vertretung der Landräthe durch Regierungs-Referen- 
darien (Regul. v. 14. Febr. 46 §S. 10) 46. 202. 
Bestimmungen der Verfassungs-Urkunde über die 
Ernennung der Kreisvorsteher (Landräthe) (Verf. Urk. v. 
5. Dez. 48 Art. 104 Nr. 2) 48. 389 (Verf. Urk. v. 
31. Jant. 50 Art. 105 Nr. 2) 50. 33. — Aufhebung 
des Art. 105 (G. v. 24. Mai 53) 53. 228. 
Vorschriften der Kreis., Bezirks und Provinzial- 
Ordnung über die Stellung, Ernennung und Funktionen 
der Landräthe (Kreis= 2c. O. v. 11. März 50 Art. 1, 
8, 9, 19 bis 21, 26, 29 bis 31) 50. 251. — Auf- 
hebung der Kreis-- k. Ordnung, Wiederherstellung der 
früheren Vorschriften (G. v. 24. Mai 53 Art. 1) 53. 238. 
Neuere Bestimmungen über die Ernennung der 
Landräthe (Kreis-O. v. 13. Dez. 72 F§F. 74) 72. 680 
u. 81. 204. — Stellvertretung derselben (ebend. §. 75) 
72. 680 u. 81. 205. 
Bestimmungen über die Befähigung für die Stellen 
der Landräthe, Kreis= und Amtshauptmänner und Ober- 
amtmänner (G. v. 11. März 79 §. 16) 79. 162. — 
vergl. (Kreis- O. v. 19. März 81 SF. 74) 81. 204. 
Unfreiwillige Versetzung der Landräthe in den Ruhe- 
stand resp. in eine andere Stelle (V. v. 11. Juli 49 
§. 94 Nr. 2) 49. 290 (G. v. 21. Juli 52 §F. 87 Nr. 1, 
2) 52. 484. 
3) Rechte und Pflichten der Landräthe. 
Verpflichtung derselben zur Haltung der Gesetz- 
Sammlung und des Regierungs-- Amtsblattes (V. v. 
27. Okt. 10 §F. 5f) 10. 1 (V. v. 28. März 11 §P. 8) 
11. 167. — insbes. in der Rheinprovinz (V. v. 9. Juni 
1806 —1883. 909 
Landrath Gorts.) 
19 §. 24, §. 6) 19. 149. — Neuere Bestimmung (G. 
v. 10. März 73) 73. 41. 
Befreiung derselben von der Entrichtung des Chaussee- 
geldes für ihre Fuhrwerke und Pferde bei Dienstreisen 
innerhalb ihres Geschäftsbezirks (Tar. v. 21. Mai 22 h) 
22. 170 (vergl. Tar. v. 29. Febr. 40 Nr. 3) 40. 96. 
Diäten und Reisekosten der Landräthe (Regul. v. 
28. Febr. 16 F. 1 Nr. 3 u. C Nr. 4a, §. 2 C Nr. 7) 
16. 113 (V. v. 28. Juni 25 §F. 1 Eing. u. C 1 Nr. 1, 
88. 3 ff., 9 ff.) 25. 163 (A. E. v. 10. Juni 48) 48. 151. 
Zu den Büreaukosten der Landräthe können die 
Kreisstände keine Zuschüsse bewilligen (V. V. v. 25. März 
41 S. 4) 41. 54, 56, 58, 60, 62 (V. v. 7. Janr. 42 
§. 4) 42. 33 (V. v. 22. Juni 42 FS. 4) 42. 211 (V. 
v. 9. April 46 F. 4) 46. 161. 
Befugnisse und Obliegenheiten der Landräthe hin- 
sichtlich des Elementar-Schulwesens in der Provinz Preußen 
(Schul-O. v. 11. Dez. 45 §§. 4, 31 Nr. 3, §§. 37, 
66, 67) 46. 2. 
Verfahren derselben bei Führung und Weiterbeför- 
derung der Urlisten der Geschworenen (V. v. 3. Janr. 49 
Ss. 64 bis 66) 49. 25 (G. v. 3. Mai 52 Urt. 66) 
52. 221. 
Allgemeine Bestimmungen über die Rechte und 
Pflichten der Landräthe (Kreis · O. v. 13. Dez. 72 85. 76 
bis 80) 72. 680 (Kreis-O. v. 19. März 81 S§F. 76, 
77) 81. 205. 
Der Landrath ist nicht wählbar zum Provinzial- 
und Bezirksrath (Prov. O. v. 29. Juni 75 8§. 62, 67) 
75. 346 (G. v. 30. Juli 83 SF. 10) 83. 197. — desgl. 
nicht zum Mitglied des Bezirksverwaltungsgerichts bezw. 
des Bezirksausschusses (G. v. 3. Juli 75 §F. 9) 75. 377 
u. 80. 329 (G. v. 30. Juli 83 F. 28) 83. 201. 
4) Ressort- und Kompetenz-Bestimmungen. 
a) Befugniß der Landräthe zur Ertheilung von 
Reisepässen (Ed. v. 22. Juni 17 S. 4 Nr. 1, 3, F. 10) 
17. 153. 
b) Gewerbe- Angelegenheiten. Beschwerden über 
die Veranlagung der Gewerbesteuer sind an den Landrath 
zu richten (G. v. 30. Mai 20 S§. 29 ff., 33b) 20. 152. 
Die Erlaubniß zum Betriebe der Gast- und Schank. 
wirthschaft, sowie zum Kleinhandel mit Getränken auf 
dem Lande wird durch den Landrath ertheilt (K. O. v. 
7. Febr. 35 Nr. 2) 35. 18 (K. O. v. 21. Juni 44) 
44. 214 (Gew. O. v. 17. Janr. 45 §F. 55) 45. 52. — 
Ebenso ist die Erlaubniß zum Gewerbebetriebe der Schlosser, 
Pfandleiher und Kammerjäger 2c. auf dem Lande bei 
dem Landrath nachzusuchen (Gew. O. v. 17. Janr. 45
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.