Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

930 Sachregister. 
Landwehr (Forts.) 
Anderweitige Bestimmungen über die Bildung und 
Einrichtung der Landwehr (G. v. 3. Sept. 14 Nr. 2, 3, 
7) 8 ff.) 14. 79. — Zusammenberufung derselben beim 
Ausbruch des Krieges von 1815 (Aufruf v. 7. April 15) 
15. 33. — Errichtung des zweiten Aufgebots (V. v. 
15. Mai 15 §S§. 11 ff.) 15. 50. 
Fernere Organisation und Formation der Landwehr 
(Landw. O. v. 21. Nov. 15) 16. 77. — Anderweitige 
Eintheilung derselben (K. O. v. 22. Dez. 19) 20. 5. — 
Erläuternde Bestimmungen in Bezug auf die Erfüllung 
der Dienstpflicht im ersten und zweiten Aufgebot der 
Landwehr (K. O. v. 3. Nov. 33 Nr. 1 bis 6) 33. 293. 
— Besondere Bestimmung für die Provinz Westphalen 
(K. O. v. 30. Janr. 34) 34. 20. 
Bestimmungen über die Impfung der Schutzpocken 
bei der Landwehr (K. O. v. 30. Mai 26) 26. 119 (vergl. 
K. O. v. 16. Juni u. Vorschrift v. 6. April 34) 34. 
119 (Regul. v. 8. Aug. 35 F. 57) 35. 257. 
Stiftung einer Auszeichnung für pflichttreue Dienste 
in der Landwehr (K. O. u. Best. v. 16. Janr. 42) 
42. 89. . 
Bestimmungen der Verfassungs-Urkunde über die 
Landwehr und deren Verhältnisse (Verf. Urk. v. 5. Dez. 
48 Art. 33 ff.) 48. 379 (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 
Art. 35 ff.) 50. 21. 
Zurückberufung der im Auslande befindlichen Preußi- 
schen Militairpersonen vom Stande der Beurlaubten, 
namentlich auch von der Landwehr (V. v. 9. Nov. 50) 
50. 491. 
Einrangirung der zur Marine gehörigen Personen 
bei der Landwehr (A. E. v. 4. April 54 Nr. 3, 11) 
54. 249. 
Organisation der Landwehr im Gebiete des Nord- 
deutschen Bundes (Verf. v. 24. Juni 67 Art. 59, 63) 
67. 834. 
Anwendung von Desziplinarstrafen bei der Land- 
wehr, Ausübung der Disziplinarstrafgewalt (V. v. 21. Okt. 
41 §§. 31 bis 41) 41. 332. — Modifizirende Bestim- 
mung (A. E. v. 7. Okt. 51) 51. 707. — Ermächtigung 
des Bataillons-Kommandeurs der Landwehr zur Festsetzung 
von Disziplinarstrafen gegen Militairpersonen des Beur- 
laubtenstandes wegen unterlassener An- und Abmeldung 
bei Veränderung ihres Aufenthalts (A. E. v. 29. Mai 
52) 52. 441. 
Strafbestimmung gegen verbotene Versammlungen und 
Vereine der Landwehr zur Berathung militairischer Ein- 
richtungen, Befehle und Anordnungen (V. v. 11. März 
50 5. 22) 50. 282. — Allgemeine Strafbestimmungen 
1806 —1883. 
Landwehr (Forts.) 
gegen die zur Landwehr gehörigen Mannschaften, s. Land- 
wehrmänner. 
Bestrafung derjenigen, welche Personen der Land- 
wehr zum Ungehorsam gegen die Befehle ihrer Vor- 
gesetzten auffordern oder anreizen (V. v. 23. Mai 49) 
49. 180 (V. v. 30. Juni 49 F. 42) 49. 235 (G. v. 
19. Nov. 49) 49. 417 (Str. G. B. v. 51 85§. 88) 
51. 119. 
s. auch Armee, Militair, Soldatenstand 2c. 
Landwehr-Artillerie, Formation und Bestimmung der- 
selben (Landw. O. v. 21. Nov. 15 88. 60, 73) 16. 87. 
— Den Rekruten der Landwehr--Artillerie soll in Folge 
der sechswöchentlichen Dauer ihrer Einziehung zur Uebung 
die Klassensteuer während zweier Monate erlassen wer- 
den (K. O. v. 6. März 30) 30. 47. — s. auch Artil. 
lerie. 
Landwehr-Inspekteure (Landwehr. Inspektionen), Anstel- 
lung von Landwehr-Inspekteuren in den Regierungs-Depar- 
tements, Dienstverhältnisse derselben (Landw. O. v. 21. Nov. 
15 8. 53) 16. 87. — Reduktion der Landwehr-Inspek- 
tionen und Veränderung derselben in Landwehr-Brigaden; 
die Inspekteure heißen“ fortan Brigade-Kommandeure 
der Landwehr (K. O. v. 22. Dez. 19 Nr. 4 ff.) 20. 6. 
Landwehr-Kavallerie, erste Einrichtung derselben 
(V. v. 17. März 13 §§. 7 ff. u. Beil. II) 13. 110, 
114. — Anderweitige Organisation derselben, Gestellung 
der erforderlichen Pferde 2c. (Landw. O. v. 21. Nov. 
15 §§. 5, 10, 17, 22, 24 ff., 41 ff.) 16. 78. — 
Fernere Bestimmungen über die Formation der Land- 
wehr. Kavallerie (K. O. v. 22. Dez. 19, insbes. Nr. 3) 
20. 5. 
Gestellung der Pferde zu den Uebungen der Land- 
wehr-Kavallerie (K. O. v. 17. Sept. 31) 31. 223. — 
Beschaffung der für dieselbe erforderlichen Pferde bei 
eintretender Mobilmachung der Armee (V. v. 24. Febr. 
34 Nr. 11) 34. 58 (G. v. 11. Mai 51 S. 14) 51. 365. 
Landwehr-Kreuz, Bezeichnung der Landwehrmänner 
durch ein Kreuz von weißem Blech mit der Inschrift: 
’Mit Gott für König und Vaterlande (V. v. 17. März 
13 Beil. III Nr. 5) 13. 116 (V. v. 15. Mai 15 FS. 17) 
15. 51. 
Verwirkung des Landwehrkreuzes in denselben Fällen, 
in welchen bei dem stehenden Heere auf Verlust des Na- 
tional Militair-Abzeichens erkannt wird (V. v. 5. Okt. 
17) 17. 302. — Weitere Vorschriften über den Verlust 
des LandwehrKreuzes, insbesondere bei der Versetzung 
in die zweite Klasse des Soldatenstandes, Bestrafung für 
das unbefugte Tragen desselben (K. O. v. 13. Okt. 24)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.