Sachregister.
Landwehr-Stämme (Landwehrstab #c.] (Forts.)
§. 15 Nr. 6, §. 28 Nr. 6, §. 73 Nr. 6), 5. 87 Nr. 5)
50. 218. — f. Gemeindeordnung.
Landwehr-Uebungen, Anordnung derselben (V. v.
17. März 13 §. 18 u. Beil. V) 13. 111, 118 (G. v.
3. Sept. 14 Nr. 8, 11) 14. 80 (Landw. O. v. 21. Nov.
15 8SKP. 54 ff., 64 ff.) 16. 87. — Gestellung der dazu
erforderlichen Kavallerie- Pferde (Landw. O. v. 21. Nov.
15 88. 43 bis 45) 16. 85 (K. O. v. 17. Sept. 31)
31. 223.
Verpflichtung der beurlaubten Landwehr-Offiziere,
während der Uebungen Dienste zu leisten (K. O. v. 18.Okt.
17) 17. 299.
Befreiung der zur Landwehr-Uebung einberufenen
Landwehrmänner und Landwehr-Offiziere von der Klassen-
steuer (G. v. 30. Mai 20 S. 24) 20. 140 (K. O. v.
3. Mai 28) 28. 68 (K. O. v. 11. April 35) 35. 49
(G. v. 7. Dez. 49 §. 1) 49. 436 (G. v. 1. Mai 51
8. 6c) 51. 195.
Unteroffiziere, Spielleute und Gemeine, welche wegen
unverschuldeten verspäteten Eintritts in den Militairdienst
über das vollendete 32ste Lebensjahr im ersten Aufgebot
der Landwehr verbleiben müssen, sollen nach Zurücklegung
dieses Alters nicht mehr zu den großen Uebungen heran-
gezogen werden (K. O. v. 3. Nov. 33 Nr. 2) 33. 293.
— Besondere Bestimmung für die Provinz Westphalen
(K. O. v. 30. Janr. 34) 34. 20.
Stempelfreiheit der Gesuche und Verhandlungen
wegen Befreiung von den Landwehr-Uebungen (K. O. v.
24. April 41) 41. 93. — insbes. in Schleswig-Holstein
(V. v. 7. Aug. 67 S§. 3 lit. b) 67. 1278.
Eine Bewilligung von Tagegeldern findet bei den
Uebungen der Landwehr nicht statt (A. E. v. 28. Dez.
48 §. 6) 49. 87.
Landwehr-Uniform, Bestimmung derselben (V. v.
17. März 13 §F. 13 u. Beil. III) 13. 111, 116 (K. O.
v. 22. Dez. 19 Nr. 2) 20. 6. — Erlaubniß zu deren
Forttragung nach erfüllter Dienstpflicht (Landw. O. v.
21. Nov. 15 8§. 79, 81) 16. 90. — (. auch Offizier-
Uniform.
Landwirthe, Bestimmungen über die Vollstreckung der
Exekution gegen Landwirthe (V. v. 4. März 34 K. 4)
34. 32 (V. v. 21. Juli 49 §. 87) 49. 330. — insbes.
wegen rückständiger Abgaben, Steuern und Gefälle in
der Rheinprovinz (V v. 24. Nov. 43 SS. 6, 128) 43.
353. — desgl. in der Provinz Westphalen (V. v.
30. Juni 45 S§. 6, 128) 45. 446. — desgl. in Neu-
Vorpommern und Rügen (V. v. 1. Febr. 58 SS. 6, 124d)
1806 —1883. 933
Landwirthe (Forts.)
58. 87. — debgl. in den übrigen Provinzen (V. v. 30. Juli
53 S§F. 6, 12d) 53. 911. — insbes. in den Provinzen
Hannover,) Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein (V. v.
22. Sept. 67 88. 7, 13b, §. 30) 67. 1556.
Landwirthschaftliche Angelegenheiten gehören zum
Ressort der Sektion der Gewerbepolizei im Ministerium
des Innern (Publ. v. 16. Dez. 8 Nr. 7a, b) 8. 364
(V. v. 27. Okt. 10 B Nr. 1) 10. 12 (K. O. v. 3. Juni
14) 14. 43 (K. O. v. 11. Janr. 19 Nr. 1 bis 3) 19. 3.
— gehen demnächst zum Ministerium des Innern und
der Polizei über (Bek. v. 27. Janr. 38 II Nr. 4) 38.
11. — sodann zum Ministerium für Handel, Gewerbe
und öffentliche Arbeiten (A. E. v. 17. April 48 1 Nr. 2)
48. 109. — von diesem an das Ministerium für land-
wirthschaftliche Angelegenheiten (A. E. v. 25. Juni 48
Nr. 5) 48. 159.
Bildung landwirthschaftlicher Gesellschaften (Sozie-
täten), Errichtung eines Central- Büreaus in Berlin und
Etablirung von Musterwirthschaften in den Provinzen
(Ed. v. 14. Sept. 11 8§. 39, 40) 11. 309.
Entrichtung der Eingangsabgaben für landwirth=
schaftliche Produkte (V. v. 19. Nov. 24) 24. 181 (K. O.
v. 28. Juni 25) 25. 160 (K. O. v. 9. Dez. 26) 26.
117 (Zoll-Tar. v. 10. Okt. 45 Abth. II Nr. 9 u. s. w.)
45. 616 (Loll.Tar. v. 27. Juni 60 II Nr. 9) 60. 316.
— s. auch Getreide, Produkte.
Prüfung der zum Regierungs-Referendariat sich
meldenden Kandidaten in der Landwirthschaftslehre (Regul.
v. 14. Febr. 46 Nr. 2) 46. 200.
Disziplin und Gerichtsstand der auf der höheren
landwirthschaftlichen Lehr- Anstalt zu Poppelsdorf bei
Bonn studirenden Akademiker (K. O. v. 4. Febr. 48)
48. 97.
Erlaß von Verordnungen der Ortspolizei-Behörden
und der Bezirks-Regierungen über Gegenstände der land-
wirthschaftlichen Polizei (G. v. 11. März 50 55. 7, 9, 13)
50. 266.
Bildung einer Aktiengesellschaft zur Fabrikation land-
wirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe in Regen-
walde (Bek. v. 28. Juli 58) 58. 412.
Die Direktoren der landwirthschaftlichen Lehranstalten
in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schles-
wig-Holstein können jederzeit mit Wartegeld in den Ruhe-
stand versetzt werden (V. v. 23. Sept. 67 Art. VI)
67. 1617.
Betrag der Jahresausgaben für landwirthschaftliche
Lehranstalten (Staatsh. Et. v. 73 Nr. 107) 73. 90.