1806 — 1883.
Lauenburg [Kreis — Herzogthum] (Forts.)
936 Sachregister.
Landemien Laudemialgefälle, Lehnwaare, Antrittsgelder,
Besitzveränderungs-Abgaben, Gewinngelder, Weinkauf 2c..
Gorts)
Nassauischen Landestheilen und der Stadt Wetzlar mit
Gebiet (G. v. 4. Juni 40 SS. 51 ff.) 40. 206.
Entrichtung der Laudemien in Westpreußen; dieselben
gehören dort nicht zu den Nutzungen der Gerichtsbarkeit
(Prov. R. v. 19. April 44 §8§. 9 bis 11, 83) 44. 105.
— Laudemialrecht des Erbzinsherrn in der Stadt Danzig
und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. 57 Art. XI Nr. 3)
57. 92.
Allgemeine Vorschrift über die Berechnung der Lau-
demien von Grundstücken, bei welchen Reallasten abgelöst
worden sind (Dekl. v. 25. April 45) 45. 243. — Sisti-
rung der Prozesse über die Verpflichtung zur Entrichtung
von Besitzveränderungs-Abgaben (G. v. 9. Okt. 48 8. 2
Nr. 2g u. Nr. 3) 48. 277. — Anwendung dieser Be-
stimmungen auf Prozesse über bereits bezahlte Besitzver-
änderungs-Abgaben (Dekl. v. 3. Juli 49) 49. 249. —
Genehmigung dieser Deklaration durch die Kammern
(Bek. v. 12. Sept. 49) 49. 377.
Anderweitige Vorschriften über die Aufhebung und
Ablösung von Laudemien 2c., sowie über die Zulässigkeit
von Rückforderungen bereits gezahlter Besitzveränderungs-
Abgaben (G. v. 2. März 50 §. 1 Nr. 1, 7, 24, 26 u.
§5. 36 bis 49) 50. 77.
Ablösung der Besitzveränderungs-Abgaben in den
Hohenzollernschen Landen (G. v. 28. Mai 60 S. 11)
60. 225.
Aufhebung der Bestimmungen über die Erhebung
von Besitzveränderungs-Abgaben für das Landarmen, und
Korrigendenwesen in Schlesien (G. v. 8. März 71 F. 30)
71. 137.
Aufhebung der Besitzveränderungs.Abgaben in Hessen-
Nassau (G. v. 5. April 69 §§. 9 bis 13) 69. 519. —
Berechnung derselben bei Ablösung der Reallasten im
Regierungsbezirk Kassel (G. v. 23. Juli 76 588§. 9 bis 13)
76. 360.
Aufhebung resp. Ablösung derselben in Schleswig-
Holstein (G. v. 3. Janr. 73 Ss. 28 bis 33) 73. 9.
s. auch Ablösung.
Lauenburg (Herzogthum), wird von Hannover an Preußen
abgetreten (Trakt. v. 29. Mai 15 Art. 4, 5, 9) 18.
Anh. S. 17. — von Preußen an Dänemark (Trakt. mit
Dänemark v. 4. Juni 15 Art. 3 ff.) 18. Anh. S. 36
(Trakt. mit Hannover v. 23. Sept. 15 Art. 2) 18. Anh.
S. 58. — s. Dänemark.
Wahl der Landtags-Abgeordneten seitens der in Lauen-
burg stehenden Preußischen Truppen (V. v. 7. Juni 66)
66. 272 (V. v. 3. Sept. 66) 66. 554.
Das Herzogthum Lauenburg gehört zum Bundes-
gebiete des Norddeutschen Bundes (Verf. v. 24. Juni 67
Art. 1) 67. 818.
Haftung des Herzogthums für die von den Elbherzog-
thümern an Dänemark zu entrichtende Staatsschuld von
21 750 000 Thalern (G. v. 23. März 68) 68. 397.
Vereinigung des Herzogthums mit der Preußischen
Monarchie als = Kreis Herzogthum Lauenburg-,
zur Provinz Schleswig-Holstein gehörig (G. v. 23. Juni
76) 76. 169 bis 176.
Verpflichtung zum Halten der Gesetzsammlung und
des Amtsblattes (G. v. 28. Febr. 77) 77. 87.
Anwendung des Fischereigesetzes vom 30. Mai 1874
(G. v. 4. April 77) 77. 122.
Berufung einer Synode für die evangelisch-lutheri-
schen Kirchengemeinden (A. E. v. 19. Mai 77) 77. 165.
— Zusammensetzung und Zuständigkeit derselben (V. v.
19. Mai 77) 77. 166. — Einführung der Kirchen-
gemeinde- und Synodalordnung (A. E. v. 7. Nov. 77)
77. 232. — Genehmigung derselben durch den Landtag
(G. v. 6. April 78) 78. 145.
Erhebung der Grundsteuer im Kreise Herzogthum
Lauenburg (V. v. 8. Okt. 77) 77. 229.
Ausdehnung verschiedener Preußischer Gesetze auf
den Kreis Herzogthum Lauenburg (G. v. 25. Febr. 78)
78. 97. — Berichtigung eines Druckfehlers in diesem
Gesetze (78. 126).
Ausdehnung der Frist für eine anderweite Vertre-
tung des Lauenburger Landeskommunalverbandes (G. v.
16. März 78) 78. 125 (G. v. 5. Febr. 80) 80. 45. —
Vertretung des Landeskommunalverbandes (V. v. 24. Aug.
82) 82. 343. — Genehmigung des Landtags zu dieser
Verordnung (G. v. 19. März 83) 83. 35.
Gerichtsbarkeit in agrarischen Rechtsstreitigkeiten (G.
v. 24. April 78 8§. 17, 19) 78. 233. — Neue Be-
stimmungen über das Auseinandersetzungsverfahren und
die Auseinandersetzungsbehörden (G. v. 1. Febr. 79)
79. 14.
Zuständigkeit des Amtsgerichts Ratzeburg zur Füh-
rung der Hofgerichtlichen Schuld und Pfandprotokolle
(G. v. 24. April 78 §. 32) 78. 236. — Zuständigkeit
des Oberlandesgerichts zu Kiel für Familienfideikommiß-
sachen (das. §. 49 Nr. 2) 78. 240.
Bestimmungen über das gesetzliche Pfandrecht (G.
v. 6. März 79 §. 2) 79. 109. — Unzulässigkeit der