Sachregister.
Lindow (Provinz Brandenburg), Amtsgericht (V. v.
26. Juli 78 §F. 1) 78. 277. — Bezirk desselben (V.
v. 5. Juli 79) 79. 429.
s. auch Chausseen Nr. 131b,c.
Lingen (Grasschaft), Abtretung derselben in Folge des
Tilfsiter Friedens (Prokl. v. 24. Juli 7) 7. 167. —
wird von Preußen wieder in Besitz genommen und dem.
nächst an Hannover abgetreten (Trakt. v. 29. Mai 15
Art. 1 Nr. 4) 18. Anh. S. 15. — fällt an Preußen
zurück, s. Hannover (Provinz).
Aufhebung der Legge- Ordnung für die Grasschaft
Ober-Lingen vom 31. März 1842 (G. v. 3. Mai 59)
59. 207.
Bestimmung über die bäuerlichen Verhältnisse in
der niederen Grafschaft Lingen (V. v. 1. Juni 67)
67. 841.
Ordnung des Hypothekenwesens in der Grafschaft
Lingen (G. v. 28. Mai 73 SF. 54, 55) 73. 264.
Bildung von Gerichten für die Kreise Meppen und
Lingen (V. v. 4. Aug. 75) 75. 557.
Lingen (Stadt), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78
§. 1) 78. 280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79
79. 513.
Linien (Maaß), ein Preußischer Zoll enthält 12 Linien
(Anw. v. 16. Mai 16 KF. 4) 16. 149. — Verhältniß
der Preußischen Linie zu dem Norddeutschen Meter (Bek.
v. 13. Mai 69) 69. 746, 749.
Linkuhnen (Provinz Ostpreußen), Errichtung der Lin-
kuhnenschen Deichsozietät (Strom- 2. O. v. 14. April 6
§§5. 17, 36 ff.) 54 ff.) 6. 5. — Vertretung dieser
Sozietät in Prozessen durch Deputirte (K. O. v. 7. Juni
43) 43. 208.
Linkuhnen-Seckenburger Entwässerungsverband (Stat.
v. 14. März 59) 59. 105. — Erweiterung des Melio-
rations. Projekts (A. E. v. 25. Mai 64) 64. 350.
s. auch Chausseen Nr. 45a.
Linn (Rheinprovinz), Eisenbahn von Linn über Crefeld
nach Gladbach, s. Eisen bahnen Nr. 296.
Linnen, s. Leinwand, Leinen.
Linnich (Rheinprovinz), Vertretung der Gemeinde Linnich
auf dem Rheinischen Provinzial= Landtage im Stande
der Städte (A. E. v. 4. Febr. 61) 61. 115. — s. auch
Chausseen Nr. 683.
Linow (Hrovinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 131 1.
Linstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 420.
Linz (Amt), wird von Nassau an Preußen abgetreten
(Takt. v. 31. Mai 15 Art. 1 Nr. 1) 18. Anh. S. 31.
1806 —1883. 959
Linz (Rheinprovinz), Wiederherstellung des Rhein-Zoll-
amts zu Linz (K. O. v. 28. Dez. 36) 36. 325.
Verleihung der Rheinischen Städteordnung an die
Stadtgemeinde Linz (A. E. v. 25. Mai 57) 57. 534.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78.
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 550.
s. auch Chausseen Nr. 783, 792.
Lipine (Schlesien), s. Chausseen Nr. 236 g und 309.
Lipnica (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 227b 1.
Lippe (Fluß), Erhebung der Schifffahrts-Abgaben auf
dem Lippe · Strom (Tar. u. Regul. v. 19. Mai 23) 23.
113, 115. — Anderweitiger Tarif (K. O. u. Tar. v.
21. Sept. 48) 48. 269, 270. — Aufhebung der für
diese Abgaben bestimmten Empfangsstelle zu Lünen, und
Uebertragung der derselben beigefügten Hebebefugniß auf
die Empfangsstellen zu Hamm und Haltern (UA. E. v.
22. Okt. 49) 49. 407. — Aufhebung der Empfangs-
stellen zu Haltern und Füsternberg, und Errichtung
einer neuen Empfangsstelle zu Dorsten (A. E. v.
23. Okt. 51) 51.709. — Ermäßigung der Lippe-Schiff.
fahrtsabgaben (A. E. v. 13. Dez. 52) 52. 773. —
Fernere Ermäßigung (A. E. v. 24. Febr. 62) 62. 79.
— Aufhebung derselben (A. E. v. 20. Sept. 67)
67. 1744.
Tarif zur Erhebung eines Brückengeldes an der
Brücke über den Lippe Fluß bei Haltern (v. 23. Juli
36) 36. 216. — desgl. an der Lippe-Brücke bei Wesel
(K. O. u. Tar. v. 14. Febr. 43) 43. 102 (A. E. u.
Tar. v. S. Okt. 70) 70. 594. — desgl. an der Appe-
Brücke bei Rauschenberg im Kreise Läüdinghausen (Tar. v.
12. Dez. 77) 78. 88 Nr. 4.
Entrichtung des Hafen- und Lagergeldes an der
Lippe zu Fusternberg und Krudenburg (A. E. v. 27. Dez.
71 Nr. 11) 72. 48 (Tar. v. 27. Dez. 71) 72. 73 —
(Tar. v. 31. Dez. 74) 75. 70.
Lippe-Departement, s. Franzssisch-Hanseatische
Departements.
Lippe = Detmold (Fürstenthum), Beitritt desselben zum
Deutschen Bunde (Bund. Akte v. 8. Juni 15) 18. Anh.
S. 145.
Uebereinkunft mit der Fürstlich Lippeschen Regierung
wegen gegenseitiger Freizügigkeit, unter Aufhebung des
Abschosses und Abfahrtsgeldes (Erkl. v. ö. März 19) 19. 69.
Kartel. Konvention mit Lippe-Detmold (v. 31. Okt.
17) 18. 2.
Durchmarsch- und Etappen-Konvention (v.
18) 19. 53. — Erneuerung dieser Konvention bis zum
1. Janr. 1827 (Erkl. v. 25. Febr. 23) 23. 24. — desgl.
bis zum 1. Januar 1833 (Erkl. v. 19. Juni 27) 27. 74.
18. Juni