974 Sachregister.
Lützen (Provinz Sachsen), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 §. 1) 78. 279. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79. 482.
Luxemburg (Großherzogthum), Errichtung und Vereini-
gung desselben mit den Niederlanden (Trakt. v. 31. Mai
15 Art. 3, 4) 18. Anh. S. 25. — gehört zu den
Staaten des Deutschen Bundes (Bund. Akte v. 8. Juni
15 Art. 1 ff.) 18. Anh. S. 146.
Vertrag mit Luxemburg wegen Auslieferung slüchtiger
Verbrecher (v. 11. März 44) 44. 233. — Deklaration
zu diesem Vertrage (v. 11. März 44) 44. 236.
Uebereinkommen wegen Verhütung und Bestrafung
der Forst-, Jagd- und Fischerei= Frevel an den gegen-
seitigen Landesgrenzen (Vertr. v. 9. Febr. 49) 49. 131.
Anschluß des Großherzogthums Luxemburg an das
Zollsystem Preußens und der übrigen Staaten des Zoll-
vereins (Vertr. v. 8. Febr. 42) 42. 92. — Fortdauer
dieses Anschlusses (Vertr. v. 2. April 47) 47. 283. —
Fernere Fortdauer (Vertr. v. 26. Dez. 53) 54. 155.—
desgl. (v. 20. Okt. 65) 66. 207. — s. Sollverein.
Aufrechthaltung des Gesetzes vom 6. Juni 1839 in
Betreff der Handelsbeziehungen Belgiens zum Großherzog-
thum Luxemburg (Vertr. mit Belgien v. 1. Sept. 44
Art. 26) 44. 593.
Theilnahme des Großherzogthums Luxemburg an
dem Deutsch-Oesterreichischen Postverein (Vertr. v. 5. Dez.
51) 52. 423. — Neuer Postvereins-Vertrag (v. 18. Aug.
60) 61. 25.
Beitritt des Großherzogthums zu dem Vertrage vom
15. Juli 1851 wegen gegenseitiger Uebernahme der Aus-
zuweisenden (Bek. v. 27. Janr. 55) 55. 36.
Disziplinarverfahren gegen Preußische, in den Luxem-
burgischen Jolldienst übernommene, Beamte (A. E. v.
19. März 56) 56. 173.
Vertrag zwischen Preußen und Luxemburg wegen
Regelung der auf die Eisenbahn von Saarbrücken und
Trier nach Luxemburg bezüglichen Verhältnisse (v. 16. Sept.
61) 61. 877. — s. Eisenbahnen Nr. 309.
Luxemburg (Stadt), soll in militairischer Beziehung als
Bundesfestung angesehen werden (Trakt. v. 31. Mai 15
Art. 3) 18. Anh. S. 25. — Bestätigung dieser Be-
stimmung, allgemeine Verhältnisse der Stadt und Festung
Luxemburg; Konkurrenz Preußens bei der militairischen
Besetzung derselben 2c. (Trakt. v. 8. Nov. 16 Art. 4 ff.)
18. Anh. S. 131.
Gerichtsbarkeit über die in Luxemburg befindlichen
Preußischen Militairpersonen und deren Angehörige
(K. O. v. 19. Juli 34) 34. 132 (G. v. 26. April 51
Art. VIII) 51. 184 (G. v. 8. Juni 60 §F. 13) 60. 243.
1806 —1883.
Luxussteuer, Veranlassung zur Einführung derselben
(Ed. v. 27. Okt. 10) 10. 26. — Entrichtung derselben
für die Haltung von männlichen Bedienten, Haushof-
meistern 2c., Reit- und Kutschpferden, Wagen und
Hunden (Ed. v. 28. Okt. 10, insbes. II Nr. 10) 10.
33, 37. — Deklaration dieses Edikts (v. 14. Sept. 11)
11. 346. — Strafbestimmungen gegen Defraudationen
der Luxussteuer (Dekl. v. 14. Sept. 11 §S. 4e) 11. 348
(K. O. v. 16. Juli 12) 12. 138. — Aufhebung der
Steuer (V. v. 2. März 14) 14. 17.
Lychen (Provinz Brandenburg), Amtsgericht (V. v.
26. Juli 78 §. 1) 78. 277. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 426.
s. auch Chausseen Nr. 109, 144c.
Lock (Kreis in der Provinz Ostpreußen), Ausfertigung
Lycker Kreisobligationen im Betrage von 25 000 Thalern
zu 5 Prozent (Priv. v. 2. Juni 66) 66. 382. — desgl.
II. Emission im Betrage von 100 000 Thalern zu 5 Pro-
zent (Priv. v. 14. Aug. 68) 68. 815 — desgl.
III. Emission im Betrage von 40 000 Thalern zu 5 Pro-
zent (Priv. v. 5. Febr. 70) 70. 145. — desgl. im
Betrage von 480 000 Mark (Priv. v. 19. Janr. 74)
74. 125 Nr. 4. — desgl. im Betrage von 60 000 Mark
(Priv. v. 26. Nov. 77) 78. 88 Nr. 1. — desgl. im
Betrage von 300 000 Mark V. Emission (PMriv. v.
27. Aug. 79) 79. 625 Nr. 5.
s. auch Chausseen Nr. 17b, 26.
Lyck (Stadt), Wiederherstellung der bei dem Brande des
Schloßgebäudes in der Stadt Lyck vernichteten Hypo-
thekenbücher und Grundakten, Amortisation der dabei
verloren gegangenen Dokumente (K. O. v. 13. Juni 37)
37. 109.
Landgericht zu Lyck (G. v. 4. März 78 F. 2) 78.
109 u. 111. — Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78
§. 1) 78. 276. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79)
79. 400.
Eisenbahn von Yillau über Königsberg nach Lyck,
s. Eisenbahnen Nr. 273. — (. auch Chausseen
Nr. 17b u. 26 b, d.
Lymers (Enklave), wird von Preußen an die Niederlande
abgetreten (Trakt. v. 31. Mai 15 Art. 2) 18. Anh. S. 25
(Trakt. v. 7. Okt. 16 Art. 33) 18. Anh. S. 125.
Lynsphergrund im Kreise Biedenkopf, Statut für die
Genossenschaft zur Melioration der dortigen Wiesen (v.
25. Aug. 76) 76. 458 Nr. 8.
Lyßeiten (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 32
Abs. 3.
Berlin, gebruckt in der Reichsdruckerei.