Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Sachregister 1884—1913. 417 
Hessen (vormaliges Kurfürstentum) (Fortf.) 
andere in der Gemeinde zur Aufsicht bestellten Leute 
vom 6. November 1739, soweit diese Vorschriften 
sich auf das Wasserrecht beziehen (Wasserges. 
le 399 Abs. 2 Nr. 46) 13. 167. — desgl. des kur- 
hessischen Kameral-Ausschreibens, betr. - 
1. das Aufräumen der Flut= und Abzugsgräben, 
2. das Verbot des Anbaues in die Flüsse, 
vom 9. Februar 1747 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 47) 
13. 167. — deegl. der kurhessischen Verordnung, 
den Weser-Schlachtbau in der Grasschaft Schaum- 
burg betreffend, vom 1. Dezember 1786 und des 
zur Abänderung dieser Verordnung ergangenen 
Gesetzes, betr. den Uferbau an der Weser im Kreise 
Rinteln, vom 3. April 1875 (das. § 399 Abs. 2 
Nr. 18) 13. 168. — desgl. der kurhessischen Ver- 
ordnung über den Wasserbau vom 29. Dezember 
1789 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 19) 13. 168. — dezsgl. 
des §1 der kurhessischen Mühlenordnung vom 
29. Dezember 1820 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 50) 13. 
168. — desgl. der kurhessischen Verordnung, die 
Pflanzungen an den Ufern und sonst für den Wasser- 
bau betreffend, vom 16. April 1823 (das. § 399 
Abs. 2 Nr. 51) 13. 168. — deegl. der kurhessischen 
Verordnung, den Wasserbau betreffend, vom 31. De- 
zember 1824 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 52) 13. 168. 
— desgl. des kurhessischen Gesetzes, betr. die Be- 
seitigung mehrerer der Verbesserung des Acker= und 
Wiesenbaues entgegenstehenden Hindernisse, vom 
28. Oktober 1834, mit Ausnahme der §§ 11, 12, 
die bestehen bleiben (das. § 399 Abs. 2 Nr. 53) 13. 
168. — desgl. der kurhessischen Verordnung vom 
31. August 1838 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 54) 13. 
168. — desgl. des kurhessischen Gesetzes, die Aus- 
führung von Entwässerungsanlagen mittels unter- 
irdischer Röhren (Drains) betreffend, vom 17. De- 
zember 1857 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 55) 13. 168. 
Abänderung des Artikel XVII der Verordnung 
vom 1. Juni 1867 bezüglich der Bergwerks- 
abgaben (G. v. 14. Juli 93 §2 Nr. 2) 93. 120. 
Aufhebung des Einführungsgesetzes zum All- 
gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuche für das 
Kurfürstentum Hessen vom 3. Mai 1865 (G. v. 
24. Sept. 99 Art. 8 Nr. 8) 99. 306. 
Aufhebung des kurhessischen Gesetzes wegen 
Einführung kürzerer Verjährungsfristen bei 
Klagen aus Schuldverhältnissen vom 14. Juli 1853 
(Ausf. G. z. B. G. B. Art. 89 Nr. 18) 99. 248. 
Aufhebung der §§ 1 bis 18 der Verordnung 
vom 30. August 1867, betr. den Ansatz und die Er- 
hebung der Gerichtskosten und der Gebühren der 
Notare und Rechtsanwälte (G. v. 25. Juni 95 
+124 Nr. 3) 95. 246. — desgl. der Verordnung 
Sachregister 1881—1913. 
Hessen (vormaliges Kurfürstentum) (Forts.) 
vom 19. Juli 1867, betr. die Verwaltung des 
Stempelwesens und die Erhebung des Urkunden- 
stempels (G. v. 31. Juli 95 § 35) 95. 431. 
s. auch Hessen-Nassau (Provinz), Cassel. 
Hessen (vormals Landgräflich Hessische Gebietsteile), 
Abänderung des Art. 1 §2 der Verordnung vom 
1. Juni 1867 bezüglich der Bergwerksabgaben 
in der vormaligen Landgrafschaft Hessen-Homburg 
(G. v. 14. Juli 93 § 2 Nr. 2) 93. 120. 
Bergwerkseigentum in den ehemals Land- 
gräflich Hessischen Gebietsteilen (G. v. 31. Mai 87) 
87. 181. — Abänderung der 88 29, 30 dieses Ge- 
setzes (G. v. 25. Juni 95 8 71) 95. 227, 252. 
Aufhebung des Einführungsgesetzes zum All- 
gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuche für das 
Landgraftum Hessen vom 25. August 1863 (G. v. 
24. Sept. 99 Art. 8 Nr. 6) 99. 305. 
Aufhebung der Nr. 1 bis 3, 5, 7 bis 13 des 
Artikel 6 der Landgräflich Hessischen Verordnung, 
die Bestrafung der Chausseegelddefraudationen 
sowie die polizeiliche Aufsicht über den Gebrauch 
der Chausseen betreffend, vom 1. August 1842 (G. 
v. 29. Mai 01) 01. 135. 
Aufhebung der Art. 1 bis 18 des hessen-hom- 
burgischen Gesetzes, die Jagd und Fischerei im 
Amte Homburg betr., vom 8. Oktober 1849 nebst 
Verordnung, die Verpachtung der Gemeindejagden 
im Amte Homburg betr., vom 8. Oktober 1819 
(Jagdordn. v. 15. Juli 07 § 86 Nr. 18) 07. 232. 
Aufhebung des Landgräflich Hessischen Gesetzes, 
die Wiesenkultur betreffend, vom 1. Juli 1862 
(Wasserges. § 399 Abs. 2 Nr. 63) 13. 168. — desgl. 
des Landgräflich Hessischen Gesetzes, die Entwässe- 
rung der Grundstücke betreffend, vom 15. Juli 1862 
(das. §J 399 Abs. 2 Nr. 64) 13. 169. — desgl. des 
Landgräflich Hessischen Gesetzes, die Errichtung und 
Beaufsichtigung der Wassertriebwerke usw. be- 
treffend, vom 15. Juli 1862 (das. § 399 Abs. 2 
Nr. 65) 13. 169. 
Schulversäumnisse im Gebiete der vor- 
maligen Landgrafschaft Hessen-Homburg (G. v. 
1. Aug. 09) 09. 734. — Aufhebung der Artikel 19 
bis 21 des Edikts, betr. die Einrichtung des Volks- 
schulwesens, vom 9. Oktober 1838 (ebenda §& 1) 
09. 734. 
Bestimmungen über das Grundbuchwesen 
und die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche 
Vermögen in dem Gebiete des vormals Landgräf- 
lich Hessischen Amtsbezirkes Homburg (G. v. 
19. Aug. 95) 95. 181. — Aufhebung gnt Aus- 
nahmen) dieses Gesetzes (G. v. 26. Sept. 99 Art.33 
Nr. 11) 99. 316. 
53
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.