562
Marienheide (Forts.)
Wipperfürth-Marienheide, s. Nr. 1660;
Marienheide-Dieringhausen, s. Nr. 962.
Anlage einer Talsperre im Bruchertale bei
Marienheide durch die Wuppertalsperren-Genossen-
schaft, s. Wupper.
Mariensee (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 30 b.
Mariensee (Posen), Kleinbahn Moltkegrube-Suchary--
Mariensee, s. Eisenbahnen Nr. 219.
Marienthal (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 12c.
Marienthal (Braunschweig), Regulierung der Lan-
desgrenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr.
v. 18. Nov. 99 § 3) 04. 211. (G. v. 8. Aug. 04) 04.
207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 05. 415.
Marienwerder (Westpreußen), anderweite Regelung
der Angelegenheiten der Verwaltung der direkten
Steuern und der Domänen= und Forstverwaltung
bei der Regierung in Marienwerder (V. v.
30. Juni 04) 04. 151.
Deichverband der Marienwerderschen Niede-
rung (Stat. Nachtr. v. 21. Juni 93) 93. 203 Nr. 8.
Eisenbahnen: Jablonowo-Riesenburg-Marien-
werder, s. Eisenbahnen Nr. 711;
Groß Falkenau-Stangendorf-Marienwerder, s.
Nr. 963.
Marineärzte sind nicht wahlberechtigt und nicht
wählbar bei den Wahlen der Mitglieder der Arzte-
kammern (V. v. 23. Jan. 99) 99. 17. — desgl. nicht
bei den Wahlen für die ärztlichen Ehrengerichte
(G. v. 25. Nov. 99 9 2) 99. 565.
Herbeiführung des Verfahrens wegen Ver-
letzung von Standespflichten gegen Marineärzte
(G. v. 25. Nov. 99 9 5) 99. 566.
Marineärzte, die zugleich Zahnärzte sind, sind
nicht wahlberechtigt und nicht wählbar bei den
Wahlen der Mitglieder der Zahnärztekammer (V. v.
16. Dez. 12 § 3) 12. 233.
Marineverwaltung, s. Reichs-Marineverwaltung.
Markersdorf (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 46 g.
Marklissa (Schlesien), Eisenbahn Lauban-Marklissa,
s. Eisenbahnen Nr. 879.
Talsperre bei Marklissa, s. Schlesien, Pro-
vinzialverband Nr. 1, 9.
s. Chausseen Nr. 133c, fk.
Markowsken (Ostpreußen), Genossenschaft zur Ent-
wässerung der Markowsker Wiesen im Kreise Oletzko
(Stat. v. 19. Aug. 97) 97. 403 Nr. 6. (Stat.
Nachtr. v. 21. Juli 01) 01. 164 Nr. 16.
Markranstädt (Königreich Sachsen), Eisenbahn Rip-
pach--Poserna-Mlagwitz-Lindenau bzw. Markran-
städt, s. Eisenbahnen Nr. 1293.
Sachregister 1884—1913.
Markscheider, Gewerbesteuerfreiheit des Berufs als
Markscheider (G. v. 24. Juni 91 § 4 Nr. 7) 91. 206.
s. Oberbergamtsmarkscheider, Gruben-
markscheider.
Marksteine, Ergänzung der Gesetze über die Errich-
tung von Marksteinen vom 7. Oktober 1865 und
vom 7. April 1869 (G. v. 24. Mai 01) b1. 145.
Markt Bohrau (Schlesien), Verleihung des Enteig-
nungsrechts an die Lohe-Regulierungsgenossenschaft
daselbst zur Ausführung der Regulierung der Großen
und Kleinen Lohe (A. E. v. 11. Nov. 87) 88. 5
Nr. 5.
Markthallen, Befreiung der kommunalen Markt-
hallen von der Gewerbesteuer (G. v. 24. Juni 91
53 Nr. 44) 91. 206.
Markushof (Westpreußen), Ent= und Bewässerungs-
verband im Elbinger Deichverbande (Stat. v.
26. Okt. 96) 97. 10 Nr. 3.
Marl (Westfalen), s. Chausseen Nr. 279c, h.
Marne (Schleswig-Holstein), Amtsgericht, Aus-
schlußfrist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v.
17. Dez. 83) 84. 2.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (V. v.
13. Nov. 99 Anl.) 99. 527.
Eisenbahn Marne-Friedrichskoog, s. Eisen-
bahnen Nr. 964.
Marpetal-Genossenschaft in Kückelheim im Kreise
Meschede (Stat. v. 23. Mai 08) 08. 178 Nr. 8.
Marquisten (Schlesien), s. Chausseen Nr. 139m.
Marthashausen (Posen), Kleinbahn Marthashausen-
Kasprowo, s. Eisenbahnen Nr. 219.
Martinhagen (Hessen-Nassau), Vereinigung der Land-
emeinde Großenhof mit der Landgemeinde Martin-
hogen (G. v. 23. März 96) 96. 40.
Martinsgarten, Ent, und Bewässerungsgenossen-
schaft der Schläge Martinsgarten usw. in Schwarza
im Kreise Schleusingen (Stat. v. 27. März 04) 04.
107 Nr. 1
Marusch (Westpreußen), Genossenschaft zur Regu-
lierung des Marusch-Tursnitzer Mühlenfließes im
Kess Graudenz (Stat. v. 24. Febr. 86) 86. 137
. 3.
Marwalde (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 17a.
Marwitz (Ostpreußen), Ent= und Bewässerungsver-
band Marwitz-Hirschfeld im Elbinger Deichverbande
zu Hirschfeld im Kreise Preußisch Holland (Stat. v.
24. Aug. 11) 11. 208 Nr. 1
Marxdorf (Schlesien), s. Chaus seen Nr. 163 a.