Sachregister 1884—1913.
Taxe (Forts.)
Aufnahme von Taxen durch die Ortsgerichte
in den Oberlandesgerichtsbezirken Frankfurt und
Cassel (V. v. 8. April 03) 03. 119. — desgl. durch die
Schätzungsämter in den Oberlandesgerichtsbezirken
Frankfurt a. M. und Cassel (V. v. 10. Juni 07
§ 13 bis 15) 07. 147.
Aufnahme von Taxen durch die Ortsgerichte in
einem Teile des Kreises Altenkirchen (V. v. 24. Mai
09 §5 3) 09. 492.
Stempel zu Taxen von Grundstücken (Tarif z.
Stempelsteuerges. Nr. 64) 95. 464. 09. 604.
Gebührentaxen, s. Gebühren, Gerichts-
kosten.
s. auch Schätzungen, Wert.
Tayta-See (Angerapp) gehört zu den Wasserläufen
erster Ordnung im Sinne des WMassergesetzes
(Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 171.
Techischel Hochschulen, Disziplinarverhältnisse der
Privatdozenten an den Technischen Hochschulen (V.
v. 3. Dez. 08) 08. 218.
Diensteinkünfte der Professoren bei den Tech-
nischen Hochschulen (Bes. O. v. 26. Mai 09 Klasse 54
Nr. 10, 12, 174) 09. 401.
Tecklenburg (Westfalen), Eisenbahn Ibbenbüren-
Brochterbeck — Tecklenburg — Lengerich — Versmold-
Gütersloh, s. Eisenbahnen Nr. 1516.
Teer, Juständigkeit des Kreis-(Stadt.) Ausschusses
bzw. des Magistrats zur Genehmigung von Anlagen
zur Destillation oder zur Verarbeitung von Teer und
von Teerwasser (V. v. 11. Mai 85) 85. 277.
Teerwasser, s. Teer.
Teetz (Brandenburg), Teetzen-See gehört zu den
Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des Wasser-
gesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 178.
Tegel (Brandenburg), Verleihung des Enteignungs-
rechts an die Gemeinde Tegel im Kreise Nieder-
barnim für den von ihr geplanten Hafenbau am
Tegeler See (A. E. v. 19. Juni 07) 07. 258 Nr. 7.
Tegeler See gehört zu den Wasserläufen erster
Ordnung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges.
82 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 174.
Kleinbahn Magerviehhof (Friedrichsfelde)-—
Hohen Schönhausen usw.—Tegel Bahnhof-Tegel
Hafen, s. Eisenbahnen Nr. 1093.
s. Chausseen Nr. 524.
Teichan (Schlesien), s. Chausseen Nr. 168f.
Teiche, künstliche teichartige Erweiterungen von Wasser-
läufen zweiter und dritter Ordnung sind vom Ge-
meingebrauch ausgeschlossen (Wasserges. § 25 Abs. 3)
13. 61. — desgl. von dem Rechte der Uferbesitzer
auf Einrichtung von Treppen usw. (das. § 333 Abs. 2)
815
Teichfließ= und Baggenbruch-- Entwässerungsge-
nossenschaft in Alt Körtnitz im Kreise Dramburg
(Stat. v. 12. Aug. 96) 96. 198 Nr. 4.
Teichhof (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 28.
Teichhütte (Braunschweig), Regulierung der Landes-
grenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v.
18. Nov. 99 § 18) 04. 223. (G. v. 8. Aug. 04) 04.
207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 05. 415.
Teilungen, Vorschriften über das Verfahren usw. in
gerichtlichen Teilungssachen (G. v. 21. Sept. 99
Art. 21 bis 28) 99. 253.
Versteigerung von Grundstücken im Teilungs-
verfahren (G. v. 21. Sept. 99 Art. 33) 99. 256.
Mitwirkung der Ortsbehörden in verschiedenen
Landesteilen bei Teilungen (G. v. 21. Sept. 99
Art. 113, 116) 99. 272.
Zuständigkeit in Teilungssachen der Mitglieder
des vormaligen Hannoverschen Königshauses, des
vormaligen Kurhessischen und des vormaligen Her-
zoglich Nassauicchen JFürstenhauses (G. v. 21. Sept.
99 Art. 137) 99
#engewerzahern im Geltungsbereiche des
rheinischen Rechtes (G. v. 22. Mai 87) 87. 136. —
Aufhebung dieses Gesetzes (G. v. 21. Sept. 99
Art. 144 Nr. 20) 99. 283.
Verfahren bei den Teilungen in den Landes-
teilen des linken Rheinufers (Ausf. G. z. J. Pr. O.
§* 12) 99. 390. (G. v. 12. Mai 02) 02. 139.
Abänderung des Gesetzes, betr. die Ausdehnung
des für die Zusammenlegung der Grundstücke im
Geltungsgebiete des rheinischen Rechtes geltenden
Quständigkeits-, Verfahrens= und Kostenvorschriften
auf die nach der Gemeinheitsteilungsordnung vom
19. Mai 1851 zu behandelnden Teilungen und Ab-
lösungen in den Landesteilen des linken Rheinufers,
vom 12. Mai 1902 (G. v. 28. Mai 13 Art. V) 13.
287.
Verfahren bei der Vorbereitung von Teilungen
durch die Ortsgerichte in den Oberlandesgerichts-
bezirken Frankfurt und Cassel (V. v. 20. Dez. 99
810) 99. 643.
Schichtung zwischen Eltern und Kindern nach
dem ehelichen Güterrecht in der Provinz Westfalen
und in den Kreisen Rees, Essen und Duisburg
(Ausf. G. z. B. G. B. Art. 48 § 6) 99. 206. —
nach Fuldischem und Verdener Rechte (das. Art. 67)
. 217.
Gebühren der Gerichte für Auseinandersetzun-
gen zwischen den Kindern und ihrem Vater in
Schleswig-Holstein (G. v. 25. Juni 95 8 86) 95. 233.