die b
— 163 —
die Königlich Württembergische Regierung:
den Ober-Finanzrath Ludwig Friedrich von Herzog,
die Großherzoglich Badische Regierung:
den Finanzrath Dr. Johann Baptist Valentin Weindel,
die Kurfürstlich Hessische Regierung:
den Ober-Finanzrath Friedrich Theodor Bode,
die Großherzoglich Hessische Regierung:
den Ober-Steuerrath dudwig Wilhelm Ewald,
ei dem Thüringischen Zoll= und Handelsvereine betheiligten Regierungen, näm-
lich außer der Königlich Preußischen und der Kurfürstlich Hessischen Regierung:
die Großherzoglich Süchsische,
die Herzoglich Sachsen-Meiningensche,
die Herzoglich Sachsen-Altenburgische,
die Herzoglich Sachsen-Koburg-Gothaische,
die Fürstlsch Schwarzburg-Rudolstädtsche,
die Fürstlich Schwarzburg: Sonderöhausensche,
die Fürstlich Reuß= Plauische Regierung älterer Linie und
die Fürsllich Reuß= Plauische Regierung jüngerer Linie:
den Grosbherzoglich Sächsischen Geheimrath Gustav Thon,
die Herzoglich Braunschweigsche Regierung:
den Finanzdirector Wilhelm Erdmann Florian von Thielau,
die Großherzoglich Oldenburgische und
die Herzoglich Nassauische Regierung:
den Herzoglich Braunschweigschen, Großherzoglich Oldenburgischen und
Herzoglich Nassauischen Geschäftolräger am Königlich Preußischen Hofe,
Geheimen begationérath Dr. Friedrich August von biebe,
die freie Stadt Frankfurt:
den Konigu Zteuhischen Geheimen Oder-Finanzrath Georg Herrmann
Heuwi
welchen —ems-r unter dem Vorbehalte der Ratisscation, folgende
Waenne abgeschlossen worden ist: